-
- Erschienen: 18.09.2009 | Ausgabe: 10/2009
- Details zum Test
„sehr gut“ (78%)
Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 11/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„... Überzeugend bei der Kamera ist die Kombination aus solidem Magnesiumgehäuse, eingebautem Bildstabilisator und verschwenkbarem 2,5-Zoll-Monitor. Live-View ist möglich, allerdings nur mit Phasen-AF...“
„Die E-3 (1200 Euro, 10 Megapixel) zeichnet sich vor allem durch ihr robustes Magnesiumgehäuse inklusive Spritzwasserschutz aus. ... Bei der Bildqualität ist die E-3 ihren jüngeren Schwestern nach Punkten knapp unterlegen.“
Bildqualität (50%): 74%;
Geschwindigkeit (20%): 76%;
Ausstattung (20%): 87%;
Bedienung (10%): 85%.
„Der E-30 hat die E-3 vor allem das extrem robuste und wasserfeste Gehäuse voraus.“
„... Das Styling ist gelungen, die Haptik erstklassig. Der eingebaute Bildstabilisator kann in verschiedenen Modi verwendet werden, etwa um das Mitziehen der Kamera bei bewegten Objekten zu ermöglichen. ...“
„Tipp Robustheit“
„... Die E-3 bietet ein an der Profiklasse orientiertes Magnesiumgehäuse, Schwenkmonitor und Bildstabilisator- eine in dieser Form durchaus einzigartige Kombination. Allerdings ist die E-3 für eine Four-Thirds-Kamera ziemlich groß und schwer. ...“
„... Olympus hat es geschafft, in allen relevanten Bereichen wie AF, Bildstabilisierung, Staubschutz, Live-View und Robustheit die Latte sehr hoch zu legen und dabei die kleinen praktischen Features ... nicht zu vernachlässigen.“
„... Die Olympus E-3 ist eine sehr robuste Spiegelreflex Kamera, die in Verbindung mit einem SWD Objektiv eine extrem schnelle Fokussierung erlaubt. Dennoch hätte der Kamera ein größerer Bildsensor gut getan. Wer die Olympus E-3 kaufen will, ist mit dem Zuiko Digital 12-60mm F2,8-4,0 ED SWD 5x Zoomobjektiv gut beraten.“
„Wer im 4/3-System bereits zu Hause ist oder dorthin möchte, weil es einige ganz hervorragende Objektive gibt, bekommt mit dem aktuellen Top-Modell des Systems eine Spitzenkamera. ...“
„Tipp Robustheit“
„Die E-3 überzeugt unter anderem mit ihrem robusten Gehäuse und dem Live-View-Modus mit dreh- und schwenkbarem Monitor.“
„... Das bewegliche LCD-Display erweist sich als sehr praktisch. Nicht nur für ungewöhnliche Perspektiven, nein, insbesondere die Möglichkeit die Bildschirmseite nach innen an das Gehäuse zu legen, ist ... ein kleines Highlight. ...“
„Die E-3 arbeitete mit zentralem Messfeld deutlich zuverlässiger als mit Mehrfeld-AF, erreichte aber auch in diesem Modus nicht die spezifizierten 5, sondern etwa 3 Bilder/s, wobei 82 Prozent der Aufnahmen scharf waren.“
„... Die Olympus E-3 ist ein schöner Fotoapparat, der für richtige Fotoarbeit gedacht ist. Beeindruckend!“
„... das E-3-Konzept wirkt in sich schlüssig und stimmig. So ist es kein Wunder, dass sich einige Reportage- und Editorial-Fotografen bereits von den E-3-Vorzügen haben überzeugen lassen.“
„Die Olympus E-3 beweist, dass Olympus auch in der Top-Klasse absolut bestehen kann. ...“
„... Durch das kompakte Gehäuse und durch die ebenfalls kompakten FourThirds-Objektive ist sie ideal für Reportage- und Editorialfotografie geeignet. ...“
„Die Olympus E-3 ist gegenwärtig wohl die beste Four-Thirds-Kamera der Welt. Bei der Ausstattung und dem Autofokus kann sie sich mit den Topmodellen der anderen Hersteller messen. ...“
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Digitale Spiegelreflexkamera |
Sensor | |
Auflösung | 10,1 MP |
Sensorformat | 4/3" (Four Thirds) |
ISO-Empfindlichkeit | 100 - 3200 |
Gehäuse | |
Gewicht | 810 g |
Ausstattung | |
Bildstabilisator | vorhanden |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 2,5" |
Suchertyp | Optisch |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weitere Daten | |
Features |
|
Videofähig | fehlt |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | N2932492 |
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Händlers und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Händler zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs