Samsung SM-G530FZWADBT
Gute Performance, brauchbare Kameras und ordentliche Akkulaufzeit, aber maues Display
Stärken
- gute Arbeitsleistung, genug Power für 3D-Spiele
- brauchbare Kameraausstattung für Tageslichtaufnahmen
- gute Laufzeiten bei gelegentlicher Nutzung
Schwächen
- niedrig auflösendes, kontrastschwaches Display
- schlechte Fotoqualität bei ungünstigem Licht
- relativ kleiner interner Speicher
Bei einem Handy im 200-Euro-Bereich erwarte ich eigentlich eine höhere Auflösung als die, die das Grand Prime Dir bietet. Der nicht sonderliche scharfe Bildschirm kann auch in den Disziplinen Kontrast, Helligkeit und Schwarzdarstellung nicht ganz überzeugen, wofür es in Tests harsch kritisiert wird.
Zur Lesbarkeit im Freien gibt es nur eine einzelne Meinung aus dem Test des Magazins "notebookcheck.com". Laut deren Praxiserfahrung versagt das Display bei Sonne völlig. Die Helligkeit reicht eigentlich noch aus, aber der geringe Kontrast erschwert die Sicht zu sehr. Eine matte Displayschutzfolie kann hier helfen.
Die Hauptkamera bietet die in der Mittelklasse üblichen 8 Megapixel Auflösung und punktet außerdem mit einer sauberen Farbdarstellung. In Tests und Meinungen schnitt sie gut ab, auch wenn leicht verpixelte Kanten als Problem bei Fotos genannt wurde.
Bei Dämmerlicht oder dunklen Innenräumen leidet die Fotoqualität enorm. Fotografien verrauschen sehr stark, wogegen auch der kleine LED-Blitz der Frontkamera nicht viel unternehmen kann. Hinzu kommt ein genereller Schärfeverlust.
Die Kamera auf der Vorderseite kommt technisch gesehen fast an die rückseitige Hauptkamera heran. Für Selfie-Cam-Verhältnisse also eine überraschend starke Leistung. Sie produziert schöne Bilder, wenn Du eine ruhige Hand hast. Die Auflösung ist nicht gut genug für große Ausdrucke oder den Einsatz der Zoomfunktion.
Zumindest im Vergleich zur Konkurrenz in dieser Preisklasse wird das Grand Prime seinem vielversprechenden Namen gerecht. Die Menüführung ist jederzeit flüssig, Surfen klappt ohne Ruckler und auch für Games ist genug Power da.
8 Gigabyte Speicher hat Samsung dem Gerät spendiert. Knapp die Hälfte davon ist bereits durch das Betriebsssystem und vorinstallierte Apps belegt. Willst Du eine große App- und Mediensammlung anlegen, ist die Erweiterung per SD-Karte also fast schon Pflicht.
Akku
Beim Blick ins Datenblatt hat mich die hohe Akkukapazität überrascht. Dieser gute Eindruck wird aber durch die Testergebnisse gemildert. In der Praxis erreicht das Grand Prime ordentliche Laufzeiten von einem Tag für Intensivnutzer bis hin zu drei bis vier Tagen bei sehr geringer Nutzung.
Autor:
Gregor L.
Datum:
02.01.2017