Platz 1 im Matratzentest vom Frühjahr 2020 ist nicht zu schlagen, so viel Matratze gibt es für so wenig Geld nur selten. Es handelt sich um die 7-Zonen-Kaltschaummatratze von Lidl / Meradiso und – natürlich – um eine der günstigsten guten Matratzen im gesamten Matratzenmarkt. Vor allem ihre Eignung für fast alle Körperbautypen macht sie aus Sicht der Stiftung Warentest so großartig, es sei nahezu gleichgültig, ob ein großer, kleiner, hüftkräftiger oder normal gebauter Mensch auf ihr liegt. Der einzige Schwachpunkt ist die Bequemlichkeit für große, schwere Rückenlieger mit viel Gewicht an Bauch und Schultern. In diesem Kapitel reichte es nur für Mittelmaß.
Das zugrundeliegende Prüfprogramm fährt die Stiftung Warentest seit 2019. Es habe ergeben, dass Matratzen für alle Körperbautypen selten sind, heißt es in "test" 4/2020. Ausreißer in dieser Hinsicht sind deutlich teurer als das Lidl-Modell und unter Namen wie Emma One (ca. 200 Euro, je nach Größe) und Dunlopillo Elements (zum Testzeitpunkt ca. 400 Euro) zu finden. Auch in puncto Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Kaltschaummatratze von Lidl also ein würdiger Platz 1. Fazit: Von uns eine klare Kaufempfehlung für alle, die sich auch sonst beim Discounter mit allem Nötigen versorgen und mit dem Matratzenkauf bei Lidl keine ungewöhnliche Entscheidung treffen.
Die Härte einer Matratze sagt wenig darüber aus, wie gut die Matratze den Körper abstützt. Eine harte Matratze kann ebenso komfortabel sein wie eine weiche. Probieren Sie aus, auf welcher Matratze Sie sich wohler fühlen. – "test" 4/2020