Während anderswo die Kleinen schnell mal mit den Füßchen am Wannenrand schleifen, haben sie im Hauck Saturn R Duoset reichlich Zeit für ihr Wachstum. Ganze acht Monate kann sich Ihr Schützling bis zum Umsteigen in den Sportsitz genehmigen – ein bislang selten im Kinderwagenmarkt vorgefundener Vorteil, der sich nun langsam auch zu anderen Herstellern herumspricht. Überhaupt ist Komfort genau seine Sache: Der üppige Beinchenraum und der großzügige Sitz gehen noch nicht einmal zu Lasten der Schrittfreiheit beim Schieben – und auch nicht eines kofferraumtauglichen Faltmaßes. Allerdings lässt sich der Testsieger aus "test" 8/2019 in puncto Ausstattung nicht ganz mit den anderen Spitzenmodellen aus der Warentest-Testhistorie vergleichen. So fasst der Korb nur 3 kg und ist laut Test schwer zugänglich – kein Maßstab also für die S-Klasse. Dass die Stiftung Warentest das Hauck-Modell aber trotzdem zum "Besten aller Guten" kürt, liegt am Niveau der Konkurrenz: Fast überall herrschen Platznot oder andere ergonomische Zumutungen, oft gibt es auch Sicherheitsmängel. Spätestens dann, wenn wie beim Babyone B.O. Startklar T-Light auch noch Schadstoffe die Bilanz trüben, ist nicht so recht einzusehen, warum man für einen Kinderwagen beinahe so viel wie für den Saturn R Duoset (ca. 400 Euro) bezahlen soll.
-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 25.07.2019 | Ausgabe: 8/2019
- Details zum Test
„gut“ (2,3)
„Testsieger“