Bilder zu OM System OM-1

OM Sys­tem OM-​1 Test

  • 21 Tests
  • 221 Meinungen

  • Spie­gel­lose Sys­tem­ka­mera
  • 20,4 MP
  • 4K/Ultra HD
  • Sen­sor : 4/3" (Four Thirds)
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor

Sehr gut

1,5

Hand­li­che Pro­fi­ka­mera mit rasan­ter Seri­en­bild­ge­schwin­dig­keit

Unser Fazit 17.03.2022
Leistungsstarker Nachfolger. Die OM-1 von OM System: Ein leistungsstarker Nachfolger mit verbesserter Geschwindigkeit, Robustheit und Autofokus. Trotz hohem Preis überzeugt sie durch ihre Performance. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: OM-1 Mark II

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 11.03.2024 | Ausgabe: 4/2024
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,89 €)

    „sehr gut“ (87,8%); 4 von 5 Sternen

    Platz 3 von 9

    Bildqualität (60%): 81,3%;
    Geschwindigkeit (20%): 100%;
    Ausstattung und Bedienung (20%): 94,9%.

    Test kaufen (3,89 €)
    • Erschienen: 17.11.2022 | Ausgabe: 12/2022
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,7)

    44 Produkte im Test
    Getestet wurde: OM-1 Kit (mit M.Zuiko Digital ED 12-40 mm f/2,8 Pro II)

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“;
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“;
    Video (10%): „sehr gut“;
    Sucher und Monitor (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (30%): „sehr gut“.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 26.07.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,00 €)

    „gut“ (65,6 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Der Preis ist zwar nicht günstig – aber bei der hier gebotenen Qualität und dem Funktionsumfang sicher nicht übertrieben. Im relativ kleinen Gehäuse bietet die OM System OM-1 ausgezeichnete Aufnahmequalität mit allen wünschenswerten Funktionen. Die Kamera ist sehr robust und lässt sich recht unkompliziert bedienen – fordert allerdings von ihrem Besitzer, dass er sich intensiv mit der Videotechnik auseinandersetzt ...“

    Test kaufen (2,00 €)
  • ohne Endnote

    „... Die Verarbeitung der OM-1 ist hochwertig und der Blick durch den Sucher eine große Überraschung: Ein wirklich klares Seherlebnis bieten die 5,7 Millionen Bildpunkte des elektronischen Suchers. ... Das Herzstück der Kamera ist der neue Stacked-BSI-Live-MOS-Sensor mit 20 Megapixel, dessen Bildqualität speziell bei hohen ISO-Werten rauschärmer wirkt. Ich habe den Eindruck, die Schattendurchzeichnung ist intensiver ...“

  • „überragend“ (5 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 10 von 10 Punkten

    „Die OM System OM-1 belegt eindrucksvoll, dass das MFT-System quicklebendig ist und sich nicht hinter der APS-C- und Vollformat-Konkurrenz verstecken muss. Die Kamera erfüllt in puncto Robustheit, Verarbeitung und Ausstattung professionelle Ansprüche, ist superschnell und liefert qualitativ hochwertige Bilder. Das alles zum vergleichsweise günstigen Preis.“

  • „exzellent“

    „Alles in allem ist OM Digital Solutions gelungen, mit der OM System OM-1 die Entwicklung der mFT-Kameras ein gutes Stück weiterzubringen. Abbildungsleistung, Geschwindigkeit, AF-Geschwindigkeit und Präzision, Farbwiedergabe und Ausstattung überzeugen auf der ganze Linie. Dazu kommen der große Sucher, das tolle Handling und die hohe Fertigungsqualität.“

    • Erschienen: 13.04.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    54,5 Punkte

    „Kauftipp (Bildqualität MFT)“

    „... Der neue 20-MPBSI- CMOS in Stacked-Architektur ermöglicht ein hohes Serienbildtempo und hebt die Bildqualität in der MFT-Klasse auf ein neues Niveau. ... Wie gut eine kompakte Kamera in der Hand liegen kann, zeigt die OM-1 ebenfalls. Zudem punktet sie mit effektiver Bildstabilisierung und Zusatzfunktionen ... Auch das reichhaltige Systemangebot an kompakten und leistungsstarken Objektiven ist ein Argument.“

    Test kaufen (2,99 €)
    • Erschienen: 06.04.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,99 €)

    „exzellent“

    „... Sie bleibt selbst gemeinsam mit langbrennweitigen Teleobjektiven ein kompaktes und relativ leichtes System. Dadurch wird sie zur ersten Wahl für alle, denen es beim Kameratransport auf jedes Gramm ankommt. Natur- und Landschaftsfotografen bietet sie zudem außergewöhnliche Funktionen wie das automatische Fokus Stacking. Ihr AF-System und ihre Serienbildleistungen sind beeindruckend.“

    Test kaufen (2,99 €)
  • „sehr gut“ (1,4)

    Preis/Leistung: 2,9

    Pro: exzellenter Stabilisator; hohe Geschwindigkeit (120 B/s bei voller Auflösung); Hi-Res-Bildern möglich; C4K-Videoaufnahme; Objekt-Erkennung funktioniert hervorragend; Slow-Motion; praktische Assistent.
    Contra: Ladeschale fehlt; etwas detailarm bei hoher ISO-Werte. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.04.2022 | Ausgabe: 5/2022
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,39 €)

    „sehr gut“ (90,6%); 4,5 von 5 Sternen

    2 Produkte im Test

    „Pro: Extrem kompaktes Gehäuse; Schnelle Serienbildfunktion; Verbesserte Bedienung im Vergleich zu Olympus-Vorgängern; Pro-Capture-Modus; Verbesserte Akkulaufzeit.
    Kontra: Keine verbesserte Auflösung.“

    Test kaufen (2,39 €)
  • „exzellent“

    „Die Olympus OM-1 ist die perfekte Kamera für unterwegs ... Trotz fehlender Touch-Steuerung ermöglicht sie die schnelle Navigation im Hauptmenü mit Rädern, Joystick oder Richtungstasten. Die Tastennavigation erinnert nicht nur an analoge Zeiten, sondern ermöglicht auch eine gute Kontrolle beim Fotografieren mit dem Sucher und erschließt eine große Auswahl an nützlichen Gestaltungstools ...“

  • „gut“ (1,7)

    Pro: scharfe Bilder mit vielen Details; gute Bilder bei wenig Licht; exzellente Videos; flotter Autofokus; viele Video-Funktionen; gutes Bedienkonzept; riesiger Sucher; sehr gute Stabilisierung.
    Contra: etwas dunkle Fotos und Videos; Tonaufnahmen könnten noch besser sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 02.05.2022 | Ausgabe: 3/2022
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    „... Insgesamt liefert die Micro-Four-Thirds-Spiegellose in unserem Test also eine beachtenswerte Leistung auch im Vergleich zu ihrer Vollformatkollegin ab und zeigt, dass ein zeitgemäßer Sensor im Four-Thirds-Format durchaus konkurrenzfähig ist. Hoentlich kommt diese Entwicklung nicht zu spät.“

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • OM SYSTEM OM-1 Kit Systemkamera mit Objektiv 12-40 mm, 7,

    OM SYSTEM OM-1 Kit Systemkamera mit Objektiv 12-40 mm, 7,
    Lieferung: Lieferung in 2 - 3 Werktagen
    Media Markt
    Oft geklickt

    2.559,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • OM System OM-1 Mark II + OM System M.Zuiko Digital ED 40-150mm f2,8

    OM System OM-1 Mark II + OM System M.Zuiko Digital ED 40-150mm f2,8
    Lieferung: sofort lieferbar, Lieferzeit 1-3 Werktage
    foto-erhardt.de

    3.379,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Olympus OM SYSTEM OM-1 Micro Four Thirds Systemkamera,

    Olympus OM SYSTEM OM-1 Micro Four Thirds Systemkamera,
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Bester Preis

    1.796,97 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • OM SYSTEM OM-1 Micro Four Thirds Systemkamera inkl.

    OM SYSTEM OM-1 Micro Four Thirds Systemkamera inkl.
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    2.557,94 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • OM SYSTEM OM-1 Kit Systemkamera mit Objektiv 12-40 mm, 7,

    OM SYSTEM OM-1 Kit Systemkamera mit Objektiv 12-40 mm, 7,
    Lieferung: Lieferung in 2 - 3 Werktagen
    Saturn

    2.559,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • OM SYSTEM OM-1 Body (mit Zugabe)

    OM SYSTEM OM-1 Body (mit Zugabe)
    Lieferung: auf Bestellung
    Digitfoto

    1.999,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • OM SYSTEM OM-1 + 12-40mm 1:2.8 Pro II (mit Zugabe)

    OM SYSTEM OM-1 + 12-40mm 1:2.8 Pro II (mit Zugabe)
    Lieferung: auf Bestellung
    Digitfoto

    2.559,00 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Olympus OM-1 Body Om System

    Olympus OM-1 Body Om System
    Lieferung: siehe Händler
    eBay

    1.868,88 €

    zzgl. 19,00 € Versand
  • Olympus OM SYSTEM OM-1 Micro Four Thirds Systemkamera,

    Olympus OM SYSTEM OM-1 Micro Four Thirds Systemkamera,
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Bester Preis

    1.796,97 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • OM SYSTEM OM-1 Micro Four Thirds Systemkamera inkl.

    OM SYSTEM OM-1 Micro Four Thirds Systemkamera inkl.
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    2.557,94 €

    zzgl. 0,00 € Versand

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

221 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
163 (74%)
4 Sterne
22 (10%)
3 Sterne
15 (7%)
2 Sterne
8 (4%)
1 Stern
13 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Hand­li­che Pro­fi­ka­mera mit rasan­ter Seri­en­bild­ge­schwin­dig­keit

Stärken

Schwächen

Die OM-1 ist das erste Flaggschiff-Modell nach der Neufirmierung von OM System (vormals Olympus) und trägt auf dem Gehäuse noch den bekannten Olympus-Schriftzug. Sie tritt damit die Nachfolge der Olympus OM-D E-M1 Mark III an und richtet sich an Nutzer:innen, die eine verhältnismäßig handliche Systemkamera mit professioneller Ausstattung suchen. OM System hat es dabei geschafft, die Kamera gerade in den Disziplinen zu verbessern, in denen schon die Vorgängerin gut war: So sorgt ein schnellerer Prozessor für einen Leistungsschub und in Verbindung mit dem neuen Sensor für eine beeindruckende Serienbildgeschwindigkeit von 120 Bildern pro Sekunde ohne Fokus-Nachführung. Mit Fokus-Nachführung sind es immer noch starke 50 Bilder pro Sekunde. Kleine Einschränkungen: In beiden Fällen kommt der elektronische Verschluss zum Einsatz und die Fokusnachführung bei 50 Bildern pro Sekunde benötigt ein kompatibles Objektiv aus der Olympus-Pro-Serie. Dafür landen die Bilder in voller Auflösung und im RAW-Formart auf der Speicherkarte. Ebenfalls verbessert wurde die Robustheit des Gehäuses, dessen Staub- und Spritzwasserschutz nun mit einer IP53-Zertifizierung versehen ist. Der Bildstabilisator sorgt laut Hersteller für um 7 Blendenstufen längere Belichtungszeiten, in Kombination mit den passenden Olympus-Objektiven sollen es sogar 8 sein.

Gutes Rauschverhalten und verbesserter Autofokus

Der Sucher löst sehr hoch auf und liefert ein großes, klares Bild. Die Fachseite "digitalkamera.de" bemängelt allerdings, dass er nicht optimal für die Nutzung mit Brille geeignet ist. Nichts geändert hat sich an der Auflösung des Sensors im MFT-Format, die immer noch bei 20 Megapixeln liegt. Die fast zur gleichen Zeit erschienene Panasonic GH6 zeigt aber, dass auch im MFT-Format höhere Auflösungen erzielt werden können. Auf hochauflösende Aufnahmen müssen Sie mit der OM-1 dennoch nicht verzichten, dank Pixel-Shift Modus, lassen dich aus der Hand Aufnahmen mit 50 Megapixeln schießen und auf einem Stativ sogar mit 80 Megapixeln. Sich bewegende Motive können in diesem High-Res-Modus allerdings Artefakte hervorrufen, da das fertige Bild aus mehreren kurz hintereinander angefertigten Aufnahmen zusammengesetzt wird. Im Vergleich zum Vorgänger wurde der Autofokus verbessert, der nun auch eine zuverlässige Gesichts- und Augenerkennung inklusive entsprechendem Tracking beherrscht. Gelobt wird von der Fachzeitschrift "fotoMAGAZIN" außerdem das gute Rauschverhalten und die gute Auflösung in hohen ISO-Bereichen. Die OM-1 könne hier sogar mit Kameras mit APS-C-Sensor mithalten, heißt es im Test. Angesichts dieser Leistung relativiert sich der recht hohe Anschaffungspreis von 2.199 Euro (unverbindliche Preisempfehlung).

von Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

OM-D E-M1X

Sehr gut

1,4

Olym­pus OM-​D E-​M1X

MFT-​Bol­lide für Sport-​ und Out­door-​Pro­fis
Lumix DC-G9M2

Sehr gut

1,4

Pana­so­nic Lumix DC-​G9M2

Macht der GH6 auch bei den Video­funk­tio­nen Kon­kur­renz
Lumix DC-GH6

Sehr gut

1,4

Pana­so­nic Lumix DC-​GH6

Video­profi mit Küh­lung für den Dau­er­be­trieb
OM-1 Mark II

Sehr gut

1,4

OM Sys­tem OM-​1 Mark II

Schnell, kom­pakt und out­doortaug­lich
OM-5

Gut

1,6

OM Sys­tem OM-​5

Leicht ver­bes­ser­ter Nach­fol­ger einer Olym­pus-​Kamera mit neuem Mar­ken­na­men

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeines
Typ Spiegellose Systemkamera
Kamera-Anschluss Olympus (MFT)
Empfohlen für Fortgeschrittene
Sensor
Auflösung 20,4 MP
Sensor 4/3" (Four Thirds)
ISO-Empfindlichkeit 80 - 25.600
Gehäuse
Breite 139 mm
Tiefe 73 mm
Höhe 92 mm
Gewicht 600 g
Staub-/Spritzwasserschutz vorhanden
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 520 Aufnahmen
Bildstabilisator vorhanden
HDR-Modus vorhanden
Panorama-Modus fehlt
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz fehlt
Blitzschuh vorhanden
Fokus & Geschwindigkeit
Autofokus
Autofokus vorhanden
Geschwindigkeit
Serienbildgeschwindigkeit 120 B/s
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) 1/8.000 Sek.
Kürzeste Verschlusszeit (elektronisch) 1/32.000 Sek.
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 1620000px
Touchscreen vorhanden
Klappbares Display vorhanden
Schwenkbares Display vorhanden
Suchertyp Elektronisch
Video & Ton
Maximale Videoauflösung 4K/Ultra HD
Bildrate (4K) 60p
Bildrate (Full-HD) 240p
Videoformate MOV
Video-Codecs
  • H.264 (MPEG-4)
  • H.265 (HEVC)
Eingebautes Mikrofon vorhanden
Mikrofon-Eingang vorhanden
Kopfhörer-Anschluss vorhanden
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW

Weiterführende Informationen zum Thema OM System OM-1 können Sie direkt beim Hersteller unter omsystem.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin