Bilder zu Poco Pad (2024)

Poco Pad (2024) Test

  • 3 Tests
  • 313 Meinungen

  • 12,1"
  • 256 GB
  • Erweiter­ba­rer Spei­cher
  • Android
  • 10000 mAh
  • 571 g

Gut

1,7

Viel Tablet fürs Geld

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 19.07.2024
Alltagsheld. Großes Tablet, preislich untere Mittelklasse. Im Test überzeugt das Android-Tablet mit gutem Display und flüssiger Leistung. Aluminium-Gehäuse und Softwareintegration punkten, Kameras schwächeln. Gute Wahl für Budget-Nutzer. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 4 von 5 Sternen

    Stärken: ausreichende Performance für Apps und Games; gutes IPS-Display; viel Zubehör erhältlich; interessante Smartphone-Interaktionen.
    Schwächen: maue Frontkamera; kein Fingerprint-Reader. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4,1 von 5 Sternen

    Pro: schönes und komfortables Aluminiumgehäuse; ausgezeichneter Bildschirm; lautes Lautsprecher-Setup; tolle Leistung und Stabilität für die Klasse; sauberes und leistungsstarkes Betriebssystem; Speicher erweiterbar; Klinkenbuchse.
    Contra: langsames Laden; durchschnittliche Kamera; teure Tastaturabdeckung ohne Trackpad; kein Mobilfunkversion. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    Pro: großartiges und flüssiges Display; gute Leistung; starke Akkulaufzeit.
    Contra: HyperOS ist auf dem Tablet nicht besser; wenig beeindruckende Spieleleistung; Zubehör nicht besonders gut integriert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Globale Version Poco Pad Tablet 12.1 ''120Hz 2,5 k LCD-
    Lieferung: 6 Tage
    AliExpress
    Bester Preis

    168,97 €

    Versand: 0,00 €
  • Globale Version Poco Pad Tablet 12.1 ''120Hz 2,5 k LCD-
    Lieferung: 9 Tage
    AliExpress

    182,96 €

    Versand: 0,00 €
  • Tablet Xiaomi Poco Pad 12.1 Wi-Fi 8 GB/256 GB EU-Ladegerät Globale Version
    Lieferung: 7 Tage
    AliExpress

    194,99 €

    Versand: 0,00 €
  • Globale Version POCO Pad Tablet 12,1'' 120Hz 2,
    Lieferung: 9 Tage
    AliExpress

    228,79 €

    Versand: 0,00 €
  • Globale Version POCO Pad Tablet 12,1'' 120Hz 2,
    Lieferung: 9 Tage
    AliExpress

    228,79 €

    Versand: 0,00 €
  • XIAOMI Poco Pad Tablet 12.1 Zoll,8GB RAM+256GB ROM,
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    247,99 €

    Versand: 0,00 €
  • XIAOMI Poco Pad Tablet 12.1 Zoll,8GB RAM+256GB ROM,
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    247,99 €

    Versand: 0,00 €
  • Xiaomi Poco Pad 8/256GB Blaues Tablet - Blau
    Lieferung: 6-9 Werktage
    Kaufland.de

    409,00 €

    Versand: 7,00 €
  • Xiaomi POCO Pad 8GB+256GB (12,1 Zoll, Android 14, 9800 mAh) Grafiktablett blau
    Lieferung: lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
    OTTO

    199,00 €

    Versand: 0,00 €
  • Xiaomi Poco Pad (nur WLAN, 12.10", 256 GB, Blue) (WHU5154EU)
    Lieferung: 18-28 Werktage
    galaxus

    339,00 €

    Versand: 0,00 €

Kun­den­mei­nun­gen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Pocos Pad (2024) in den wichtigsten Bewertungskriterien für Tablets, wie Display oder Leistung? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Design

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Tablet überzeugt durch sein ansprechendes Design und eine solide Verarbeitung sowie eine benutzerfreundliche Oberfläche und einen reaktionsschnellen Touchscreen. Die lange Akkulaufzeit ermöglicht ausgedehntes Spielen ohne häufiges Aufladen. Viele Nutzer loben zudem das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger in die Tablet-Welt. Dennoch gibt es auch kritische Stimmen zur Sichtbarkeit des Displays bei hellem Licht sowie zur Audioqualität in bestimmten Frequenzen. Einige Nutzer fühlen sich enttäuscht über den Leistungsunterschied im Vergleich zu früheren Modellen und werten dies negativ beim Preis-Leistungs-Verhältnis ab. Insgesamt bietet das Tablet ein gutes Nutzungserlebnis mit einigen Verbesserungsbereichen, vor allem hinsichtlich der Display-Qualität unter schwierigen Lichtverhältnissen.

4,6 Sterne

313 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
255 (81%)
4 Sterne
31 (10%)
3 Sterne
12 (4%)
2 Sterne
6 (2%)
1 Stern
9 (3%)

4,6 Sterne

313 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Viel Tablet fürs Geld

Stärken

Schwächen

Das Poco Pad richtet sich an preisbewusste Nutzer, die ein ausgewogenes Verhältnis von Funktionen und Leistung suchen. Es reiht sich preislich in die untere Mittelklasse ein und ähnelt stark dem Redmi Pad Pro von Xiaomi. Es bietet ein großes 12,1 Zoll-IPS-Display mit scharfer 1600p-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 120 Hz. Das elegante Unibody-Gehäuse aus Aluminium verleiht dem Tablet ein hochwertiges Aussehen, obwohl es keine Fingerabdruckentsperrung bietet.

Das Tablet ist mit dem Snapdragon 7s Gen 2 Prozessor, 8 GB RAM und 256 GB Speicher ausgestattet, was für eine flüssige Leistung sorgt, selbst bei anspruchsvolleren Anwendungen. Im Bereich Gaming zeigt das Poco Pad gute Leistungen bei Spielen wie Call of Duty Mobile, während anspruchsvollere Titel wie Genshin Impact mit reduzierten Grafikeinstellungen betrieben werden müssen.

Die Kameras des Poco Pad sind eher einfach gehalten, mit 8-Megapixel-Sensoren sowohl vorne als auch hinten. Die Bildqualität ist durchschnittlich, eignet sich jedoch für grundlegende Aufgaben wie Videotelefonie und das Scannen von Dokumenten.

Ein Highlight ist die Softwareintegration mit anderen Xiaomi-Geräten, die Funktionen wie Bildschirmspiegelung ermöglicht. Das Poco Pad läuft auf Android 14 mit Xiaomis HyperOS und verspricht zwei Jahre System-Upgrades und drei Jahre Sicherheitsupdates, was für Tablet-Verhältnisse in Ordnung ist.

Der 10000-mAh-Akku bietet eine solide, wenn auch nicht herausragende Laufzeit, und das mitgelieferte 33-Watt-Netzteil sorgt für angemessene Ladezeiten. Insgesamt bietet das Poco Pad ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine empfehlenswerte Option für Android-Nutzer, die ein vielseitiges Tablet suchen.

von Gregor Leichnitz

„Auch wenn Smartphone und PC bzw. Notebook dieselben Aufgaben erledigen können, schätze ich den besonderen Komfortfaktor eines Tablets.“

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

T4

Gut

1,9

Lin­cPlus T4

Dank Sty­lus und Lauf­zeit ideal für die Uni oder den Medien­kon­sum
Pad X9

Gut

1,9

Honor Pad X9

Schi­cke Optik im brei­te­ren Dis­play-​For­mat
Tab M10

Gut

1,9

Lenovo Tab M10

Mul­ti­me­dia-​Genuss für die ganze Fami­lie, aber eine Spei­cher­karte ist obli­ga­to­risch
iPlay60 Mini Turbo

Gut

1,9

All­do­cube iPlay60 Mini Turbo

Tech­nisch soli­des Gaming-​Tablet im Kom­pakt­for­mat
NXTPAPER 11

Gut

2,4

TCL NXT­PA­PER 11

Die Mischung aus Tablet und E-​Book-​Rea­der

Produkte vergleichen

Datenblatt

Akkukapazität

10.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Pixeldichte des Displays

249 ppi

Die Bild­schärfe bewegt sich auf soli­dem Durch­schnitts­ni­veau.

Arbeitsspeicher

8 GB

Genug Spei­cher für Mul­ti­tas­king und alle aktu­el­len Apps.

Speicherkapazität

256 GB

Das Tablet bie­tet über­durch­schnitt­lich viel Spei­cher und somit genug Platz für viele Apps und Medien.

Gewicht

571 g

Das Gewicht ist typisch für aktu­elle Tablets.

Aktualität

Letztes Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Tablets 3 Jahre am Markt.

Display
Displaygröße 12,1"
Displayauflösung (px) 2560 x 1440 (16:9 / Quad-HD)
Pixeldichte des Displays 249 ppi
Maximale Bildwiederholrate 120 Hz
Speicher
Arbeitsspeicher 8 GB
Speicherkapazität 256 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 14
Prozessor Qualcomm Snapdragon 7s Gen 2
Akku
Akkukapazität 10000 mAh
Kameras
Auflösung Hauptkamera 8 MP
Auflösung Frontkamera 8 MP
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 571 g
Breite 18,19 cm
Tiefe 28 cm
Höhe 0,75 cm
Verbindungen
5G fehlt
LTE fehlt
WLAN-Standard Wi-Fi 6 (802.11​ax)
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Ladeanschluss USB Typ C

Weiterführende Informationen zum Thema Poco Pad (2024) können Sie direkt beim Hersteller unter mi.com finden.

Aktu­ell beliebte Tablets

Aus unse­rem Maga­zin