Audio Video Foto Bild: Telefonieren im Regen (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 2 weiter

Inhalt

Smartphones in Regen und Matsch: Kann das gutgehen? Audio Video Foto Bild machte den Test.

Was wurde getestet?

Geprüft wurden 7 mobile Outdoor-Endgeräte, darunter 5 Smartphones und 2 Tablet-PCs, die allesamt mit „gut“ bewertet wurden.

Im Vergleichstest:
Mehr...

5 Outdoor-Smartphones im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Xperia Z1

    Sony Xperia Z1

    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 3000 mAh

    „gut“ (1,90) – Test-Sieger

    „Das Z1 ist technisch Spitze. Es ist staub- und wasserdicht (IP55/58) ... Den an die Schutzklasse IP5 angelehnten Spritzwassertest im Labor überstand es tadellos. Und dank Kamerataste lassen sich auch unter Wasser Fotos schießen. Aber nur bei geschlossenen Gehäuseklappen - was für eine Fummelei! ... Wem das Z1 zu groß ist: Das kleinere Z1 Compact ist technisch fast identisch.“

  • 2
    Galaxy S4 Active

    Samsung Galaxy S4 Active

    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2600 mAh

    „gut“ (1,90)

    „Das S4 Active ist die Outdoor-Version des Galaxy S4. Der Bildschirm ist ähnlich scharf, aber heller und somit draußen besser ablesbar. Die Kamera macht zwar schlechtere Bilder als die des S4, dafür ist das Active auch mit Handschuhen bedienbar. ... Bei längeren Tauchgängen kann Wasser eindringen, wenn der Akkudeckel nicht sorgfältig befestigt wurde. Im Test gab's aber keine Probleme.“

  • 3
    Xperia Z

    Sony Xperia Z

    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2330 mAh

    „gut“ (1,94)

    „... Das Xperia Z ist etwas langsamer als der Nachfolger Z1. Und laut Sony hält es auch nur bis 1 Meter Wassertiefe dicht. Doch der Unterschied ist in der Praxis gering, zudem ist das Xperia Z rund 150 Euro billiger. Und trotz nominell niedrigerer Megapixel-Auflösung macht das Xperia Z (13-Megapixel-Sensor) bessere Fotos als das Z1 (20 Megapixel). Leider gibt's keine Kamerataste und keine Dockingstation.“

  • 4
    Cat B15

    Caterpillar Cat B15

    • Dis­play­größe: 4"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2000 mAh

    „gut“ (2,47)

    „Dick, schwer, massiv: So muss ein Outdoor-Handy aussehen! Tatsächlich erfüllt das Handy des Bagger-Herstellers neben der Schutznorm IP67 (wasserdicht bis 1 Meter) die Militär-Norm 810G. ... Den Spritztest im Labor überstand es. Auf der Wanderung aber blubberte es beim Bad in der Pfütze: Wasser in Fotolinse und Display! Zudem ist es lahm, der Bildschirm pixelig, die Kamera schlecht.“

  • 5
    Galaxy Xcover 2

    Samsung Galaxy Xcover 2

    • Dis­play­größe: 4"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1700 mAh

    „gut“ (2,49)

    „... Das XCover 2 ist langsam, hat einen gerade ausreichend scharfen Bildschirm, macht schlechte Fotos. Und für Apps sind rund 1 GB freier Speicher ab Werk (nominell 4 GB) absolut zu wenig – Abwertung! Den Wassertest bestand das Xcover 2 wie alle anderen im Test auch. Aber wie beim S4 Active ist der abnehmbare Akkudeckel eine Gefahr für Wasserschäden.“

2 Outdoor-Tablets im Vergleichstest

  • 1
    Xperia Tablet Z (16 GB, WLAN + UMTS + LTE)

    Sony Xperia Tablet Z (16 GB, WLAN + UMTS + LTE)

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „gut“ (2,29)

    „Das Sony-Tablet arbeitet mit Android 4.2 und hat ein superscharfes Full-HD Display, das Fotos und Videos mit satten Farben zeigt. Die Keilform des Tablets ist gewöhnungsbedürftig, erweist sich aber bei intensiver Nutzung als griffig. Schade: Es bestand zwar den Spritzwassertest problemlos, aber nach dem Kratztest war das Display defekt.“

  • 2
    Stylistic M702

    Fujitsu Stylistic M702

    • Dis­play­größe: 10,1"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Betriebs­sys­tem: Android

    „gut“ (2,33)

    „Das sündhaft teure Fujitsu überstand problemlos eine Dusche aus dem Wasserhahn - vorher mussten die Tester aber die Anschlüsse per mitgelieferten Dichtungen schließen. Manko: Das Gerät arbeitet noch mit Android 4.0, und der Bildschirm bietet zu wenig Helligkeit bei starker Sonneneinstrahlung. Dafür ist das Display hart im Nehmen: Den Kratztest bestand es ohne Blessuren.“

Tests

Mehr zum Thema Tablets

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf