Mit einem DVD-Recorder können Sie das TV-Programm aufzeichnen – entweder auf DVD-Rohlinge oder, falls vorhanden, auf eine interne Festplatte.
Auf dieser Seite finden Sie die besten DVD-Recorder aus Tests und Erfahrungsberichten, die wir unabhängig für Sie recherchiert haben. Die Auswahl enthält gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preistipps.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 50 weitere Magazine

DVD-Recorder Bestenliste

Beliebte Filter: Hersteller

298 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • DVD-Recorder im Test: Life P70014 (MD 83650) von Medion, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend

    Befriedigend

    3,0

    Medion Life P70014 (MD 83650)

    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 250 GB
    • Schnitt­stel­len: HDMI, USB
    • Mul­ti­me­dia-​For­mate: Xvid
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • DVD-Recorder im Test: DVD-HR738 von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Samsung DVD-HR738

    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 250 GB
  • DVD-Recorder im Test: RDR-AT 205 von Sony, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Sony RDR-AT 205

    • Schnitt­stel­len: USB
    • Mul­ti­me­dia-​For­mate: DivX
  • DVD-Recorder im Test: DTH 8664 von Thomson, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Thomson DTH 8664

  • DVD-Recorder im Test: DVR-645H-S von Pioneer, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Pioneer DVR-645H-S

  • DVD-Recorder im Test: DMR-XS385 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Panasonic DMR-XS385

    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 250 GB
    • Schnitt­stel­len: CI+, HDMI, Kar­ten­le­ser, USB
    • Mul­ti­me­dia-​For­mate: DivX
  • DVD-Recorder im Test: RH-200MH von LG, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    LG RH-200MH

  • DVD-Recorder im Test: RD-XV48DTKTF von Toshiba, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Toshiba RD-XV48DTKTF

    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 160 GB
    • Mul­ti­me­dia-​For­mate: DivX
    • Fea­tu­res: Ups­ca­ling
  • DVD-Recorder im Test: RDR-HX980 von Sony, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    Befriedigend

    2,6

    Sony RDR-HX980

    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 250 GB
    • Mul­ti­me­dia-​For­mate: DivX
    • Fea­tu­res: Ups­ca­ling
  • DVD-Recorder im Test: DMR-EH495 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Panasonic DMR-EH495

    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 160 GB
    • Mul­ti­me­dia-​For­mate: DivX
    • Fea­tu­res: Ups­ca­ling
  • DVD-Recorder im Test: DMR-ES10 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Panasonic DMR-ES10

  • DVD-Recorder im Test: DMR-EH56 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Panasonic DMR-EH56

  • DVD-Recorder im Test: DMR-EH60 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Panasonic DMR-EH60

  • DVD-Recorder im Test: RDR-HX1010 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Sony RDR-HX1010

  • DVD-Recorder im Test: DVR-433 H von Pioneer, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Pioneer DVR-433 H

    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 80 GB
  • DVD-Recorder im Test: DVR-930H von Pioneer, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Pioneer DVR-930H

    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 400 GB
  • DVD-Recorder im Test: RH-388H von LG, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    LG RH-388H

    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 250 GB
    • Mul­ti­me­dia-​For­mate: DivX
  • DVD-Recorder im Test: DVDR 3595H von Philips, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Philips DVDR 3595H

    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 250 GB
  • DVD-Recorder im Test: HDRW 720 von Philips, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Philips HDRW 720

    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 80 GB
  • DVD-Recorder im Test: Life X70002 (MD 83500) von Medion, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Medion Life X70002 (MD 83500)

    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 500 GB
    • Schnitt­stel­len: HDMI, USB
    • Mul­ti­me­dia-​For­mate: DivX, Xvid

Aus unserem Magazin

Tests

    • SATVISION

    • Ausgabe: 11/2011
    • Erschienen: 10/2011

    HD-Multi-Talente

    Testbericht über 2 Festplatten-Receiver

    Kombigeräte sorgen für Platzersparnis im Wohnzimmer. Immer mehr einzelne Geräte der Unterhaltungselektronik finden Einzug in den Alltag. Die hier getesteten Boliden verbinden Receiver für den hochauflösenden Satellitenempfang mit Player- und Rekorderfunktionen auf Festplatte oder auch DVD. Während Panasonic mit dem DMR-XS400 einen Twin-Festplattenreceiver mit

    zum Test

    • video

    • Ausgabe: 8/2015
    • Erschienen: 07/2015
    • Seiten: 2

    Achtung Aufnahme

    Testbericht über 1 DVD-Recorder

    Wer denkt, DVD-Recorder könnten mit HDTV nichts anfangen, liegt kräftig daneben. So könnte nicht nur für Nostalgiker, sondern auch für harte Rechner Panasonics neuer Aufnahmekünstler die richtige Wahl sein. Testumfeld: Ein DVD-Recorder befand sich auf dem Prüfstand und wurde mit der Endnote „gut“ bewertet. Als Testkriterien dienten Bild- und Klangqualität,

    zum Test

    • SATVISION

    • Ausgabe: 7/2015
    • Erschienen: 06/2015

    DVD-Recorder mit HD-SAT-Tuner

    Testbericht über 1 DVD-Recorder

    Mit dem Panasonic DMR-EX97S erreichte ein ungewöhnliches neues Gerät unser Testlabor, denn mit der Vorstellung eines DVD-Recorders handelt der japanische Hersteller bewusst gegen den Trend und setzt auf ein Gerät, das eine ganz bestimmte Klientel ansprechen soll, die ein Blu-ray-Laufwerk ebenso wenig als notwendig erachtet wie Netzwerkfunktionen. Der DMR-

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu DVD-Recorder

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle DVD-Recorder Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf