Gut

1,8

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 07.02.2017

Soli­des Stan­dard-​Zoom, das neben einer großen Blende auch einen Stabi bie­tet

Hochleistungs-Objektiv. Hochleistungs-Objektiv mit hervorragender Schärfe und Lichtstärke, zuverlässigem Autofokus und effektivem Bildstabilisator. Solide Verarbeitung, gute Mechanik, aber etwas schwer.

Stärken

Schwächen

Varianten von SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD

  • SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD (für Canon)

    SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD (für Canon)

  • SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD (für Nikon)

    SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD (für Nikon)

Nachfolgeprodukt SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD G2

Tamron SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD im Test der Fachmagazine

  • 52 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD (für Nikon)

    „... Die für das Kleinbildformat gerechnete Optik kommt recht groß und schwer daher. Außerdem ist es mit 980 Euro kein Schnäppchen, aber eben doch deutlich günstiger als beispielsweise das lichtschwächere 1:4,0 von Canon. Die Abbildungsqualität passt und fällt zu den Ecken nur moderat ab. Bei der längsten Brennweite stimmt der Kontrast allerdings erst abgeblendet. Mit Bildstabilisator und digital empfohlen. ...“

  • „Plus X Award-Empfehlung“

    „High Quality“,„Bedienkomfort“,„Funktionalität“

    10 Produkte im Test

    „Das Standardzoom Tamron 24-70 mm F/2.8 Di VC USD bildet auch auf den großen Vollformatsensoren vom Superweitwinkel bis hin zum leichten Portrait-Tele hervorragend ab. ...“

  • 71 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 3 von 11
    Getestet wurde: SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD (für Canon)

    „... Kräftige Verzeichnung, aber gute Abbildungsleistung in der Weitwinkelstellung fallen bei Tamrons Standardzoom auf. Auch bei den anderen Brennweiten ist hier alles im Lot, und damit gibt es eine Empfehlung für die 1100 Euro teure lichtstarke Optik mit Stabilisator. ...“

  • 58,5 von 100 Punkten

    Platz 5 von 8
    Getestet wurde: SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD (für Nikon)

    „... Für 1100 Euro gibt es bei Tamron einen Bildstabilisator und außerdem ein Objektiv, dass sich ohne große Einbußen auch bei offener Blende nutzen lässt. Allerdings kostet der Randabfall Punkte. Zudem fällt die Verzeichnung bei 24 Millimetern mit über fünf Prozent deftig aus. Unter den 24–70ern liefert es allerdings über den ganzen Brennweitenbereich die konstantesten Ergebnisse, knapp vor dem Nikon 2,8/24–70. ...“

  • 67 von 100 Punkten

    „Digital empfohlen“

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD (für Canon)

    „Gutes lichtstarkes Zoom mit Stabilisator und Ultraschallmotor, das sich über alle drei Brennweiten keine nennenswerte Schwäche leistet, mit 1100 Euro aber auch nicht ganz billig ist – digital empfohlen.“

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    5 Produkte im Test
    Getestet wurde: SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD (für Canon)

    „Das neue Tamron SP 2,8/24-70 mm Di VC USD kann im Test überzeugen. Seine Leistungen machen es für preisbewusste Fotografen zur ersten Wahl.“

    • Erschienen: 16.06.2012 | Ausgabe: 7-8/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Objektiv des Monats“

    Getestet wurde: SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD (für Canon)

    „Das Tamron SP 2,8/24-70 mm Di VC USD ist schlicht spitze. ... Die offene Blende lässt sich ohne Abstriche verwenden, der Bildstabilisator gibt zusätzliche Sicherheit. Allerdings macht sich seine Arbeit beim Batterieverbrauch der Kamera deutlich bemerkbar. Ebenfalls nicht ideal: Der Zoomring ist zwar griffig, die Gummierung fällt aber sehr rau aus ...“

    • Erschienen: 01.06.2012 | Ausgabe: 7/2012
    • Details zum Test

    91%; 5 von 5 Sternen

    „sehr gut“

    Getestet wurde: SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD (für Canon)

    Das SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD ist ein besonders spannendes Produkt. Gegenüber dem sehr teuren Canon ​24-70mm für rund 1800 EUR hat es mit circa 80% die höchste Auflösungsleistung. Besonders praktisch ist der neue Spritzwasserschutz sowie die ordentliche Verarbeitung und der fast unhörbare Autofokus-Motor. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 25.04.2012 | Ausgabe: Nr. 5 (Mai 2012)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Das SP 24-70mm verfügt dank dem USD-Motor (Ultrasonic Silent Drive) über einen schnellen und zuverlässigen Autofokus (AF). ... Tamrons selbstentwickelte Vibration Compensation Bildstabilisierung (VC) ermöglicht scharfe Bilder bei kritischen Lichtverhältnissen sowie bei Aufnahmen ‚frei Hand‘. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tamron SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD

zu Tamron SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (1.163) zu Tamron SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD

4,0 Sterne

1.163 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
753 (65%)
4 Sterne
93 (8%)
3 Sterne
82 (7%)
2 Sterne
82 (7%)
1 Stern
152 (13%)

4,0 Sterne

1.160 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Burschi_st44

    Achtung bei Verwendung an Nikon Kameras!

    • Vorteile: handlich, gute Verarbeitung, Autofokus hervorragend
    • Nachteile: Preis etwas hoch, schlechte Abbildungsqualität
    • Ich bin: Profi
    Hallo,

    ich holte mir das Objektiv im November 2013 zusammen mit der Nikon D800. Das Objektiv war ein Tipp von jemandem, der es auch an einer Nikon D800E nutzte.Kein anderes Objektiv sollte an die Leistung des Tamron ran kommen.
    Nun, durch die Umgewöhnung von Nikon D90 auf D800 sind mir einige Sachen erst gar nicht aufgefallen. Aber im Laufe der nächsten Monate stellte sich heraus, dass das Objektiv an der Nikon D800 Schrott ist! Haufen Kohle hat's gekostet und nichts mit Note 1,7!
    Die Seiten waren total unscharf bzw. die Ränder auch. Farben waren sehr toll! Auch der Kontrast stimmte, aber wenn ein neu entwickeltes Objetiv am Rand und in der Mitte unscharf ist, hört es bei mir auf. Ich verkaufte es im Mai 2014 wieder und tauschte es gegen das Nikon 18-85 3,5-4,5 ein, welches besser war! Leider auch zu dunkel!
    Ich ging auf das auch überall top bewertete Sigma 24-105 f4 Art. Auch hier stimmte der Focus nicht! Und totale Vignettierung hatte es. Also wurde das nach nur vier Wochen wieder zurückgegeben.
    Jetzt habe ich das Nikon 24-120 f4! Das ist "gut"! relativ scharf, angenehmer Kontrast/Farben und die Vignettierungskorrektur in der Nikon kann man nutzen! Das ist top! Das geht bei Sigma/Tamron nicht! Ich muss dazu sagen, dass das Nikon 24-120 f4 nur im Notfall drauf ist, also für drinnen oder mal draußen, wenn ich mit der Familie unterwegs bin. Sonst nur Sigma 35mm und 50mm 1,4 (ART) Festbrennweiten drauf! Und die sind ohnehin unschlagbar!
    Also Leute, die sich ein gutes Objektiv für ihre Nikon kaufen, egal ob FX oder DX sollten lieber das ältere 24-120 F4 von Nikon wählen! Ihr werdet es nich bereuen!
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Tamron SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD

Stammdaten
Objektivtyp Standardobjektiv
Bauart Zoom
Verfügbar für
  • Canon EF
  • Nikon F
  • Sony A
Max. Sensorformat Vollformat
Optik
Brennweite 24mm-70mm
Maximale Blende f/2,8
Minimale Blende f/22
Zoomfaktor 2,9-fach
Naheinstellgrenze 38 cm
Maximaler Abbildungsmaßstab 1:5
Ausstattung
Bildstabilisator vorhanden
Autofokus vorhanden
Spritzwasser-/Staubschutz vorhanden
Material Kunststoff
Erhältliche Farben Schwarz
Abmessungen & Gewicht
Länge 109 mm
Durchmesser 88 mm
Gewicht 824 g
Filtergröße 82 mm

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf