Prius Plug-in Hybrid 1.8 VVT-i CVT (100 kW) [09]
Tankt aus der Steckdose nach
Toyota hat bei den Autos mit Hybridantrieb hierzulande einen Marktanteil von rund 70 Prozent. Das Kompaktklasse-Modell Prius hat zu diesem Erfolg wesentlich beigetragen, vor allem als Taxi ist es häufig im Straßenbild zu sehen. In der Normalversion des Prius laden sich die Batterien allein während des Fahrbetriebes auf, wenn der Toyota vom Verbrennungsmotor angetrieben wird. Es gibt den Wagen aber auch als Plug-In, der seinen Strom an der Steckdose tankt.
In eineinhalb Stunden aufgeladen
In rund 90 Minuten sind die Lithium-Ionen-Akkus am üblichen 230-Volt-Netz aufgeladen und speisen den Elektro-Motor mit einer Leistung von 82 PS (60 Kilowatt). Die Reichweite beträgt im reinen Elektrobetrieb rund 25 Kilometer, innerorts lässt es sich nahezu lautlos dahingleiten. Die Schweizer „Auto Illustrierte“ (Heft 50/2012) testete den Prius allerdings im Winter, und bei Kälte waren die Batterien schon nach 15 Kilometern geleert. Auch auf Landstraßen und Autobahnen muss bei längeren Strecken der Benziner hinzukommen, er bringt es auf 99 PS (73 Kilowatt), insgesamt kann der Prius mit einer Systemleistung von 136 PS aufwarten. Der Toyota beschleunigt in 10,8 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht 180 Stundenkilometer als Spitzengeschwindigkeit.
Futuristisches Cockpit
Die Reichweite des Hybrid-Wagens beträgt rund 1200 Kilometer, die „Auto Illustrierte“ ermittelte bei eigenen Tests einen Verbrauch von 4,7 Litern auf 100 Kilometer. Im Alltag machen sich die Extras des Elektroantriebs kaum negativ bemerkbar, die Kofferraum leidet mit 445 – 1120 Litern nicht spürbar darunter, dass Platz für die Akkus gebraucht wird. Im Innenraum finden sich laut „Auto Bild“ (Heft 46/2013) ein „futuristisches Cockpit“ und „viel Hartplastik“, die „Auto Illustrierte“ hingegen empfand das Interieur als „hochwertig“. Für kleines Geld ist der Prius als Plug-in nicht zu haben, rund 37.000 EUR sollte man bereithalten.
Autor:
Hendrik
Datum:
13.05.2014