Computer Bild: Die Smartphones des Jahres (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 7 weiter
Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Top-Smartphones im Vergleichstest

  • Samsung Galaxy Note8

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6,3"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 3300 mAh

    „gut“ (1,90)

    Ausstattung (38%): „Top-Display, Kamera mit opt. Zoom“ (2,0);
    Bedienung (23%): „Gut, könnte aber schneller sein“ (1,7);
    Alltagstauglichkeit (18%): „Gute Laufzeit, dicker Rahmen“ (2,4);
    Empfang & Telefonie (13%): „Guter LTE-Empfang, guter Klang“ (2,0);
    Internetverbindung (8%): „Schnelles LTE, langsames WLAN“ (1,4).

    Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 3/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Galaxy Note8

    1

  • Apple iPhone 8 Plus (256 GB)

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,5"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 2675 mAh
    • Display-Technik: IPS

    „gut“ (1,90)

    „Ginge es im Vergleich nur um Optik und Handlichkeit, hätte das iPhone 8 Plus keine Chance gegen das iPhone X. Doch der nüchterne Test zeigt: In den entscheidenden Punkten ist das iPhone 8 Plus nicht schlechter, bei der Akkulaufzeit sogar das beste der neuen iPhone-Generation. Und: Es ist rund 300 Euro günstiger als das X.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 14/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    iPhone 8 Plus (256 GB)

    2

  • LG V30

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3300 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „gut“ (2,00)

    Ausstattung (38%): „1A-Display, gute Dual-Kamera“ (2,3);
    Bedienung (23%): „Einfach, komfortabel, schnell“ (2,0);
    Alltagstauglichkeit (18%): „Gut, starke Akkulaufzeit“ (1,5);
    Empfang & Telefonie (13%): „Guter LTE-Empfang und Klang“ (2,1);
    Internetverbindung (8%): „Schnelles LTE und WLAN“ (1,3).

    V30

    3

  • HTC U11

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,5"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3000 mAh
    • Display-Technik: IPS

    „gut“ (2,10)

    Ausstattung (38%): „Scharfes Display, Top-Kamera“ (2,4);
    Bedienung (23%): „Einfach, Arbeitstempo sehr hoch“ (2,0);
    Alltagstauglichkeit (18%): „Ausdauernder Akku, wasserdicht“ (2,0);
    Empfang & Telefonie (13%): „Einwandfreier LTE-Empfang“ (2,1);
    Internetverbindung (8%): „Rasantes LTE und Turbo-WLAN“ (1,3).

    U11

    4

  • Sony Xperia XZ1

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,2"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 2700 mAh
    • Display-Technik: IPS

    „gut“ (2,20)

    Ausstattung (38%): „Scharfes Display, solide Kamera“ (2,4);
    Bedienung (23%): „Schnell und einfach“ (1,7);
    Alltagstauglichkeit (18%): „Hohe Laufzeit; dicker Rahmen“ (2,2);
    Empfang & Telefonie (13%): „Guter LTE-Empfang, guter Klang“ (2,2);
    Internetverbindung (8%): „Schnelles LTE und WLAN“ (1,4).

    Xperia XZ1

    5

  • Huawei Mate 10 Pro

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 6"
    • Arbeitsspeicher: 6 GB
    • Akkukapazität: 4000 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „gut“ (2,10)

    Ausstattung (38%): „Scharfes 18:9-Display“ (2,4);
    Bedienung (23%): „Einfach und sehr flott“ (1,9);
    Alltagstauglichkeit (18%): „Starker Akku, wasserdicht“ (2,2);
    Empfang & Telefonie (13%): „Telefonie und Empfang gut“ (2,2);
    Internetverbindung (8%): „LTE und WLAN sehr schnell“ (1,0).

    Mate 10 Pro

    6

10 Alternativen im Vergleichstest

  • Apple iPhone X

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,8"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 2716 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „gut“ (1,90)

    „Wer es einmal benutzt hat, will nichts anderes mehr: Face ID funktioniert sehr gut, das handliche Design ist top.“

    iPhone X
  • Samsung Galaxy S8

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,8"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3000 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „gut“ (2,00)

    „Günstige und handliche Alternative zum Note 8. Das Display ist Spitze und groß genug. Im Vergleich zum Note 8 fehlen Stift und Dual-Cam.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Computer Bild in Ausgabe 7/2018 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    Galaxy S8
  • Apple iPhone 7

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 4,7"
    • Arbeitsspeicher: 2 GB
    • Akkukapazität: 1960 mAh
    • Display-Technik: IPS

    „gut“ (2,10)

    „Das iPhone 7 hat Vorteile gegenüber dem iPhone 8: Robusteres Gehäuse, längere Akkulaufzeit. Und es ist relativ günstig ...“

    iPhone 7
  • Samsung Galaxy A5

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5,2"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3000 mAh
    • Display-Technik: OLED

    „gut“ (2,10)

    „Das Galaxy A5 (2017) ist das beste Smartphone der 300-Euro-Klasse. Im Test überzeugten vor allem Display und Akkulaufzeit.“

    Galaxy A5
  • LG G6

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,7"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3300 mAh
    • Display-Technik: IPS

    „gut“ (2,20)

    „LG macht beim G6 vieles richtig: 18:9-Display, Top-Design, duale Kamera mit Weitwinkel-Linse. Nur der Vorjahres-Prozessor bremst den Spaß.“

    G6
  • Sony Xperia XZ Premium

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,5"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3230 mAh

    „gut“ (2,20)

    „Das Sony glänzt mit Glas-Design und guter Kamera. Einzigartig ist das scharfe 4K-Display mit HDR, das aber nur wenige Apps voll ausreizen.“

    Xperia XZ Premium
  • HTC U Ultra

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,7"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3000 mAh

    „gut“ (2,30)

    „Das U Ultra ist ein Auslaufmodell, hält aber noch gut mit der Spitze Schritt und überzeugt mit scharfem Display und bemerkenswerter Kamera.“

    U Ultra
  • Huawei P10

    • Geräteklasse: Oberklasse
    • Displaygröße: 5,1"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 3200 mAh
    • Display-Technik: IPS

    „gut“ (2,30)

    „Das kompakte P10 bietet viel fürs Geld. Dank langer Akkulaufzeit, scharfem Display und Dual-Kamera ist es sogar eine Galaxy-S8-Alternative.“

    P10
  • LG G5

    • Geräteklasse: Highend
    • Displaygröße: 5,3"
    • Arbeitsspeicher: 4 GB
    • Akkukapazität: 2800 mAh

    „gut“ (2,30)

    „Oldie, but Goldie: Das G5 von 2016 bietet immer noch ordentliche Hardware – etwa eine Dual-Kamera mit Weitwinkel-Linse. Selten: Der Akku ist wechselbar.“

    G5
  • Huawei P8 lite (2017)

    • Geräteklasse: Mittelklasse
    • Displaygröße: 5,2"
    • Arbeitsspeicher: 3 GB
    • Akkukapazität: 3000 mAh

    „gut“ (2,40)

    „Schickes Design, gutes Display und für den Alltag ausreichend Tempo – die Neuauflage des Klassikers ist ein Tipp für kleine Geldbeutel.“

    P8 lite (2017)

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf