Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Vantage UHD 4000 HD+ im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 28.04.2017 | Ausgabe: 5/2017
    • Details zum Test

    „gut“ (86,2%)

    „Der Vantage UHD 4000 ... punktet mit einer sehr guten Bildqualität, einem niedrigen Stromverbrauch und einer einfachen Bedienung. Leider kann er im Hinblick auf die Ausstattung nicht voll überzeugen, da er bis auf HbbTV keine Netzwerkfunktionen bietet und auch keinen Mediaplayer für Videos sowie Musik. Auch eine Aufnahmefunktion via USB ist nicht an Bord, kann aber nachträglich für 12,90 Euro aktiviert werden. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Vantage UHD 4000 HD+

Kundenmeinungen (30) zu Vantage UHD 4000 HD+

3,0 Sterne

30 Meinungen (1 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
6 (20%)
4 Sterne
5 (17%)
3 Sterne
8 (27%)
2 Sterne
3 (10%)
1 Stern
7 (23%)

3,0 Sterne

29 Meinungen bei Amazon.de lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Heinz 10

    absoluter Schrott

    • Vorteile: gute Abmaße, akzeptable Bildqualität, elegantes Design
    • Nachteile: Bedienungsanleitung ist etwas dünn ausgefallen, billiger Chipsatz, Bedienungsanleitung nicht korrekt, automatische Zwangsupdates, das Gerät fällt ohne Vorwarnung aus
    • Geeignet für: Bastler, Gelegenheitsnutzer, Nutzer, die sich gerne ärgern
    • Ich bin: Privatanwender
    Programmwechsel während der Aufnahme trotz Twintuner nicht möglich, frisch formatierte FP 500 Gigab. Gerät zeigt: nicht genügend Speicher, sehr dürftige BDA, man muss sich durch die Menüs und Untermenüs durcharbeiten, Gerät wurde 3 mal getauscht, nach kurzer Zeit traten die Fehler bei allen auf. PVR-USB buchse freischalten kostet extra, Abzocke. Ich kaufe das Gerät um aufzuzeichnen und muss noch etwas dafür bezahlen? geht garnicht.
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Pfeil­schnell, ver­spro­chen!

Mit dem UHD 4000 HD+ bringen Sie, der Name verrät es schon, UHD-Sender auf den Schirm. Doch nicht nur in dieser Beziehung geht der Twin-Receiver in die Vollen, zumindest laut Vantage: Geworben wird mit „ultrakurzen“ Umschalt- und Bootzeiten.

Vorbereitet für Pay-TV

Wie schnell man dank „intelligentem Tunerkonzept“ tatsächlich von einem Sender zum nächsten gelangt beziehungsweise wie lange es dauert, bis nach dem Einschalten ein Bild zu sehen ist, lässt sich mangels praktischer Tests noch nicht sagen. Wünschenswert wären Umschaltzeiten von unter zwei Sekunden, wobei generell gilt: Je höher die Auflösung des Senders, desto zäher der Programmwechsel. Bei UHD-Sendern, also bei Signalen mit 3840 x 2160 Bildpunkten, die der DVB-S2-Receiver empfängt, weil er den Kompressionsstandard HEVC/H.265 unterstützt, könnte es folglich etwas länger dauern. Ähnlich sieht es bei verschlüsselten Sendern aus – falls man denn verschlüsselte Pay-TV-Sender anschauen will, für die der Receiver dank Smartcard-Reader und beiliegender HD+ Karte gerüstet ist. Ein Jahr lang bleibt das HD-Paket der Privaten kostenfrei, anschließend wird eine jährliche Servicepauschale von derzeit 60 Euro fällig.

Aufnahmen kosten extra

Wer eine Sendung aufnehmen will, was dank Twin-Tuner parallel zur Wiedergabe eines anderen Senders gelingt, schließt einen Speicherstick oder eine USB-Festplatte an. Doch damit ist es noch nicht getan, denn man muss die PVR-Funktion (Personal Video Recorder) erst freischalten lassen. Vantage hat der Box einen USB-Anschluss im flotten Standard 3.0 und einen weiteren im Standard 2.0 verpasst. Man darf wohl davon ausgehen, dass sich Multimedia-Dateien vom USB-Speicher abspielen lassen, konkrete Informationen liefert Vantage in diese Sache nicht. Die Verbindung zum Fernseher (im besten Fall natürlich zu einem Ultra-HD-Fernseher) oder einem AV-Receiver als Vermittler zwischen Settop-Box und Fernseher wird per HDMI hergestellt. AV-Receiver ohne HDMI-Eingang versorgt man über den optischen Digitalausgang mit Tonsignalen. Vorne am Gehäuse gibt es ein VFD-Display, das Programmnummern und Programmnamen anzeigt.

In Summe macht der Vantage UHD 4000 HD+ eine gute Figur, auch wenn die Infos bislang etwas spärlich sind. Offen bleibt, wann und zu welchem Preis die Box in den Handel kommt. Distributor in Deutschland ist Sky Vision.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Vantage UHD 4000 HD+

Features
  • HDTV
  • Dolby Digital
  • Display
  • HEVC/H.265
Anzahl der CI-Slots 0
Anzahl Smartcard-Reader 1
Empfangsweg
DVB-T fehlt
DVB-T2 fehlt
DVB-T2-HD k.A.
DVB-S k.A.
DVB-S2 vorhanden
DVB-S2X k.A.
DVB-C fehlt
IPTV fehlt
Empfangsart
Tuner Twin
Austauschbarer Tuner fehlt
Ultra-HD vorhanden
Pay TV Smartcardreader
Funktionen
EPG k.A.
Videotext k.A.
Media-Player k.A.
Aufnahme
Manuelles Timeshift k.A.
Permanentes Timeshift k.A.
Fernprogrammierung k.A.
Netzwerk
WLAN k.A.
TV-Mediatheken (HbbTV) k.A.
Online-Dienste & Apps k.A.
Media-Streaming k.A.
Internetbrowser k.A.
SAT>IP Client k.A.
SAT>IP Server k.A.
Anschlüsse
LAN k.A.
USB vorhanden
Kartenleser k.A.
Bluetooth k.A.
Audio & Video
HDMI vorhanden
Antennenausgang k.A.
Digitaler Audioausgang Optisch
Analoger Audioausgang k.A.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf