Befriedigend

2,6

Befriedigend (2,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 22.07.2020

Güns­tige Auf­rüst-​SSD

Passt die Exceria SATA SSD zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Kioxia Festplatte, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. günstig zu haben

Schwächen

  1. eher schlechte Performance
  2. kleiner TBW-Wert
  3. nur maximal 960 GB

Variante von Exceria SATA SSD

  • Exceria SATA SSD (960 GB)

    Exceria SATA SSD (960 GB)

Kioxia Exceria SATA SSD im Test der Fachmagazine

  • Note:2,64

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 5 von 8
    Getestet wurde: Exceria SATA SSD (960 GB)

    „.... Toshiba verzichtet hier auf einen DRAM-Cache, wohl um den Preis zu drücken, was den Japanern auch gelingt. Wir kategorisieren sie daher eher als Zweitlaufwerk oder als ein solches für Budget-Rechner. Zwar bietet sie auch für kleinere Missionen eine gute SATA-typische Leistung. Wegen des geringen SLC-Caches von 14 GB ist sie bei größeren Aktionen schnell überfordert. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Exceria SATA SSD (960 GB)

    „Positiv: Günstig.
    Negativ: Relativ hohe Latenzen und geringe Anwendungsleistung; Geringe TBW-Angabe.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kioxia Exceria SATA SSD

zu Kioxia Exceria SATA SSD

Einschätzung unserer Redaktion

Güns­tige Auf­rüst-​SSD

Passt die Exceria SATA SSD zu mir? Hier unsere Einschätzung zur Kioxia Festplatte, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. günstig zu haben

Schwächen

  1. eher schlechte Performance
  2. kleiner TBW-Wert
  3. nur maximal 960 GB

Wenn Ihr PC noch keine SSD als Systemlaufwerk hat, empfiehlt sich das Nachrüsten einer günstigen SATA-3-SSD. Auch ältere Mainboards nehmen eine solche problemlos auf und gegenüber herkömmlichen Magnetfestplatten ist der Geschwindigkeitsvorteil enorm. Kioxia kommt hier mit der Exceria SATA ins Spiel. Diese kann zwar nicht annähernd mit aktuellen NVMe-SSDs mithalten, ist dafür aber ziemlich günstig zu haben. So gibt es die 240-GB-Einstiegsvarianten schon für weniger als 40 Euro. Das ist genug Speicher für das Betriebssystem und alle wichtigen Programme. Wird etwas mehr Platz benötigt, greift man lieber zur 960-GB-Version, deren Gigabyte-Preis ebenfalls günstig ausfällt. Der TBW-Wert, der ausschlagkräftig für die Lebensdauer der SSD ist, fällt mit 60 TB (240-GB-Variante) bis 240 TB (960-GB-Variante) sehr niedrig aus. Ein Kauf für die Ewigkeit ist sie also nicht.

von

Gregor Leichnitz

„Zuverlässigkeit und Tempo sind für mich bei der Wahl der Festplatte entscheidend. Für die Sicherung großer Datenmengen greife ich zur Cloud und externen Festplatten.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Festplatten

Datenblatt zu Kioxia Exceria SATA SSD

Technologie SSD
Schnittstellen SATA III (6Gb/s)
Bauform 2,5"
Erhältlich mit Kühlkörper (M.2 SSD) k.A.
Garantiezeit 3 Jahre
Abmessungen / B x T x H 100.45 x 70.10 x 7.20 mm

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf