Sehr gut

1,5

Gut (1,7)

Sehr gut (1,2)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 16.03.2018

Spar­same und recht flotte Bud­get-​SSD für Office-​Note­books

Passt die Ultra 3D SSD zu mir? Hier unsere Einschätzung zur SanDisk Festplatte, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. flink bei kleineren Aufgaben
  2. geringer Stromverbrauch
  3. günstig zu haben

Schwächen

  1. kleinere Modelle etwas langsamer

Varianten von Ultra 3D SSD

  • Ultra 3D SSD (1 TB)

    Ultra 3D SSD (1 TB)

  • Ultra 3D SSD (2 TB)

    Ultra 3D SSD (2 TB)

  • Ultra 3D SSD (500 GB)

    Ultra 3D SSD (500 GB)

  • Ultra 3D SSD (4 TB)

    Ultra 3D SSD (4 TB)

  • Ultra 3D SSD (250 GB)

    Ultra 3D SSD (250 GB)

  • Mehr...

SanDisk Ultra 3D SSD im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    14 Produkte im Test
    Getestet wurde: Ultra 3D SSD (2 TB)

    „Pro: flott auch bei Belastung; lange Garantie.
    Contra: Secure Erase umständlich.“

  • „sehr gut“ (1,3)

    47 Produkte im Test
    Getestet wurde: Ultra 3D SSD (1 TB)

    Stärken: gute Schreibperformance; sehr gute Datenraten beim Lesen.
    Schwächen: keine. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 05.01.2018 | Ausgabe: 2/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Getestet wurde: Ultra 3D SSD (1 TB)

    „... Im Labortest erreicht die Sandisk in der Spitze 564 MByte/s beim Lesen und 535,5 MByte/s beim Schreiben – allerdings nur bei komprimierten Daten. Die sequenziellen Werte liegen mit um die 500 MByte/s darunter, sind aber ebenfalls noch sehr gut. SanDisk ... erzielt ... im Schnitt Zugriffszeiten von 0,06 Millisekunden. Die 1-TByte-Variante bietet mit 36 Cent pro Gigabyte Speicher ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.“

    • Erschienen: 01.12.2017 | Ausgabe: 1/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Getestet wurde: Ultra 3D SSD (1 TB)

    „Die Sandisk SSD 3D mit 1 Terabyte Speicher ist eine sehr gute Wahl für budgetbewusste Käufer, die einen PC aufrüsten wollen und bei der Leistung keine Einschnitte hinnehmen wollen.“

  • Note:2,19

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 5 von 7
    Getestet wurde: Ultra 3D SSD (1 TB)

    „Plus: Geringer Stromverbrauch; Niedriger Preis pro GB.
    Minus: Kein Zubehör.“

  • „sehr gut“ (1,40)

    Platz 6 von 8
    Getestet wurde: Ultra 3D SSD (1 TB)

    Stärken: liefert zuverlässig ein hohes Tempo beim Lesen und vor allem beim Schreiben von Datenpaketen; sehr hohe Systembeschleunigung.
    Schwächen: keine. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (1,50)

    Platz 8 von 8
    Getestet wurde: Ultra 3D SSD (1 TB)

    Stärken: gute Leseraten; hohes Schreibtempo; sehr viele Lese- und Schreibvorgänge pro Sekunde möglich.
    Schwächen: keine. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    14 Produkte im Test
    Getestet wurde: Ultra 3D SSD (4 TB)

    „Die schon mehr als zwei Jahre erhältliche SanDisk Ultra 3D kann sich immer noch gut gegen die neuere Konkurrenz behaupten. ... Etwas blöd hat SanDisk den Prozess des Secure Erase gelöst ...“

  • „sehr gut“ (1,4)

    47 Produkte im Test
    Getestet wurde: Ultra 3D SSD (2 TB)

    Stärken: gutes Schreiben; sehr gute Transferraten beim Lesen von Daten.
    Schwächen: keine. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 11.05.2019
    • Details zum Test

    „ausgezeichnet“ (91%)

    Preis/Leistung: 5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Ultra 3D SSD (500 GB)

    Pro: sehr hohe Transferraten; im Vergleich zu ähnlichen Konkurrenzmodellen viel Leistung für Kaufpreis.
    Contra: mittelmäßige Zugriffszeiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (1,40)

    Platz 5 von 10
    Getestet wurde: Ultra 3D SSD (500 GB)

    Lesegeschwindigkeit (40%): „Hohes Lesetempo“ (1,6);
    Schreibgeschwindigkeit (40%): „Sehr hohes Schreibtempo“ (1,3);
    Zugriffsgeschwindigkeit (20%): „Hohe Softwarebeschleunigung“ (1,1).

  • „sehr gut“ (1,40)

    Platz 7 von 10
    Getestet wurde: Ultra 3D SSD (1 TB)

    Lesegeschwindigkeit (40%): „Hohes Lesetempo“ (1,6);
    Schreibgeschwindigkeit (40%): „Sehr hohes Schreibtempo“ (1,3);
    Zugriffsgeschwindigkeit (20%): „Hohe Softwarebeschleunigung“ (1,1).

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test
    Getestet wurde: Ultra 3D SSD (1 TB)

    „... Die Ultra 3D mit 1 TByte Kapazität ist beim Schreiben rund 100 MByte/s flotter als die nur halb so große Blue 3D; das dürfte an der doppelten Menge verbrauter Flash-Chips liegen. ...“

    • Erschienen: 10.08.2018
    • Details zum Test

    3 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Ultra 3D SSD (500 GB)

    Pro: hohe Schreibgeschwindigkeiten; gute Haltbarkeit.
    Contra: inkonsistente Leistung beim täglichen Gebrauch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu SanDisk Ultra 3D SSD

zu SanDisk Ultra 3D SSD

Kundenmeinungen (33.358) zu SanDisk Ultra 3D SSD

4,8 Sterne

33.358 Meinungen in 4 Quellen

5 Sterne
29005 (87%)
4 Sterne
3333 (10%)
3 Sterne
667 (2%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
333 (1%)

4,8 Sterne

33.323 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,4 Sterne

23 Meinungen bei Cyberport lesen

4,8 Sterne

10 Meinungen bei eBay lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Spar­same und recht flotte Bud­get-​SSD für Office-​Note­books

Passt die Ultra 3D SSD zu mir? Hier unsere Einschätzung zur SanDisk Festplatte, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. flink bei kleineren Aufgaben
  2. geringer Stromverbrauch
  3. günstig zu haben

Schwächen

  1. kleinere Modelle etwas langsamer

Aufgrund des geringen Ruhestromverbrauchs eignet sich die Festplatte hervorragend zum Einbau in ein Office-Notebook – vor allem, da sie ihre Performance-Stärken besonders bei weniger intensiven Schreib- und Leseprozessen ausspielt. SanDisk ist mittlerweile ein Tochterunternehmen von WD – das dürfte der Grund sein, weshalb die Ultra 3D SSD praktisch baugleich zur WD Blue 3D SSD ist. Dabei stellt die c't in einem Test fest, dass die Modelle mit weniger als 1 TB langsamer schreiben als die größeren Modelle. Für intensive Anwendungen, die über den Office-Betrieb hinaus gehen, empfiehlt sich daher der Griff zu einer größeren Speichervariante.

von Julian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Festplatten

Datenblatt zu SanDisk Ultra 3D SSD

Technologie SSD
Schnittstellen SATA III (6Gb/s)
Bauform 2,5"
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Garantiezeit 3 Jahre
Abmessungen / B x T x H 100 x 70 x 7 mm

Weiterführende Informationen zum Thema SanDisk Ultra 3D SSD können Sie direkt beim Hersteller unter westerndigital.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf