i10 1.2 5-Gang manuell Style (63 kW) [08]
Kleinstwagen für die City
Der Hyundai i10 1.2 Style ist sicher kein Wagen, der auf der linken Spur von Autobahnen in seinem Element ist. Geht es aber um die Suche nach einer passenden Parklücke im Großstadtverkehr, dann zeigen sich die Vorteile des 3,57 Meter kurzen Koreaners.
Verbrauch dürfte niedriger ausfallen
Während VW beim up! auf drei Zylinder setzt, ist der i10 1.2 mit einem Vierzylinder ausgestattet, der 86 PS abgibt und eine flinke Beschleunigung ermöglicht. In 10,5 Sekunden hat der Hyundai die Tempo-100-Marke erreicht. Die Höchstgeschwindigkeit von 170 Stundenkilometern bleibt dagegen eher bescheiden. Hyundai verbindet in seiner Modellpolitik die 1248-Kubikzentimer-Maschine mit 63 Kilowatt zwangsweise mit dem teuren Style-Ausstattungspaket und treibt damit die Anschaffungskosten in die Höhe. Auch der Verbrauch von 5,6 Litern Super auf 100 Kilometer, den die „Auto Zeitung“ (Heft 10/2013) ermittelte, ist für einen Kleinstwagen relativ hoch.
Mehr Platz, schlechtere Federung
Auf unebenem Geläuf könnte der i10 ein wenig mehr Fahrkomfort bieten, und im Innenraum geht es weder besonders leise noch stilvoll zu. Gegenüber dem VW up! oder dem fast baugleichen Skoda Citigo verwöhnt der Hyundai die Insassen mit ein wenig mehr Platz auf den Vorder- und Rücksitzen und erlaubt aufgrund seiner niedrigeren Ladekante auch einen bequemeren Zugang zum Kofferraum, der jedoch mit 225 Litern eher klein ausfällt – die Brüder aus dem VW-Konzern haben 26 Liter mehr im Angebot. Fazit: Wer einen Kleinstwagen mit ein wenig mehr Motorleistung als beim VW up! (75 PS) sucht, für den kommt der Hyundai i10 1.2 Style in Betracht. Mit knapp 12.400 EUR ist er jedoch auch mehr als 1000 EUR teurer als der VW oder der Skoda Citigo.
Autor:
Hendrik
Datum:
06.05.2013