Buggy Rapid 4 hatte im Test wenig Glück: Zwar schiebt er sich bequem auf verschiedenen Gründen und federt auch gut; doch wegen zu vieler Schadstoffe gab es empfindliche Punktabzüge bei Stiftung Warentest. (Bildquelle: amazon.de)
Wer ist Hauck und was taugen die Kinderwagen?
Hauck gehört zu den wenigen Kinderwagen-Herstellern ohne Allüren, lässt man die Lifestyle-Marken i'coo und lief! einmal außen vor. Das Sortiment zeugt von dem Bemühen, den Bedürfnissen der Eltern zu folgen und nicht nur Trends zu setzen, die Bedürfnisse erst erzeugen. Entsprechend beliebt sind die Kinderwagen, Buggys, Sportkinderwagen oder Travelsysteme auch bei den Eltern. Man muss nur kurz in eines der Elternforen klicken, um zu erfahren, dass Hauck-Kunden ihre Anschaffung als glückliche Fügung wahrnehmen.In Tests lag Hauck aber nur zweimal vorn: Mit dem Kombikinderwagen Saturn R Duoset und der Babyschale Comfort Fix, die auf Hauck-Kinderwagen wie Rapid (4X) Plus Trioset passt. Mehrere, teils stark mit Schadstoffen belastete Kinderwagen und solche, deren Komfort nicht optimal war, haben den Oberfranken jedoch kein Glück gebracht.
Kinderwagen-Sets: Travelsysteme inklusive Babyschale
Dass Hauck sich trotz seiner Testversager als einer der beliebtesten Anbieter von Kinderwagen in Deutschland durchsetzen konnte, ist demnach weiter erklärungsbedürftig. So zeigt sich das Set-Portfolio umfassend und vielfältig mit einer sehr ausdifferenzierten Detailliebe.Der Begriff "Kinderwagen-Sets" steht bei Hauck für die immer beliebter werdenden Travelsysteme mit wechselbaren Aufsätzen inklusive Babyautoschale (Zero Plus oder Zero Plus Comfort 0+), wobei Hauck hier entweder den Buggy-Aspekt mit Einzelgriffen und leichter Klappbarkeit hervorhebt oder durchgehender Schieberbügel, die das heute so stark beworbene Einhand-Prinzip bei den Shopper-Kinderwagen begünstigen. Dreiradwagen, Buggy, Erstlingswagen, Gelände- oder Stadttauglichkeit, in jedem Fall ab der Geburt verwendbar – all das sind Hauptbestandteile im Set-Portfolio von Hauck, die eine breite Zielgruppe ansprechen.
Möchten Sie es von der ersten Stunde an komplett („All in One“) haben, finden Sie auch Sets mit Beindecke, Regencover, Wagen- oder Wickeltasche bei Hauck – überweisen für alles aber nur rund 400 Euro. Trotzdem sind gravierende Schwächen nicht zu befürchten. Was Eltern besonders schätzen: In Videos zeigt Hauck jedes einzelne Modell, wie es bei der Benutzung wirkt und welche Auswirkungen einzelne Funktionsteile im Alltag haben können.
So sehen Sieger aus: Der Wannenaufsatz passt so lange, bis das Kind auf den mitgelieferten Sportsitz umsteigen kann. Im harten Punktekampf um die besten Kinderwagen holt sich der Saturn R Duoset bei Stiftung Warentest den Titel Testsieger. (Bildquelle: hauck.de)
Sportkinderwagen von Hauck: Shopper und Shop'n Drive
Seinen Sportkinderwagen spendiert Hauck durchgehende Schieberbügel als ein Feature, das Eltern als Vorteil beim Einkaufen beschwören: Diese Wagen lassen sich notfalls auch mit einer Hand und mit dem Smartphone in der anderen manövrieren. Hauck nennt sie „Shopper“ und ergänzend "Shop'n Drive" bei Sets, die Sie mit Babyautoschalen auch auf Reisen verwenden können. Im Markt ist das außergewöhnlich: Babyschalen sind nur bis zu einem Körpergewicht von 13 Kilogramm ausgelegt (ECE-Gruppe 0+), Sportkinderwagen wiederum erst sinnvoll ab dem siebten oder achten Lebensmonat. Ein enges Zeitfenster, das solch ein Set öffnet? Nur scheinbar, wie ein tieferer Blick in die Datenblätter zeigt. Zum einen sind alle Modelle zur Liegeposition absenkbar und demnach auch für die ganz Kleinen geeignet; zum anderen stellt Hauck mit Modellen wie dem Pacific Shop'n Drive auch Sportkinderwagen zur Auswahl, die im Bereich Sportsitz/Babywanne sehr wandlungsfähig sind.Um das eingangs erwähnte Argument der Kundenbedürfnisse zu unterfüttern: Auch kräftiger gewachsene Babys finden in den Sportwagen ausreichend Platz. Modelle wie Malibu XL oder Lift Up 4 bieten Sitzbreiten von 35 respektive 36 Zentimetern und sind deutlich bequemer als die Masse der Konkurrenzprodukte mit rund 5 Zentimetern weniger. Dass man bei Hauck vor allem umfassend aufgestellt sein möchte und sich daher von den klassischen Kombikinderwagen wegbewegt, zeigen die im Sortiment verbliebenen Allrounder für Stadt und Land wie beispielsweise das Rapid 4S Plus Trioset: Vom Typ Sportkinderwagen mit durchgehendem Schiebegriff, aber mit aufsetzbarer Babywanne und mit Babyschale als leichte Autositz-Kombi verwendbar.
Top 3 der Hauck-Kinderwagen zur Verwendung ab Geburt
Hauck-Kinderwagen mit abknickbarem Schiebegriff
Knickschieber oder Teleskopschieber? Hauck bietet beides. Die Unterschiede sind durchaus gravierend: Während ein Teleskopschieber (z. B. Lift up 4) die Stange durch schlichtes Ausziehen nur nach hinten verlängert, bieten Knickschieber (z. B. Eagle 4S) den besseren Höhenausgleich. |
Bereit für die Kompaktklasse-Krone? Auch bei den kleinsten Wagen geizt Hauck nicht mehr mit Kind-Komfort: Beim Eagle 4S lässt sich der Sitzwinkel für ein Nickerchen sehr weit öffnen. (Bildquelle: hauck.de)