Das Wichtigste auf einen Blick:
- angenehmer Tragekomfort
- fallen nicht zu klein oder zu groß aus
- mehr Trailrunningschuhe als Straßenlaufschuhe
- eher oberes Preissegment
- neben Laufsport vor allem für Winter- und Radsport bekannt
Geländeläufer mit Scott-Laufschuhen (Bildquelle: scott-sports.com)
Wie schneiden die Runningschuhe in Tests und Bewertungen ab?
Das US-Unternehmen mit Sitz in der Schweiz kommt aus dem Outdoorbereich. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Hersteller in professionellen Tests gerade mit seinen Trailrunningschuhen Bestnoten einheimst. Die Prüfer loben in ihren Beurteilungen unter anderem die griffigen Außensohlen. Durch das großzügig ausgeprägte Profil bieten die Geländelaufschuhe den Läuferinnen und Läufern sicheren Halt in schwierigem Terrain. Auf weichem, beispielsweise matschigem Boden spielen die Schuhe ihre Stärken aus und bekommen wohlwollendes Feedback. Die Fachleute merken außerdem an, dass sich die Laufschuhe dank bequemer Zwischensohle und effizienter Dämpfungsmaterialien optimal für längere Trainings- oder Wettkampfeinheiten eignen – auch auf längeren Distanzen. Auch die Erfahrungsberichte der Kunden fallen nahezu ausschließlich positiv aus. Den Trägerinnen und Trägern von Scott-Laufschuhen gefällt besonders der angenehme Tragekomfort. Zudem sprechen sie den Runningschuhen eine hochwertige Verarbeitung zu und finden, dass die Passform nicht zu klein und nicht zu groß ausfällt. Beim Bestellen von Scott-Schuhen kann man also zu der bewährten Schuhgröße greifen. Trailrunningschuhe von Scott (Bildquelle: scott-sports.com)