Sony Xperia XZ s
Androide mit flotter Performance und hellem Display, aber Kameraschwächen bei schlechtem Licht
Stärken
- flüssige Arbeitsgeschwindigkeit
- leuchtstarkes Display
- ausdauernder Akku
Schwächen
- enttäuschende Bildqualität bei schlechtem Licht
- fehlendes Quick-Charge-Ladekabel
Das 5,2 Zoll große Display bietet mit seiner Full-HD-Auflösung eine sehr gute Bildqualität. Die etwas geringeren Kontrastwerte fallen in der Praxis nicht auf, denn sowohl Testmagazine als auch Nutzer empfinden die Darstellung als scharf und farbgetreu. Als störend werden dagegen die breiten Displayränder beschrieben.
Die Helligkeitswerte liegen mit ca. 580 cd/m² im optimalen Bereich. Im Alltag strahlt das Display damit hell genug, um auch draußen bei direktem Lichteinfall noch gut ablesbar zu bleiben.
Die Hauptkamera liefert mit einer Auflösung von 19 Megapixeln eine hohe Bildqualität. Das Gerät überzeugt insbesondere beim Einfangen von bewegungsintensiven Szenen. Dabei kommt es nur selten zu leichten Unschärfen. Ein Highlight ist für die Nutzer allerdings die neue Motion-Eye-Technologie, mit der extreme Zeitlupen-Aufnahmen ermöglicht werden.
So überzeugend die Bildqualität bei guten Lichtverhältnissen ist, so enttäuschend ist sie bei schwach beleuchteten Szenen. Das auffällige Bildrauschen soll durch einen Weichzeichner-Effekt kompensiert werden, der jedoch zu viele Details verschluckt. Dies stellt in dem Preissegment sowohl für Tester als auch Nutzer ein großes Manko dar.
Die Selfie-Kamera sorgt mit ihren 13 Megapixeln für eine hohe Foto-Qualität. Insbesondere beim Detail- und Schärfegrad werden gute Ergebnisse erzielt. Eine kleine Einschränkung gibt es bei der Farbdarstellung: Die Bilder wirken etwas blass.
Trotz des nicht ganz aktuellen Quad-Core-Prozessors kann die Hardware mit satten 4 GB Arbeitsspeicher überzeugen. Dem Smartphone werden eine in der Praxis weitestgehend flüssige Bedienung und ein schnelles Arbeitstempo bescheinigt. Vor allem die App-Reaktionszeiten werden hierbei positiv hervorgehoben.
Das XZs ist in Deutschland lediglich mit 32 GB internem Speicher erhältlich. Sowohl die Testmagazine als auch die Nutzer bemängeln in dem Zusammenhang, dass nur rund 20 GB zur freien Verfügung stehen, während der Rest für das System benötigt wird. Immerhin ist der Speicher bei Bedarf durch eine MicroSDXC-Karte um bis zu 256 GB erweiterbar.
Akku
Der Akku bietet mit einer Kapazität von 2.900 mAh einen zufriedenstellenden Wert für ein Smartphone dieser Größe. Bei normaler bis intensiver Nutzung hält es immerhin einen Tag durch. Wirklich störend ist dagegen die Tatsache, dass kein Schnellladekabel im Lieferumfang enthalten ist, was zu längeren Ladezeiten von mindestens 3 Stunden führt.
Autor:
Pia
Datum:
04.07.2017