Samsung Galaxy A15 4G Test

  • 3 Tests
  • 1.447 Meinungen

  • 6,5"
  • OLED
  • 5000 mAh
  • 128 GB

Gut

2,1

Haupt­au­gen­merkt bei die­sem Preis liegt defi­ni­tiv auf dem Dis­play

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 12.02.2024
Viel Display. Erschwingliches Samsung Smartphone mit verbessertem Display und ausreichender Leistung für den Alltag. Schwächen bei der Kamera und Grafikleistung, jedoch mit NFC und Kopfhöreranschluss. Guter Akku, aber langsame Ladezeit. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.04.2024
    • Details zum Test

    80%

    Stärken: ansehnliches OLED-Display mit 90 Hz; klassischer Kopfhöreranschluss; Kartenleser; lange Akkulaufzeit; gute Hauptkamera und Selfie-Kamera; langer Update-Support.
    Schwächen: wenig Arbeitsspeicher; kein Zubehör im Lieferumfang; Ultrawide- und Makro-Kamera unbrauchbar; Akku lädt langsam; kein Gyroskop. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 01.04.2024
    • Details zum Test

    „gut“ (80%)

    Stärken: leuchtstarkes OLED-Display; NFC; langjährige Updates; präzises GPS; schneller Fingerabdrucksensor; solide Akkulaufzeiten; Ultrawide-Kamera.
    Schwächen: eingeschränkter Blickwinkel bei Ultrawide-Fotos; Flimmern bei niedriger Bildschirmhelligkeit; kein Ladegerät im Lieferumfang; Einschränkungen beim Updateversprechen; wird unter Last sehr warm. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 27.01.2024
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Pro: solides, schnörkelloses Design; heller OLED-Bildschirm mit 90 Hz; ausgezeichnete Akkulaufzeit und schnelles Aufladen; aktuelles Android mit mehreren Updates; zuverlässige Kameras bei hellem Tageslicht; Speichererweiterung; Kopfhörerbuchse und Radio.
    Contra: kein IP-Schutz; durchwachsener Lautsprecher; kein Dex oder AOD; kein Ladegerät mitgeliefert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Samsungs Galaxy A15 4G in den wichtigsten Bewertungskriterien für Smartphones, wie Displayqualität oder Akku? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Display

Leistung

Kamera

Bedienung

Akku

Design

Konnektivität

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Das Smartphone punktet mit einem brillanten Super AMOLED-Display sowie einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einer guten Akkulaufzeit. Nutzer schätzen das gute Preis-Leistungs-Verhältnis aufgrund der zahlreichen Funktionen für einen fairen Preis. Dennoch gibt es einige negative Aspekte wie eine umständliche Kameraeinstellung und eine überladene Software, die die Nutzung erschweren können. Auch das Gewicht des Geräts wird oft als Nachteil genannt, während fehlende Adapter bei der Lieferung für Unmut sorgen können. Trotz dieser Mängel bleibt das Gesamtbild positiv, da viele Nutzer zufrieden sind mit den gebotenen Leistungen im Alltag.

4,5 Sterne

1.447 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1047 (72%)
4 Sterne
229 (16%)
3 Sterne
71 (5%)
2 Sterne
14 (1%)
1 Stern
86 (6%)

4,5 Sterne

1.447 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Haupt­au­gen­merkt bei die­sem Preis liegt defi­ni­tiv auf dem Dis­play

Stärken

Schwächen

Das Samsung Galaxy A15 4G ist ein erschwingliches Smartphone, das eine attraktive Option für alle darstellt, die grundlegende Funktionen zu einem günstigen Preis suchen. Mit einem 6,5-Zoll Super AMOLED Display mit Full-HD-Auflösung und 90-Hz-Bildwiederholrate bietet das Galaxy A15 ein deutlich verbessertes Display im Vergleich zu seinen Vorgängern. Ausgestattet mit dem Helio-G99-Chipsatz hat das Smartphone genügend Dampf unter der Haube, um alltäglichen Anforderungen problemlos gerecht zu werden.

Die Dreifachkamera auf der Rückseite überzeugt hingegen nur unter perfekten Lichtbedingungen. Den Zoom sollten Sie aufgrund des kleinen Fotosensors nicht nutzen und in dunkleren Umgebungen gesellt sich schnell extremes Bildrauschen hinzu. Da die Software ein solches Bildrauschen automatisch herausfiltern möchte, resultiert dies in stark matschigen Details und einer insgesamt sehr schlechten Bildqualität – bei dem Preis ist das aber erwartbar. Besonders für die Preisklasse ist die NFC-Schnittstelle zum kontaktlosen Bezahlen. Auch ein Kopfhöreranschluss ist vorhanden. Den Speicher können Sie per Speicherkarte erweitern.

Jedoch weist das Galaxy A15 einige Nachteile auf, darunter einen eher dürftigen Lautsprecher ohne Stereo-Sound und eine begrenzte Grafikleistung. Mit dem Akku kommen Sie locker über einen vollen Tag, das Aufladen erweist sich bei 25 Watt hingegen als relativ träge.

von Julian Elison

„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Displaygröße

6,5 Zoll

Das Dis­play ist ver­gleichs­weise groß. Dies bringt mehr Bedien­kom­fort, macht das Gerät aber weni­ger hand­lich.

Arbeitsspeicher

4 GB

Der RAM bie­tet eine typi­sche Kapa­zi­tät. Es kön­nen meh­rere Apps ohne Leis­tungs­ein­bu­ßen gleich­zei­tig genutzt wer­den.

Interner Speicher

128 GB

Der Spei­cher­platz bewegt sich auf Durch­schnitts­ni­veau.

Akkukapazität

5.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

200 g

Das Gewicht ist über­durch­schnitt­lich hoch. Der aktu­elle Mit­tel­wert bei Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Letztes Jahr erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Einsteigerklasse
Display
Displaygröße 6,5"
Displayauflösung (px) 2340 x 1080
Pixeldichte des Displays 396 ppi
Max. Bildwiederholrate 90 Hz
Display-Technik OLED
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 50 MP
Blende Hauptkamera 1,8
Mehrfach-Kamera vorhanden
Objektive 50 MP Weitwinkel (f/1.8), 5 MP Ultraweitwinkel (f/2.2), 2 MP Makro (f/2.4)
Max. Videoauflösung Hauptkamera 1080p@30fps
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 13 MP
Blende Frontkamera 2
Front-Mehrfach-Kamera fehlt
Front-Objektive 13 MP Weitwinkel (f/2.0)
Max. Videoauflösung Frontkamera 1080p@30fps
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 14
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 4 GB
Arbeitsspeicher 4 GB
Maximal erhältlicher Speicher 128 GB
Interner Speicher 128 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor MediaTek MT6789 Helio G99
Verbindungen
LTE vorhanden
5G fehlt
NFC vorhanden
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot vorhanden
SIM-Formfaktor Nano-SIM
Bluetooth-Standard Bluetooth 5.3
WLAN-Standard Wi-Fi 5 (802.11​ac)
GPS-Standards
  • Galileo
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
Ladeanschluss USB Typ C
Akku
Akkukapazität 5000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Maximale Ladeleistung 25 Watt
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 76,8 mm
Tiefe 8,4 mm
Höhe 160,1 mm
Gewicht 200 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor vorhanden
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke vorhanden
Radio k.A.
Streaming auf TV fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: SM-A155FZBDEUB, SM-A155FZKDEUB, SM-A155FZYDEUB

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Galaxy A15 4G können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf