Bilder zu Sony FDR-AX53

Sony FDR-​AX53 Test

  • 2 Tests
  • 731 Meinungen

  • Ultra-​HD (4K)
  • Con­su­mer-​Cam­cor­der
  • Touch­s­creen
  • Sen­sor­größe: 1/2,5 Zoll
  • Opti­scher Zoom: 20x

Gut

1,9

4K-​​Cam­cor­der mit 20-​​fach-​​Zoom und sat­ter Aus­stat­tung

Unser Fazit 14.03.2018
Überzeugende 4K-Auflösung. Eine attraktive Option mit 4K-Auflösung und umfangreicher Ausstattung. Der 20-fache Zoom ist ausreichend, jedoch kann die Bildqualität bei schwachem Licht im 4K-Modus nachlassen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „befriedigend“ (2,9)

    20 Produkte im Test

    Video (40%): „gut“ (2,4);
    Ton (20%): „ausreichend“ (4,0);
    Foto (10%): „befriedigend“ (2,7);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,4).

  • „sehr gut“ (74 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „hervorragend“, „Testsieger“,„Kauftipp“

    3 Produkte im Test


Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

731 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
541 (74%)
4 Sterne
74 (10%)
3 Sterne
52 (7%)
2 Sterne
21 (3%)
1 Stern
43 (6%)

4,4 Sterne

726 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

4 Meinungen bei billiger.de lesen

  • von Googli

    Vergleich SONY FDR-AX53/CANON LEGRIA HF S200

    • Ich bin: Hobby-Filmer
    Mein erster Camcorder war die erwähnte CANON. Die Mängel daran führten zu einem Neukauf: (SONY FDR-AX 53). Einige wichtige Mängel sind aber auch bei Sony präsent.
    So war ich unzufrieden mit der Bildschirm-Helligkeit bei CANON bei heller Umgebung. Ich hoffte bei der neueren SONY Camera gebe es einen Besseren, da das Gerät ja ein paar Jahre neueren Datums ist. Irrtum.
    Ferner glaubte ich durch Verwendung des Suchers diesen Mangel umgehen zu können. Erneuter Irrtum, da die Bild-Helligkeit durch den Suchers ebenfalls schlecht ist (dies immer bei direktem Sonnenlicht, der Umgebung).
    Besser finde ich lediglich das EIN/AUS- schalten des Geräts durch den Deckel, da ich bei CANON oft aus Versehen den Boden gefilmt habe, da die LED, welche die Aufnahme signalisiert, ebenfalls schlecht sichtbar ist, da sie im Bildschirm integriert ist. Auch die Zoom- Funktion durch den Blendenring ist gut, bei SONY.
    Alles in Allem hat sich der Neukauf nicht gelohnt, aber ich habe mich halt durch die Bestnoten verleiten lassen!
    Antworten

4K-​Cam­cor­der mit 20-​fach-​Zoom und sat­ter Aus­stat­tung

Stärken

Schwächen

Der AX53 bietet 4K-Auflösung und eine satte Ausstattungsliste zu einem mittleren Preis. Das Objektiv ermöglicht einen 20-fachen Zoom, was im Vergleich zu anderen Camcordern zwar nicht übermäßig viel ist, für viele Anwendungszwecke aber völlig ausreicht. Sowohl die Videoaktiv als auch Nutzer loben die sehr gute Bildqualität, einige Anwender merken jedoch an, dass sie gerade im 4K-Modus bei Schwachlicht merklich abnimmt.

von Andreas K.

Für wen eignet sich das Produkt?

Der FDR-AX53 gehört zu Sonys Top-Modellen unter den 4K-Camcordern im Consumer-Bereich. Entsprechend empfiehlt er sich für anspruchsvolle Anwender, die mit 4K-Auflösung auch für die Zukunft gerüstet sein wollen. Die umfangreiche Ausstattung beinhaltet alles, was Video-Amateuren im Allgemeinen wichtig ist. Neben einem Mikrofon-Eingang ist ein Zubehörschuh vorhanden, der auch Zubehör von Fremdherstellern aufnimmt.

Stärken und Schwächen

Die Kamera ist mit einem neuen Sensor im 1/2,5-Zoll-Format ausgestattet. Mit ihm soll sich das Rauschverhalten bei schlechtem Licht verbessert haben, was eine der Schwachstellen der Vorgängers FDR-AX33 war. Erste Rezensenten auf Amazon zeigen sich begeistert von der Bildqualität. Das in Zusammenarbeit mit ZEISS hergestellte Objektiv bietet einen 20-fachen Zoom, eine maximale Blende von F/2,0 und somit eine hohe Flexibilität. Eine Kombination aus Bildstabilisator im Objektiv und einem beweglich gelagerten Sensor soll für ruhigere Aufnahmen sorgen. Mit Full-HD-Auflösung können Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde gemacht werden, wodurch Zeitlupen möglich sind. Die hohe 4K-Auflösung lässt sich allerdings nur mit 25 Bildern (NTSC) beziehungsweise 24 Bildern (PAL) pro Sekunde nutzen. Bei der Bedienung hilft ein Objektivring, der für die Blende genutzt wird, über eine individuell belegbare Taste aber auch für andere Funktionen, beispielsweise zum Fokussieren genutzt werden kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Knapp 1.000 Euro (Amazon) werden für dieses 4K-Modell aufgerufen – kein Pappenstiel. Dafür bekommt der Nutzer jedoch eine umfangreiche Ausstattung mit einer ausgeklügelten Bildstabilisierung und sehr guter Bildqualität. Mit einer solchen konnte allerdings auch schon das Vorgängermodell glänzen, das ebenfalls mit 4K aufwartet und mittlerweile schon für unter 800 Euro (Amazon) zu haben ist.

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony AX53 können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs