Der Zusatz „7 Zonen“ steht im Testmarkt nicht gerade für aufregende Qualität oder gar Glanzstücke in der Matratzenwelt. Entsprechend skeptisch wäre zumindest die Stiftung Warentest, hätte sie sich die Matratze Traumnacht 7-Zonen Kaltschaummatratze ins Labor geholt: Die sieben Liegezonen, also festere und weichere Bereiche, sollen den Liegenden an den erforderlichen Stellen stützen und entlasten. Doch Menschen seien unterschiedlich groß, sodass sie bei sieben Zonen nicht immer alle richtig liegen könnten, befinden die Tester und verweisen auf ihre eigens für Matratzentests entwickelten HEIA-Typen, die die weitverbreiteten Körperbautypen (H, E, I und A) abbilden sollen.
Jetzt aber hat sich das Magazin Haus & Garten Test (Heft 5/2020) das Modell ins Haus gerollt (ja, sie wird gerollt geliefert) und signalisiert mit Endnote 1,3 („sehr gut“), dass dort ein Spitzenprodukt herumliegt – noch dazu für kleines Geld. Dessen Schulterzone für Seitenlieger und der nachgiebige 3D-Schaumstoff, die eingenähten Griffschlaufen und der bei 60 °C waschbare Bezug machen das Modell zu einem echten Kauftipp. Ob auf den Lobgesang aber auch ein traumhaftes Schlaferlebnis folgt, müssen Sie selbst herausfinden. Denn das bestimmen nicht nur Figurtyp und liebste Schlafposition, sondern auch persönliche Komfort- und Härtevorlieben. Ob alles passt, lässt sich also nur durch Probeliegen feststellen.
20.08.2020
Von der Schulterzone profitieren vor allem Seitenschläfer
Stärken
- 7 Liegezonen mit weicheren und härteren Bereichen
- Haus & Garten Test: Schulterzone sorgt für Entlastung
- korrekte Position der Wirbelsäule in Seitenlage
- Bezug teilbar und bis 60 °C waschbeständig – interessant für „Aktivschläfer“ und Allergiker
Schwächen
- kein Testurteil zu Haltbarkeit und Schadstoffen
- Stiftung Warentest: 7 Liegezonen können nicht alle Figurtypen gleich gut abstützen