Stiftung Warentest: Platz für kleine Entdecker (Ausgabe: 8) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

„Nur die zwei preiswertesten Modelle des Tests sind gut. Die übrigen engen Babys ein oder sind unbequem. Das gilt auch für Geschwister- und Zwillingsvarianten.“

Was ist bei einem guten Kinderwagen zu beachten? 

Beim Transport der Kleinsten wollen wir Eltern nichts falsch machen. Natürlich soll der Nachwuchs bequem liegen - beim Rumpeln über Kopfsteinpflaster ist zum Beispiel eine Federung wichtig, auch die Luft sollte zirkulieren können. Vor Regen und Sonneneinstrahlung soll der Kinderwagen schützen, idealerweise haben Eltern und Kind trotzdem eine gute Sicht aufeinander.
Doch auch die Eltern wünschen sich ein bisschen Komfort: Ein guter Kinderwagen lässt sich beispielsweise bequem zusammenlegen und ebenso problemlos aufklappen oder verstellen. Die Bremsen müssen zuverlässig funktionieren und das Schieben leicht von der Hand gehen. Idealerweise funktioniert auch das Fahren auf unterschiedlichen Untergründen gut - in diesem Punkt machen allerdings die meisten Kinderwagen eine gute Figur. Allerdings fallen in Tests hin und wieder Kinderwagen auf, die im Punkt Schadstoffe versagen und beispielsweise sehr hohe Mengen an Flammschutzmitteln oder Phthalat-Weichmachern aufweisen.

Im aktuellen Kinderwagen-Vergleich der Stiftung Warentest fiel auf, dass lediglich zwei Modelle wirklich kindgerecht gestaltet sind. Auch das Schadstoffurteil fiel bei einigen Produkten negativ aus. Vor allem die Geschwister- und Zwillings-Kinderwagen konnten die Tester nicht so recht überzeugen.

Was wurde getestet?

Die Stiftung Warentest nahm in Ausgabe 8/2023 insgesamt 13 Kombikinderwagen genauer unter die Lupe. Neben 7 Kinderwagen für ein einzelnes Kind wurden auch jeweils 3 Varianten für Geschwister und Zwillinge getestet. Zwei Produkte erhielten die Endnote „gut“, vier schnitten mit „befriedigend“ ab, der Rest war „ausreichend“.

Zu den Testkriterien gehörten die kindgerechte Gestaltung (Sichtverhältnisse, Gurtsystem, Federung ...), Handhabung (Erstmontage, Zusammenlegen, Schieben ...), Haltbarkeit, Sicherheit und Schadstoffe.

Im Vergleichstest:
Mehr...

7 Kinderwagen für ein Kind im Vergleichstest

  • 1
    Nea 2 in 1

    KinderKraft Nea 2 in 1

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Tele­skop-​Schie­ber: Ja
    • Rei­fen­typ: EVA-​Räder

    „gut“ (2,3) – Testsieger

    „Leicht. Geräumige Babywanne mit Fenster aus Netzstoff. Der Sitz lässt sich auf 156 Grad öffnen. Das Verstellen der Gurte ist recht aufwendig. Gute Bremse, Schieberhöhe lässt sich mit einer Hand anpassen. Transportgriff und Transportsicherung helfen unterwegs. Im Dunkeln allerdings kaum sichtbar.
    Fazit: Preisgünstiger Wagen ohne größere Fehler.“

  • 1
    Gio+

    Moon Gio+

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
    • Tele­skop-​Schie­ber: Ja
  • 3
    Geo³ Mono

    Joolz Geo³ Mono

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
    • Tele­skop-​Schie­ber: Ja
  • 4
    Priam

    Cybex Priam

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Ein­satz­be­reich: Ein­kau­fen & Rei­sen
    • Tele­skop-​Schie­ber: Ja
  • 5
    Donkey 5 Mono

    Bugaboo Donkey 5 Mono

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
    • Tele­skop-​Schie­ber: Ja
  • 5
    Mixx next

    Nuna Mixx next

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
    • Tele­skop-​Schie­ber: Ja
  • 5
    Vista V2

    Uppababy Vista V2

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Tele­skop-​Schie­ber: Ja
    • Rei­fen­typ: Luft­kam­mer­rä­der

3 Geschwister-Kombikinderwagen (Duo) im Vergleichstest

  • 1
    Geo³ Duo

    Joolz Geo³ Duo

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Ein­satz­be­reich: Ein­kau­fen & Rei­sen
    • Tele­skop-​Schie­ber: Ja

    „befriedigend“ (2,9)

    „Begrenzt. In der unteren Sitzposition dürfen nur Kinder bis 15 Kilo fahren. In diesem Sitz bleibt wenig Platz für das ältere Kind. Lehne lässt sich nicht neigen. Radeingriffsschutz mitgeliefert, damit das Kind unten nicht ins Rad greifen kann. Korb reicht weit nach hinten, schränkt Schrittfreiheit etwas ein. ...
    Fazit: Bester Geschwisterkinderwagen in unserer Auswahl.“

  • 2
    Donkey 5 Duo

    Bugaboo Donkey 5 Duo

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
    • Tele­skop-​Schie­ber: Ja
  • 2
    Vista V2 Duo

    Uppababy Vista V2 Duo

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Ein­satz­be­reich: Ein­kau­fen & Rei­sen
    • Tele­skop-​Schie­ber: Ja

3 Zwillings-Kombikinderwagen (Twin) im Vergleichstest

  • 1
    Geo³ Twin

    Joolz Geo³ Twin

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Ein­satz­be­reich: Ein­kau­fen & Rei­sen
    • Tele­skop-​Schie­ber: Ja

    „befriedigend“ (2,9)

    Kindgerechte Gestaltung (45%): „befriedigend“ (3,5);
    Handhabung (35%): „befriedigend“ (3,0);
    Haltbarkeit (5%): „sehr gut“ (1,0);
    Sicherheit (5%): „sehr gut“ (1,4);
    Schadstoffe (10%): „gut“ (1,7).

  • 2
    Donkey 5 Twin

    Bugaboo Donkey 5 Twin

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Ein­satz­be­reich: Stadt & Gelände
    • Tele­skop-​Schie­ber: Ja
  • 2
    Vista V2 Twin

    Uppababy Vista V2 Twin

    • Typ: Kom­bi­kin­der­wa­gen
    • Ein­satz­be­reich: Ein­kau­fen & Rei­sen
    • Tele­skop-​Schie­ber: Ja

Tests

Mehr zum Thema Kinderwagen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf