In dieser von unserer unabhängigen Redaktion erstellen Liste finden Sie die derzeit besten eSIM-Smartphones. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,7 bewertet. Aktuelles Spitzenprodukt ist Apple iPhone 15 Pro Max.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 79 weitere Magazine

eSIM-Smartphones Bestenliste

Beliebte Filter: Geräteklasse

  • Gefiltert nach:
  • eSIM
  • Alle Filter aufheben

173 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Smartphone im Test: iPhone 15 Pro Max von Apple, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Apple iPhone 15 Pro Max

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,7"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Flagg­schiff-​Alarm mit Action But­ton, Zoom-​Kamera und Titan-​Gehäuse
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Smartphone im Test: iPhone 16 Pro von Apple, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Apple iPhone 16 Pro

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,3"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Nach wie vor ein star­kes Flagg­schiff, das in die­sem Jahr aber über­sprun­gen wer­den darf
  • 3
    Smartphone im Test: iPhone 16 Pro Max von Apple, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Apple iPhone 16 Pro Max

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,9"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Wei­ter­hin das beste iPhone, mit Blick auf den Vor­gän­ger lohnt sich der Kauf aber nicht
  • 4
    Smartphone im Test: Galaxy S24 Ultra von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Samsung Galaxy S24 Ultra

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,8"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Mission erfüllt: Hig­hend pur mit KI-​ und Tita­nium-​Kniff
  • 5
    Smartphone im Test: iPhone 15 Pro von Apple, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Apple iPhone 15 Pro

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,1"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Das Pro-​Modell hat nun USB-​C, ver­bes­serte Kame­ras und den ers­ten 3-​nm-​Chip­satz
  • 6
    Smartphone im Test: iPhone 16 von Apple, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Apple iPhone 16

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,1"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Diese Gene­ra­tion kann man getrost über­sprin­gen oder zum Vor­gän­ger grei­fen
  • 7
    Smartphone im Test: Pixel 8 Pro von Google, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Google Pixel 8 Pro

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,7"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Pixel 8 Pro im Test: Wie gut ist Goo­gles ers­tes 1.000-​Euro-​Flagg­schiff?
  • 8
    Smartphone im Test: Galaxy S24+ von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Samsung Galaxy S24+

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,7"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Mehr Dis­play­pracht für den "Großen Bru­der"
  • 9
    Smartphone im Test: iPhone 15 von Apple, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Apple iPhone 15

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,1"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Der iPhone-​Nor­malo bekommt nun auch Pro-​Fea­tu­res
  • 10
    Smartphone im Test: 14T Pro von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Xiaomi 14T Pro

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,67"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Attrak­tive Ober­klasse-​Alter­na­tive zu Flagg­schiff-​Smart­pho­nes
  • 11
    Smartphone im Test: 12 von OnePlus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    OnePlus 12

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,82"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Protzt mit star­kem Kame­ra­sys­tem und neues­tem Snap­dra­gon-​Chip
  • 12
    Smartphone im Test: Galaxy S24 FE von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Samsung Galaxy S24 FE

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,7"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Flagg­schiff-​Alter­na­tive mit etwas zu hoch ange­setz­tem Start­preis
  • 13
    Smartphone im Test: Pixel 9 von Google, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Google Pixel 9

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,24"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Im Gehäuse steckt die Tech­nik des Pro-​Modells inkl. sat­tem Auf­preis
  • 14
    Smartphone im Test: Pixel 8a von Google, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Google Pixel 8a

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,1"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Starke Kon­kur­renz durch das Schwes­ter­mo­dell rüt­telt am Preis-​Leis­tungs-​Thron
  • 15
    Smartphone im Test: Pixel 8 von Google, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Google Pixel 8

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,2"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Kom­pak­tes und inno­va­ti­ves Ober­klasse-​Smart­phone für Android-​Fans
  • 16
    Smartphone im Test: Redmi Note 13 Pro+ von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Xiaomi Redmi Note 13 Pro+

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,67"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Inter­essante Option für Fans von Cur­ved-​Dis­plays
  • 17
    Smartphone im Test: Edge 50 Pro von Motorola, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Motorola Edge 50 Pro

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 6,7"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Design im Fokus mit Tech­nik zwi­schen Ober-​ und Mit­tel­klasse
  • 18
    Smartphone im Test: Edge 50 Neo von Motorola, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Motorola Edge 50 Neo

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,4"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Was­ser­dich­tes Mit­tel­klasse-​Smart­phone
  • 19
    Smartphone im Test: Edge 50 Fusion von Motorola, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Motorola Edge 50 Fusion

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 6,7"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    Mit­tel­klasse-​Preis, aber Ober­klasse-​Flair
  • 20
    Smartphone im Test: Galaxy S24 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Samsung Galaxy S24

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 6,2"
    • Dis­play-​Tech­nik: OLED
    KI-​Pre­miere für Sam­sung mit aller­hand tech­ni­schem Fein­schliff
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere eSIM-Smartphones nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 6
  • Nächste weiter

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 12/2023
    • Erschienen: 11/2023

    Die Besten des Jahres

    Testbericht über 25 Smartphones

    Wie werden Smartphones in Vergleichstests geprüft?Kaum eine Produktgruppe wird häufiger von Fachmagazinen getestet als Smartphones. Dutzende Zeitschriften und hunderte Onlinemagazine oder Videokanäle bewerten Smartphones aller Preisklassen. Die Königsdisziplin stellt dabei der Vergleichstest dar: Vergleiche zwischen 20 oder gar mehr Smartphones sind

    zum Test

    • connect

    • Ausgabe: 4/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

    Starkes Flaggschiff ohne Superlative

    Testbericht über 1 Smartphone

    zum Test

    • connect

    • Ausgabe: 4/2025
    • Erschienen:
    • Seiten: 6

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Smartphones

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle eSIM-Smartphones Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche eSIM-Smartphones sind die besten?

Die besten eSIM-Smartphones laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Welche eSIM-Smartphones sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.