Gut

2,3

Befriedigend (2,8)

Gut (1,8)

Sony HDR-CX200E im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 28.09.2012 | Ausgabe: 10/2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,5)

    42 Produkte im Test

    Video (40%): „gut“ (2,1);
    Foto (5%): „gut“ (1,9);
    Ton (15%): „gut“ (2,5);
    Handhabung (25%): „gut“ (2,5);
    Betriebsdauer (5%): „befriedigend“ (3,4);
    Vielseitigkeit (10%): „ausreichend“ (3,9).

  • „befriedigend“ (55 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 3 von 8

    „Zumindest gegenüber teureren Modellen aus der aktuellen Sony-Serie fällt der CX 200 ab: Bei schwacher Beleuchtung sind relativ wenig Details zu erkennen, und auch der Autofokus findet die richtige Schärfeeinstellung besonders im Telebereich nicht immer. Im Testfeld schlägt sich das Modell dank vergleichsweise vieler Funktionen aber recht gut.“

  • „gut“ (123 von 200 Punkten)

    Platz 3 von 5

    „Schade, dass Sony der extrem kompakten Bauform keinen besseren Sensor angedeihen lässt. Dass dies prinzipiell möglich wäre, zeigt ja unter anderem die HDR-GW55, welche den größeren Sensor in einem ähnlich kompakten Gehäuse unterbringt. Dann wäre allerdings auch nicht ein entsprechender Einstiegspreis von knapp über 300 Euro möglich.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    Bildqualität: „gut“;
    Lichtempfindlichkeit: „schlecht“;
    Bildstabilisator: „zufriedenstellend“;
    Ton: „sehr gut“;
    Display: „zufriedenstellend“;
    Handhabung: „zufriedenstellend“;
    Ausstattung: „schlecht“;
    Foto: „schlecht“.

    • Erschienen: 17.09.2012 | Ausgabe: Nr. 147 (Oktober-Dezember 2012)
    • Details zum Test

    „ausreichend“

    „Der Sony HDR-CX200 erfüllt seinen Aufgabenbereich. Die Bild- und Tonqualität ist in dieser Klasse noch etwas steigerungsfähig. Das ist letztlich nicht nur eine Frage des Preises. Ein Gelegenheitsfilmer wird in der Regel wohl kaum gewillt sein, sich ein 200 bis 300 Euro teureres und natürlich entsprechend besseres Gerät der Mittelklasse anzuschaffen. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sony HDR-CX200E

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Sony Alpha FX30 Cinema Line (ILME-FX30) inkl. XLR-Griffeinheit

Kundenmeinungen (88) zu Sony HDR-CX200E

4,2 Sterne

88 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
60 (68%)
4 Sterne
7 (8%)
3 Sterne
8 (9%)
2 Sterne
8 (9%)
1 Stern
5 (6%)

4,2 Sterne

88 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Für Anspruchs­lose

Für gelegentlich Videoaufnahmen beim Familienfest oder am Strand im Urlaub mach die HDR-CX200 als Camcorder eine noch brauchbare Figur. Sind genügend Nebengeräusche vorhanden, werden die Eigengeräusche der Videokamera übertönt und fallen beim Abspielen nicht mehr so ins Gewicht. Wenn die Ansprüche nicht höher sind, kann man die HDR-CX200 bei amazon für rund 200 EUR erwerben.

Technische Ausstattung

Die in Rot, Silber und Schwarz lieferbare Handycam ist mit unter 200 Gramm sehr leicht und passt bei einer Länge von 107 Millimetern gut in kleinere Hände. Das Zoomobjektiv aus dem Hause Zeiss bietet eine gute Anfangslichtstärke von F1,8 im Weitwinkel, was für ansprechende Bildqualität bei schlechteren Lichtverhältnissen sprechen sollte. Im 16:9-Format startet die Brennweite bei 36 Millimetern entsprechend dem Kleinbildformat und lässt sich 25-fach optisch vergrößern. Daraus resultiert eine Tele-Brennweite von 900 Millimetern, die sich intelligent auf 1.080 Millimeter erhöhen lässt. Der CMOS-Sensor bietet im Breitbildformat eine Auflösung von 1,32 Millionen Bildpunkten an, die mit dem BIONZ-Prozessor digital umgerechnet werden. Standbilder werden mit 5,3 Megapixeln aufgenommen. Leider arbeitet der Bildstabilisator nur digital, was nicht den herausragenden Verwacklungsschutz einer optischen Stabilisierung erreichen kann. Das 2,7 Zoll große Touchscreen-Display bietet eine Auflösung von 230.000 Bildpunkten und die Speicherung der Aufnahmen erfolgt auf Sony Memory-Sticks oder SDHC-Karten. Bei den Anschlüssen findet man Mini-HDMI, USB und Composite-Buchsen.

Videoaufnahmen

Der CX200-Camcorder wird mit Full HD-Video beworben, was genaugenommen auch stimmt. Jedoch muss die Marketing-Aussage „Full HD-Aufnahmen auf Speicherkarte“ richtig verstanden werden. Der Sensor nimmt nicht mit den geforderten 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf, sondern der Bildprozessor rechnet die Bildinformationen durch Interpolation auf das gewünschte Format hoch und speichert es ab. Das geht natürlich auf Kosten der Bildqualität vonstatten. Bei der Tonaufzeichnung ist es leider so, dass die Kamerageräusche, insbesondere der Zoommotor, nicht gerade leise sind und bei der Wiedergabe deutlich zu hören sind.

Unterm Strich

Schnell mal ein Video aufnehmen und Spaß haben, ohne die Qualitätsansprüche geltend zu machen. Dafür ist die HDR-CX200 gut, für mehr nicht.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sony HDR-CX200E

Auflösung
Video-Auflösung
8K k.A.
6K k.A.
Ultra-HD (4K) k.A.
Full-HD vorhanden
HD k.A.
SD k.A.
Technische Daten
Typ Consumer-Camcorder
Sensor
Sensortyp CMOS
Objektiv
Minimale Brennweite 34 mm
Maximale Brennweite 840 mm
Optischer Zoom 25x
Digitaler Zoom 300x
Ausstattung & Anschlüsse
Bildstabilisator vorhanden
Bildstabilisatorentyp Elektronisch
Sucher
  • LCD
  • Elektronisch
Displaygröße 2,7"
Touchscreen vorhanden
Videoleuchte fehlt
Konnektivität
Bluetooth fehlt
GPS fehlt
NFC fehlt
WLAN fehlt
Anschlüsse
Kopfhörer-Anschluss k.A.
Mikrofon-Anschluss fehlt
HDMI-Anschluss k.A.
USB-Anschluss k.A.
SDI-Ausgang fehlt
Features
Autofokus-Verfolgung vorhanden
Hochgeschwindigkeits-Autofokus vorhanden
Bewegungserkennung fehlt
Gesichtserkennung vorhanden
Live Streaming fehlt
Mikrofonzoom fehlt
Peaking fehlt
Pre-Recording fehlt
Loop-Recording fehlt
Relay-Recording k.A.
Windgeräusch-Unterdrückung fehlt
Zeitlupe fehlt
Zeitraffer fehlt
Zebra-Modus fehlt
Aufzeichnung & Speicherung
Speichermedien Speicherkarte
Speicherkarten-Typ
  • SD
  • SDHC
  • Memory Stick
  • Memory Stick Pro Duo
Aufzeichnung
Videoformate
  • AVCHD
  • MPEG-4
  • H.264
Ton-Codecs Dolby Digital (2ch)
Gehäuse
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 175 g
Weitere Daten
3D-Konverter fehlt
Direktupload fehlt
Features
  • Digitalkamerafunktion
  • Gesichtserkennung
  • Touchscreen
  • Hochgeschwindigkeits-Autofokus
  • Bildstabilisierung
  • Autofokus-Verfolgung
Integrierter Beamer fehlt
Kino-/Effektfilter fehlt
Sensorgröße 1/5,8 Zoll
Szenenerkennung fehlt
Videobearbeitungsfunktion fehlt
Wechselobjektiv fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: HDR-CX200E

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf