Stärken
- große Auswahl an Kochtöpfen und Kochtopfsets
- oft induktionsgeeignet
- Edelstahltöpfe unempfindlich
- leicht zu reinigen
WMF gehört zu den bekanntesten Herstellern von Kochgeschirr und modernen Küchengeräten. Vor allem die Töpfe der Traditionsmarke sind in vielen Haushalten zu finden. Das WMF-Kochtopf-Sortiment umfasst hunderte Produkte, die nahezu alles abdecken, was Sie unter die Dunstabzugshaube oder in den Backofen schieben können: vom WMF-Schnellkochtopf, Gemüsetopf über den Nudel-, Fleisch- und Bratentopf bis hin zum Gemüsedämpfer, die Stielkasserolle oder Sauteuse. Das Gros der Töpfe besteht aus dem hauseigenen Cromargan Edelstahl 18/10.
Strapazierfähige und langlebige Töpfe
WMF setzt demnach vornehmlich auf strapazierfähige, langlebige und pflegeleichte
Edelstahltöpfe, die unempfindlich gegen Kratzer und Stöße sind und selbst bei Intensivgebrauch nur wenige Gebrauchsspuren hinterlassen. Die meisten WMF-Kochtöpfe sind aus 18/10-Edelstahl gefertigt (18 Prozent Chrom, 10 Prozent Nickel, Prozent Stahl) und rostfrei, spülmaschinenfest, geschmacksneutral sowie einfach in der Handhabung. Bei den Topfböden kommt entweder ein klassischer Sandwichboden oder ein TransTherm-Allherdboden zum Einsatz. Sie verteilen die Wärme gleichmäßig über den Topfboden, geben sie langsam, aber gleichmäßig an das Gargut weiter und liegen stets plan auf der Kochstelle auf. Scharfes Anbraten kann allerdings zum Ankleben von Kurzgebratenen führen.
Zwei Leistungsversprechen unter einer Marke
Mit seinem Sortiment adressiert WMF einerseits das Premiumsegment, in Teilen aber auch die breite Masse an Kunden – ein sicherlich ungewöhnliches Konzept für eine Marke mit einer solch etablierten Reputation, zumal die Unterschiede im Qualitätsversprechen für den Kunden nicht auf den ersten Blick zu erkennen sind. Demnach ist es denkbar, dass Sie einen WMF-Topf für 50 Euro im Handel finden, der anderswo erst ab 150 Euro den Besitzer wechselt - der eine in der firmeneigenen Fabrik in Fernost gefertigt, der andere in den eigenen Werkhallen. Generell honorieren die Produktprüfer die koch- und Gebrauchseigenschaften der Kochtöpfe und Topfserien der Württembergische Metallwarenfabrik jedoch mit einem „Gut“ oder „Sehr gut“.
Griffisolierung Cool+ und Serie Function 4
Ganz auf die Premiumklasse konzentriert sich WMF mit der Kochgeschirrserie „Premium One“. Einen Besonderheit ist die Cool+ genannte Griffisolierung, die sich bei den Töpfen mit Ausnahme der Stielkasserollen findet. Diese auch optisch durch die Cool-Dots in Rot kenntlich gemachten Töpfe zeichnen sich durch kurze Kochzeiten aus und sind besonders sicher in der Anwendung. Auch in der übrigen Ausstattung setzt sich dieser Ansatz fort. So sorgt eine Dampföffnung im Deckel für kontrolliertes Abdampfen und verhindert Verbrennungen durch den heißen Wasserdampf. Auch bei der Serie „Gourmet Plus“ sind heiße Griffe kein Thema. WMF-Töpfe der Serie „Function 4“ wiederum punkten mit vier Deckelpositionen für verschiedene Ausgießöffnungen. Auf diese Weise kann wasserarm gegart und mit geschlossenem Deckel Flüssigkeit kontrolliert abgegossen werden.