Funklautsprecher lassen sich kabellos ansprechen. In der Regel werden die Audio-Signale digital via Bluetooth oder WLAN übertragen. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Funkboxen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

500 Tests 31.800 Meinungen

Funklautsprecher Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • Funklautsprecher
  • Alle Filter aufheben

227 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Bose Surround Speakers

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    903  Meinungen

    Lautsprecher im Test: Surround Speakers von Bose, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • Bose Bass Module 500

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    1202  Meinungen

    Lautsprecher im Test: Bass Module 500 von Bose, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Bose Bass Module 700

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    965  Meinungen

    Lautsprecher im Test: Bass Module 700 von Bose, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • Q Acoustics Q Active 200

    Sehr gut

    1,4

    8  Tests

    0  Meinungen

    Lautsprecher im Test: Q Active 200 von Q Acoustics, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Canton Smart Vento 9 S2

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    0  Meinungen

    Lautsprecher im Test: Smart Vento 9 S2 von Canton, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    5

  • LG SPK8

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    1908  Meinungen

    Lautsprecher im Test: SPK8 von LG, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    6

  • Elac Navis ARF-51

    Sehr gut

    1,5

    7  Tests

    0  Meinungen

    Lautsprecher im Test: Navis ARF-51 von Elac, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    7

  • Edifier R1380DB

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    41  Meinungen

    Lautsprecher im Test: R1380DB von Edifier, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    8

  • Teufel Effekt

    Sehr gut

    1,5

    3  Tests

    56  Meinungen

    Lautsprecher im Test: Effekt von Teufel, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    9

  • Piega Premium Wireless 701

    Sehr gut

    1,5

    3  Tests

    0  Meinungen

    Lautsprecher im Test: Premium Wireless 701 von Piega, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    10

  • Nubert nuPro X-3000 RC

    Gut

    1,6

    11  Tests

    42  Meinungen

    Lautsprecher im Test: nuPro X-3000 RC von Nubert, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    11

  • Canton Smart GLE 3

    Gut

    1,6

    7  Tests

    2  Meinungen

    Lautsprecher im Test: Smart GLE 3 von Canton, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    12

  • Mission LX Connect

    Gut

    1,6

    3  Tests

    0  Meinungen

    Lautsprecher im Test: LX Connect von Mission, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    13

  • Bose Surround Speakers 700

    Gut

    1,6

    0  Tests

    353  Meinungen

    Lautsprecher im Test: Surround Speakers 700 von Bose, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    14

  • Edifier R1280DB

    Gut

    1,7

    3  Tests

    10  Meinungen

    Lautsprecher im Test: R1280DB von Edifier, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    15

  • Edifier R1700BTs

    Gut

    1,7

    1  Test

    525  Meinungen

    Lautsprecher im Test: R1700BTs von Edifier, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    16

  • Auvisio MSS-90.usb

    Gut

    1,7

    1  Test

    195  Meinungen

    Lautsprecher im Test: MSS-90.usb von Auvisio, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    17

  • Sony SRS-LSR200

    Gut

    1,8

    5  Tests

    618  Meinungen

    Lautsprecher im Test: SRS-LSR200 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    18

  • Faller Audio OSKAR

    Gut

    1,8

    3  Tests

    94  Meinungen

    Lautsprecher im Test: OSKAR von Faller Audio, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    19

  • Cabasse The Pearl

    Gut

    1,8

    7  Tests

    0  Meinungen

    Lautsprecher im Test: The Pearl von Cabasse, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Funklautsprecher nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 8
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Funkboxen

Musik ohne Kabel

Funklautsprecher Philips Fidelio A9Funklautsprecher tun das, was man von ihnen erwartet: Sie empfangen Audio-Signale drahtlos. Bei einigen Boxen werden die Signale analog, bei anderen digital übertragen. Lautsprecher mit digitaler Funktechnik – hier setzen die Hersteller auf Bluetooth oder WLAN beziehungsweise auf das 2,4 Gigahertz-Band ohne Kontakt zum Heimnetz – liefern bessere Ergebnisse als ihre analogen Pendants, bei denen ein mehr oder weniger starkes Grundrauschen vorprogrammiert ist.

Drahtlos via Bluetooth

Bluetooth-Boxen bekommt man schon für kleines Geld. Passende Bluetooth-Module finden sich in Desktop-Rechnern, Notebooks, Tablets, Smartphones und MP3-Playern. Sobald man Sender und Empfänger miteinander verbunden hat – die erste Kontaktaufnahme wird als „Pairing“ bezeichnet – listet der Player den Lautsprecher als externes Wiedergabegerät. Wählt man das externe Wiedergabegerät, empfängt die Box alle Audio-Signale vom Player, und zwar über eine Distanz von bis zu zehn Metern. Die meisten Bluetooth-Geräte nutzen den lizenzfreien SBC-Codec (Low Complexity Subband Codec) zur Signalübertragung, hier werden Audio-Dateien verlustbehaftet komprimiert. Bessere Ergebnisse erzielt man, wenn sich AAC- oder MP3-Dateien direkt übertragen lassen beziehungsweise wenn Sender und Empfänger einen Container namens apt-X unterstützen. Dank apt-X können bei identischer Bandbreite mehr Daten übertragen werden, zum Beispiel unkomprimierte FLAC-Musik. Der apt-X-Codec wird von Funklautsprechern wie dem Cambridge Audio Minx Air 100 und dem Sony SRS-BTX300 unterstützt.

Alternativen im 2,4 Gigahertz-Band

In der Regel kann man via Bluetooth nur einen Lautsprecher mit Signalen versorgen. Ausnahmen wie die UE Boom, die sich mit einer zweiten Box koppeln lässt, bestätigen diese Regel. Hinzu kommt, dass die Reichweite einer Bluetooth-Verbindung eingeschränkt ist. Als Alternative empfehlen sich Boxen, die ebenfalls im 2,4 Gigahertz-Band funken, allerdings einen anderen Standard nutzen. Meist werden die Lautsprecher per WLAN (oder LAN) ins Heimnetz eingebunden. Seltener sind Varianten wie die Xeo 3 oder die Xeo 5 von Dynaudio, die das Signal nicht vom WLAN-Router, sondern von einer separaten Sendeeinheit empfangen. Bei WLAN-Boxen unterscheidet man verschiedene Streaming-Standards: Unterstützt der Lautsprecher AirPlay, kann man Musik von einem iPod touch, einem iPhone oder einem iPad (ab iOS 4.2) beziehungsweise von einem Computer (Mac oder PC) mit iTunes ab Version 10.2 zuspielen. AirPlay ist proprietär, genau wie das System von Sonos. Andere Lautsprecher, etwa der Fidelio A9 von Philips, nutzen den offenen Standard UPnP beziehungsweise die Erweiterung DLNA, deshalb kann man Musik von verschiedenen Servern im lokalen Netzwerk streamen, also von Computern, NAS-Systemen und Smartphones. Besonders flexibel sind Boxen, die mehrere Streaming-Standards unterstützen.

von

Jens Claaßen

„Klang fasziniert – und kann regelrecht süchtig machen. Wer das Beste aus seinen Lautsprechern holen will, sollte mit der Aufstellung experimentieren.“

Zur Funklautsprecher Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Lautsprecher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Funklautsprecher Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Funklautsprecher sind die besten?

Die besten Funklautsprecher laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf