-
- Erschienen: 04.05.2016 | Ausgabe: 6/2016
- Details zum Test
„befriedigend“ (2,77)
Leistung (18%): 2,55;
Bild und Ton (21%): 3,01;
Bedienung (22%): 3,26;
Alltagstauglichkeit (27%): 2,70;
Datenverbindungen (12%): 1,96.
Varianten von Galaxy Tab A (9.7)
Leistung (18%): 2,55;
Bild und Ton (21%): 3,01;
Bedienung (22%): 3,26;
Alltagstauglichkeit (27%): 2,70;
Datenverbindungen (12%): 1,96.
„Preis-Leistungs-Sieger“
„Hohes Arbeitstempo und flüssige Wiedergabe von Full-HD-Videos. Browser könnte schneller sein. 9,7-Zoll-Display mit niedriger Auflösung, Helligkeit gering. Mit 452 Gramm leichtes, aber etwas dickes Tablet (8 mm) mit recht umständlicher Bedienung. Guter Akku, wenig Speicher ...“
„Preis-Leistungs-Sieger bei den Großen. Gut verarbeitet. Gutes Display. Freier interner Speicher 11 Gigabyte, mit bis zu 128 Gigabyte erweiterbar. Akku sehr gut. LTE. Einziger mit Android 5.0 Lollipop.“
Durchschnitt aus 451 Meinungen in 2 Quellen
416 Meinungen bei Amazon.de lesen
35 Meinungen bei eBay lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
22.03.2017
Stärken
Schwächen
19.03.2015
Bislang haben nur die Tablets der Note-Baureihe von Samsung den speziellen Eingabestift spendiert bekommen, der als S-Pen bezeichnet wird. Er erleichtert Bildschirmeingaben, da mit ihm viel präziser navigiert werden kann als mit breiten Fingern. Vor allem bei Tabellenkalkulationen und Grafikanwendungen bewährt sich der Stift – von praktischen Extras wie einer Texterkennung einmal ganz abgesehen. Doch die Note-Modelle sind eben auch vor allem eines: sehr, sehr teuer. Die Masse der Anwender musste also bislang verzichten.
6.000 mAh
Der Akku bietet eine durchschnittliche Kapazität und reicht für die alltägliche Anwendung aus.
132 ppi
Die Auflösung ist für diese Displaygröße zu niedrig. Das Bild wirkt unscharf.
2 GB
Der Arbeitsspeicher ist zu klein. Es kann zu Rucklern, Stabilitätsproblemen und langsamen App-Startzeiten kommen.
16 GB
Das Tablet bietet wenig Speicherplatz. Im Durchschnitt bieten aktuelle Tablets 50 GB Kapazität.
450 g
Das Gerät ist vergleichsweise leicht. Das Durchschnittsgewicht bei aktuellen Tablets liegt bei 570 Gramm.
Vor 7 Jahren erschienen
Das Modell ist nicht mehr aktuell, im Schnitt verbleiben Tablets 3 Jahre am Markt.
Display | |
---|---|
Displaygröße | 9,7" |
Displayauflösung (px) | 1024 x 768 (4:3 / XGA) |
Pixeldichte des Displays | 132 ppi |
Speicher | |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Speicherkapazität | 16 GB |
Erweiterbarer Speicher | vorhanden |
Hardware & Betriebssystem | |
Betriebssystem | Android |
Ausgeliefert mit Version | Android 5 |
Prozessorleistung | 1,2 GHz |
Prozessortyp | ARM Cortex-A53 |
Akku | |
Akkukapazität | 6000 mAh |
Kameras | |
Auflösung Hauptkamera | 5 MP |
Auflösung Frontkamera | 2 MP |
Abmessungen & Gewicht | |
Gewicht | 450 g |
Breite | 16,7 cm |
Tiefe | 0,8 cm |
Höhe | 24,2 cm |
Verbindungen | |
WLAN-Standards |
|
NFC | fehlt |
Bluetooth | vorhanden |
GPS | vorhanden |
Weitere Daten | |
Erhältlich mit LTE | vorhanden |
Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Galaxy Tab A (9.7) können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs