ColorFoto

Inhalt

Die Four-Thirds-Familie bekommt Zuwachs: Olympus bringt die E-450 als kompakte Einsteigerkamera, während die Panasonic Lumix GH1 in der gehobenen Preisregion mit Full-HD-Video punkten will. Wir vergleichen die beiden Neuen mit dem Rest der Familie.

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Four-Thirds-Digitalkameras mit Bewertungen von 52 bis 60,5 von jeweils 100 möglichen Punkten. Testkriterien waren Bildqualität (Grenzauflösung, Textverlust, Rauschen ...) und Ausstattung/Performance (AF Zeit + Auslöseverzögerung bei 3000/30 Lux, Ausstattung/Lieferumfang).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Lumix DMC-GH1

    Panasonic Lumix DMC-GH1

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 14 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    60,5 von 100 Punkten – Kauftipp (Videofunktion)

    „Die Lumix GH1 ist die konsequente Weiterentwicklung der G1, der ersten Protagonistin des Micro-Four-Thirds-Formats. ... Der Autofokus arbeitet schnell und geräuscharm, die Blendensteuerung stufenlos, der eingebaute Bildstabilisator verhindert Verwackeln. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 9/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    E-30

    Olympus E-30

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)
    • Sucher­typ: Optisch

    58,5 von 100 Punkten

    „Die E-30 (900 Euro, 12 Megapixel) ist das Bindeglied zwischen der professionellen E-3 mit Magnesiumgehäuse und den Serien 400/500/600 der Consumerklasse bis 1000 Euro. ... Auffallend ist die gesteigerte Bildqualität bei ISO 1600 im Vergleich unter Schwestern.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 9/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    Lumix DMC-G1K

    Panasonic Lumix DMC-G1K

    • Typ: Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 12,3 MP
    • Sucher­typ: Elek­tro­nisch

    58 von 100 Punkten

    „... Bei der Bildqualität liegt die G1 auf dem üblichen Four-Thirds-Niveau.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 3/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    E-450

    Olympus E-450

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    56,5 von 100 Punkten – Kauftipp (Reisekamera)

    „... bei Verarbeitung und Haptik überzeugt die Mini-SLR. Nur mit größeren bzw. schwereren Objektiven verträgt sich das E-450-Gehäuse weniger, formal wie auch im Handling. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 10/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 5
    E-520

    Olympus E-520

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)
    • Sucher­typ: Optisch

    56 von 100 Punkten

    „... Optik und Haptik des Gehäuses überzeugen durch die matt strukturierte Oberfläche und eine raue Gummierung am Handgriff. ...

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 10/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 6
    E-3

    Olympus E-3

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10,1 MP
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)

    55,5 von 100 Punkten

    „Die E-3 (1200 Euro, 10 Megapixel) zeichnet sich vor allem durch ihr robustes Magnesiumgehäuse inklusive Spritzwasserschutz aus. ... Bei der Bildqualität ist die E-3 ihren jüngeren Schwestern nach Punkten knapp unterlegen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 9/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 6
    E-420

    Olympus E-420

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Auf­lö­sung: 10 MP
    • Sucher­typ: Optisch

    55,5 von 100 Punkten

    „Die E-420 (290 Euro, 10 Megapixel) bietet den günstigsten Einstieg in das Four-Thirds-System, auf einen im Gehäuse eingebauten Bildstabilisator muss man jedoch verzichten. ...“

  • 8
    E-620

    Olympus E-620

    • Typ: Digi­tale Spie­gel­re­flex­ka­mera
    • Sen­sor­for­mat: 4/3" (Four Thirds)
    • Sucher­typ: Optisch

    52 von 100 Punkten – Kauftipp (Preis/Leistung)

    „Die E-620 (700 Euro) bietet einen gelungenen Kompromiss aus kompakten Abmessungen und angenehmem Handling; ein Bildstabilisator ist im Gehäuse eingebaut. ... Was die Bildqualität anbelangt, punktet die 12-Megapixel-Kamera nur bei ISO 100 im Vergleich zu ihren Schwestern. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von ColorFoto in Ausgabe 8/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Spiegelreflex- & Systemkameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf