Bilder zu Philips 65OLED806

Phi­lips 65OLED806 Test

  • 8 Tests
  • 65"
  • OLED
  • Ultra HD

Gut

1,6

OLED-​​4K-​​Riese der Bewegt­bild-​​Spit­zen­klasse mit 4-​​Sei­ten-​​Ambi­light

Unser Fazit 18.08.2021
Referenzklasse-Bildqualität. Ultra-HD-OLED-Display mit beeindruckender Bildqualität, großem Bildschirm, Ambilight+Hue-Funktion, stabil laufender Android-SmartTV-Software und Dolby Atmos-kompatiblen Audiosystem. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: 65OLED809

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „gut“ (2,1)

    51 Produkte im Test

    Bild (40%): „gut“ (1,8);
    Ton (20%): „gut“;
    Handhabung (20%): „befriedigend“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „befriedigend“.

  • „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    35 Produkte im Test

    Bildqualität: „sehr gut“;
    Tonqualität: „sehr gut“;
    Material & Verarbeitung: „sehr gut“;
    Praxis & Ausstattung: „sehr gut“.

    • Erschienen: 17.01.2022
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

  • „überragend“ (90%)

    15 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    13 Produkte im Test

    „Plus: sattes Schwarz, kräftige Farben; Ambilight; voluminöser Ton.
    Minus: nur Single-Tuner.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 12/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • „sehr gut“ (88 von 100 Punkten)

    „Highlight“

    13 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 12/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 04.02.2022
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Preisklassen-Referenz“

    • Erschienen: 05.11.2021 | Ausgabe: 12/2021
    • Details zum Test

    „überragend“ (90%)

    „Highlight“

    „Hier kann man nichts verkehrt machen. Kompromisslos setzt Philips alle Erwartungen um, die man an einen hochmodernen 4K-OLED stellen kann, und liefert darüber hinaus noch mehr Verarbeitungsqualität als andere, tonale Spezialitäten ...und ein umwerfendes Ambilight.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von video in Ausgabe 1/2022 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Unser Fazit

OLED-​4K-​Riese der Bewegt­bild-​Spit­zen­klasse mit 4-​Sei­ten-​Ambi­light

Stärken

Schwächen

Wenn die Entscheidung für die Referenzklasse-Bildqualität eines OLED-Displays schon gefallen ist, dann ziehen Sie unbedingt dieses riesige Ultra-HD-Modell in Betracht. Es kommt mit einem in fast allen Lebenslagen ausreichenden Bildschirm-Diagonalenmaß von 164 Zentimetern sowie der schlau den Geräte-Hintergrund farbilluminierenden Philips-Spezialität „Ambilight+Hue“ - hier in der vierseitigen Luxus-Variante. Nicht stören braucht Sie die implementierte, in der vorliegenden Version stabil laufende Android-SmartTV-Software - einschließlich unmittelbar verfügbarer Google-Assistant-Sprachsteuerung. Die Signalverarbeitung unterstützt Bewegtbild und Heimkino-Klangkulissen mit Ansätzen von AI-Optimierung, als HDR-Verfahren sind unter anderem Dolby Vision und das Umgebungshelligkeiten berücksichtigende Standard HDR10+ Adaptive am Start. Zudem begünstigt die aktualisierte HDMI-Schnittstellen-Auslegung die Verringerung von Gaming-Latenzen. Bereits ohne externe Erweiterungen ziemlich akzeptabel die 2.1-Kanäle-Soundausgabe des „Dolby Atmos“-kompatiblen Audiosystems.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Philips 65OLED806 können Sie direkt beim Hersteller unter philips.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs