Handy-Nachschub
SFT-Magazin -
Zum Vergleich: High-End-Geräte wie das Oneplus 3T oder das Galaxy S7 lagen nach denselben Tests bei rund 85 Prozent. Huawei-Tochter Honor bleibt ihrer Linie treu und liefert mit dem 6X ein weiteres gut ausgestattetes Mittelklasse-Smartphone, das mit einigen cleveren Features aufwartet. Das wichtigste davon ist sicherlich die Dual-Kamera, die sonst höchstens bei Flaggschiff-Geräten wie dem iPhone 7 Plus, dem LG G5 oder Huaweis P9 zum Einsatz kommt.
…weiterlesen
Tempomacher
connect -
So hat das X Power (Test in connect 12/2016) einen extragroßen Akku verbaut, das X Screen (Test in connect 8/2016) zeigt bestimmte Informationen auf einem zweiten Display an und das X Cam (Test in connect 12/2016) ist mit einer hochwertig ausgestatteten Kamera unterwegs. Nun ist das X Mach gestartet. Wie der Name bereits vermuten lässt, steht hier das Thema Tempo im Fokus: Der LG-Neuling ist das erste Mobiltelefon auf dem Markt, das das pfeilschnelle LTE der Kategorie 9 (Cat 9;
…weiterlesen
Microsoft Lumia 950
PC-WELT -
Das leicht gummierte Gehäuse liegt gut in der Hand. Allerdings fühlt es sich für den Preis etwas billig an, denn nicht immer sitzt die Rückseite perfekt im Rahmen. Unter der Haube arbeitet die Hexa-Core-CPU Qualcomm Snapdragon 808 mit 1,8 GHz. Im Test zeigt sich das Handy von seiner besten Seite, wir stellen keine Verzögerungen fest. Das liegt auch an dem performanten Windows 10, das noch weniger Ressourcen benötigt als seine Vorgänger. Auch der neue Browser Edge macht eine besonders gute Figur.
…weiterlesen
Der Foto-Künstler
Telecom Handel -
Mit f/2.2 sind die Blenden zwar etwas kleiner als bei einigen Konkurrenten, dank der Addition der Daten aus beiden Linsen gelingen aber selbst bei wenig Außenlicht noch scharfe Bilder. Qualitativ herausragend sind die Schwarzweißfotos mit großer Tiefenschärfe, die andere Smartphone-Knipser mit ihren rein Software-basierten Filtern nicht erreichen können. Außerdem ist es mit den Doppel-Linsen möglich, im Blendenmodus nachträglich den Fokus vom Vorder- auf den Hintergrund zu verschieben.
…weiterlesen
Kurzer (Test-) Prozess
Android Magazin -
Bisher war die Datenscheune lediglich 8 bzw. 16 GB groß. Kritik gibt's leider nach wie vor für die Kameras. Beide lösen mit 8 MP auf (für die Selfiecam sind es viele, für eine Hauptkamera wenige Bildpunkte), die gemachten Bilder wurden aber auch bei viel Licht sind sehr schwammig. Der Lautsprecher klingt recht blechern, obwohl das großes Gerät viel Resonanzraum böte. Viel Akku ist aber auch gut. Ein neues Smartphone-Modell von LG für knapp über 100 Euro?
…weiterlesen
Neue Herausforderer in der Business-Class
com! professional -
Dessen zusätzlicher Nutzen erweist sich aber im Alltag dann doch als eher bescheiden: Die Anwendungen beschrän ken sich auf einen Newsfeed, eine Nachtuhr und wechseln de Farben für VIP-Anrufer. Hier müssen wohl noch weitere passende Apps entwickelt werden, im Gegensatz zum Note 4 Edge nutzt nicht einmal die Kamerabedienung die zusätz liche Leiste im Bild für die Bedienelemente. Was die Schärfe und die strahlende Farbwiedergabe betrifft, ist der Bild schirm ansonsten aber hervorragend.
…weiterlesen
Außenseiter vorn
Stiftung Warentest -
Physische Buchstaben-Tastatur, das kleine Display ist nicht berührempfindlich. Kein Kompass. Keine Navigationssoftware mitgeliefert. Für Blackberry-Dienste ist ein spezieller Handyvertrag erforderlich.
…weiterlesen
Frisch auf den Tisch
connect -
ZTE Mimosa-X Das Mimosa X bringt vernünftige Ausstattung in ein praxisgerechtes Smartphone. Ein 4,3-Zoll-Display mit 960 x 540 Pixeln bietet genug Raum für das mobile Internet, ohne bei der Handlichkeit des 110 Gramm leichten und 65 Millimetern breiten Gehäuses große Abstriche zu verlangen. Das ist mit seiner hinten geriffelten, seitlich glatten Schale ordentlich verarbeitet und stabil.
…weiterlesen
„Das Geheimnis der Apps“ - Smartphones mit Volltastatur
Stiftung Warentest -
Buchstabentastatur und Touchscreen mit Handschrifterkennung. Sehr gut zu bedienende 5-Megapixel-Kamera mit gutem Bild bei normalem Licht, aber langer Auslöseverzögerung. Einer der besten Musikspieler. E-Mail gut, Surfen nur befriedigend. Der 32 Gigabyte große Speicher ist mit Micro-SD-Karten erweiterbar. Bestes Multimediahandy: Vielseitiges, relativ leichtes Walkman-Handy mit gutem und gut zu bedienendem Musikspieler.
…weiterlesen
Veredelte Mittelklasse
E-MEDIA -
Mit dem Moto Maker sind die Geräte leider nicht kompatibel, also keine Aussicht auf individuell gestaltbare Cover. Beide Geräte gibt es in einer Dual-SIM-Variante und mit 16 beziehungsweise 32 GB erweiterbarem Speicher. Das G5 Plus ist mit seinen 5,2 Zoll geringfügig größer als das G5, beide haben ein Full-HD-Display (1.920 x 1.080 Pixel) - ein besser bestücktes Display ist in dieser Preisklasse kaum zu bekommen.
…weiterlesen
OnePlus 5T
AndroidWelt -
Das Gehäuse besteht wieder aus wertigem Aluminium, das gut verarbeitet ist. Gegenüber dem Vorgänger ist es nur zwei Millimeter länger und einen Millimeter breiter geworden, obwohl der Bildschirm um 0,5 Zoll auf 6 Zoll angewachsen ist. So liegt das Handy trotz eines sehr großen Displays noch angenehm in der Hand. An der Unterseite finden sich der Lautsprecher, der USB-C-Anschluss sowie die 3,5-Millimeter-Klinkenbuchse.
…weiterlesen
Android soll Flash erhalten
Wie das Online-Magazin Golem.de berichtet, soll die Android-Plattform für Smartphones mit Flash ausgestattet werden. Dies würde es Nutzern der Google-Handys ermöglichen, insbesondere beim mobilen Surfen im Internet unzählige Flash-Inhalte zu nutzen, die ihnen bis dato verschlossen sind. Vor allem viele Business- und Hersteller-Websites nutzen teilweise so viel Flash, dass man mit einem Android-Handy derzeit nur Datenschnippsel oder im schlimmsten Fall einfach eine leere Seite sieht.
Understatement
Tablet und Smartphone -
Außerdem passt eine satte 64-GBmicroSD-Karte zum Aufrüsten des internen Speichers hinein. Das Display verfügt über standesgemäße Auflösung, allerdings hat man für die Oberfläche eindeutig Kunststoff statt Glas verwendet. Diese Sparmaßnahme rächt sich bei der Touch-Bedienung: Nicht ganz so smooth wie bei der Konkurrenz gleiten die Fingerkuppen über die Oberfläche, wenngleich der Touch umgehend und flüssig von der Software umgesetzt wird.
…weiterlesen