Raclette Test: Die bes­ten im Ver­gleich

Egal, ob gemütlich zu zweit oder mit Freunden: Raclettegeräte mit und ohne Grill gibt es in unterschiedlichen Größen. Teilweise sind sie erweiterbar. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Raclette am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 10 weitere Magazine
Alle Raclette ansehen

Weitere Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Raclettegrills

Ess­kul­tur in gesel­li­ger Tisch­runde

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Modelle für zwei bis zwölf Personen erhältlich
  • schlangenförmige Heizwendel garantiert gleichmäßiges Überbacken
  • viele Modelle zusätzlich mit Grillplatte (geriffelt oder glatt) ausgestattet
  • manche Modelle untereinander zu einem Gerät verbindbar

Raclette mit Wechselplatten Würstchen, Gemüse, sogar Crêpes: Viele Raclette-Geräte bieten zusätzliches Grillvergnügen und abnehmbare Platten aus Aluguss oder Naturstein. (Bild: amazon.de)

Raclettes zum Überbacken von Käse und anderen Zutaten in kleinen Pfännchen unter einer Heizwendel werden mittlerweile hauptsächlich in Form sogenannter Kombigeräte mit einer zusätzlichen Grillplatte angeboten. So können Sie bei einem geselligen Abendessen auch Fleischstücke oder Zutaten, die aufgrund ihrer Größe nicht in den Raclette-Einschub passen, zubereiten. Wie Tests beweisen, arbeiten die modernen Geräte sehr ökonomisch. Der häufig als Nachteil von Kombigeräten vermutete höhere Stromverbrauch hält sich demnach in Grenzen.

Vielfalt nicht nur in den Pfännchen, sondern auch bei der Auswahl der Grillplatte

Die Grillplatten selbst bestehen entweder aus (Alu-)Gusseisen, beschichtetem Metall oder einem heißen (Naturgrill-)Stein. Letztere benötigen länger zum Aufheizen, liefern dafür aber in der Regel eine gleichmäßigere Hitzeverteilung.

Tipp: Damit er schneller für den Grillspaß bereit ist, können Sie den Naturstein auch einfach in Ihrem Backofen vorwärmen.


Gusseiserne oder beschichtete Metallplatten gibt es mit gewellter oder glatter Oberfläche. So gelingen Ihnen sogar Spiegeleier oder Crêpes.
Wenn Sie besonders flexibel sein möchten, dann greifen Sie zu einem Modell mit einer Wendeplatte oder mit einer zweigeteilten Grillfläche aus Stein und Metall.
Bei Solo-Raclettegeräten ohne Grillmöglichkeit sollten Sie darauf achten, dass eine Warmhalteplatte, etwa für die zu einem Raclette obligatorisch gehörenden Pellkartoffeln, vorhanden ist.

Setzen Sie bei der Heizwendel auf Schlangenlinien

Entscheidend für die Qualität des Raclettegeräts ist die Form der Heizwendel. Im Gegensatz zu einer lediglich rundum laufenden Heizspirale garantieren schlangenlinienförmig eingebaute Wendeln ein gleichmäßiges Überbacken der Zutaten in den Pfännchen. Diese wiederum sind in der Regel antihaftbeschichtet, damit die überbackenen Zutaten wie von alleine auf den Teller gleiten. Emaillebeschichtete Pfännchen sollen zwar, wie eingeschworene Raclette-Fans behaupten, ein besseres Geschmackserlebnis bieten, sind aber schlagempfindlicher als Teflon-Pfännchen. Zusätzliche Schiebespatel aus Holz beschädigen zwar die Beschichtung nicht, sind aber schlechter zu reinigen als Modelle aus Kunststoff und sollten aus hygienischen Gründen auch häufiger ausgetauscht werden.

Stimmen Sie Ihr Raclette auf Tischform und Teilnehmerzahl ab

Passend zur jeweiligen Tischform werden Raclettegeräte mit rechteckiger oder ovaler/runder Gehäuseform angeboten, die Anzahl der Pfännchen und damit Teilnehmer reicht von zwei bis maximal zwölf. Für Raclettefans, bei denen die Größe der Tischgesellschaft häufiger wechselt, empfehlen sich modular aufgebaute Raclettes. Das sind Basisgeräte mit zwei oder vier Einschubfächern (und Grillplatte), die sich entweder zusammenstecken oder mit Kabeln untereinander verbinden lassen. Letzteres ist eine besonders raffinierte Lösung für große Tische und Gruppen.

Aus unserer Bestenliste: Raclette-Geräte, die sich erweitern lassen


Achten Sie auf Ausstattungsdetails

Kaufentscheidend kann aber auch die Ausstattung eines Raclettes mit praktischen Details sein, über die nicht jedes Gerät verfügt. So bieten etwa ein An-/Ausschalter, ein Temperaturregler sowie farblich markierte Pfännchen ebenso ein merkliches Komfort-Plus wie die Möglichkeit, die Pfännchen in Essenspausen in einem eigenen in das Gerät integrierten „Parkdeck“ unterzubringen. Für mehr Flexibilität beim Aufstellen sorgen Geräte mit langem Kabel - idealerweise lässt sich das zum einfacheren Verstauen entweder abnehmen oder am Gerät aufwickeln.

Und welches ist das beste Raclette für zwei, vier oder acht Personen?

Rechtzeitig zur Winter- und damit Hochsaison für gemütliche Raclette-Abende kommen aus den Test-Redaktionen neue Testergebnisse. In Vergleichstests wird dabei in der Regel keine Rücksicht darauf genommen, ob das Gerät nur für zwei oder für ein Dutzend Personen ausgerichtet ist. Schließlich muss das Raclette unabhängig von der Personenanzahl den Käse in den Pfännchen gleichmäßig zum Schmelzen bringen.
WMF ist insbesondere für kleinere Haushalte eine gute Adresse: Mit dem WMF Küchenminis Raclette für zwei bietet der Hersteller einen Testsieger für zwei Käsefans. Auch für vier Personen stellt der Hersteller den Besten im Test: Das WMF Lono Raclette for 4 überzeugte gleich in mehreren Testmagazinen. Beide Geräte punkten ebenfalls bei den bisherigen Käufern. Hier machen Sie also nichts falsch.

Rommelsbacher RC 1600 Aus zwei mach eins - und andersherum. Hier am Beispiel RC 1600 von Rommelsbacher. (Bild: amazon.de)

Raclette-Geräte für acht Personen gibt es in zahlreichen Ausführungen. Entsprechend wird es Sie nicht überraschen, dass hier die Auswahl an Testsiegern besonders groß ist. Neben dem bereits genannten Hersteller WMF sind zum Beispiel Steba und Rommelsbacher mehrfach unter den besten Raclettes vertreten. Eine Empfehlung ist auf jeden Fall das Modell RC 1600 von Rommelsbacher. Der Testsieger der Stiftung Warentest von 2019 gehört zu den modularen Geräten: Hier sind zwei Geräte mit je vier Pfännchen miteinander verbunden. Die Geräte lassen sich auch einzeln betreiben, wenn die Raclette-Runde mal etwas kleiner ausfällt.

von

Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Raclette

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Raclette Testsieger

Die besten Raclette

laut Tests und Meinungen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Raclette sind die besten?

Die besten Raclette laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Vielfalt nicht nur in den Pfännchen, sondern auch bei der Auswahl der Grillplatte
  2. Setzen Sie bei der Heizwendel auf Schlangenlinien
  3. Stimmen Sie Ihr Raclette auf Tischform und Teilnehmerzahl ab
  4. Aus unserer Bestenliste: Raclette-Geräte, die sich erweitern lassen
  5. ...

» Mehr erfahren

Wie bewertet ETM TESTMAGAZIN Raclette?

„Der Klassiker zu Weihnachten & Silvester“ (Erschienen 11/2022)

Egal, ob vegetarisch oder mit Fleisch, Low Carb, gluten- oder laktosefrei - ein Raclette kann Ihnen die Planung für ein gemütliches, stressfreies Abendessen enorm erleichtern, denn hier werden alle Geschmäcker gleichermaßen bedient. Das freut auch Gäste eines gemütlichen Weihnachtsfests oder einer Silvesterparty. Zudem hä ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf