Bilder zu LG OLED55C27LA

LG OLED55C27LA Test

  • 6 Tests
  • 474 Meinungen

  • 55"
  • OLED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,5

OLED-​​Spit­zen­klasse im Ide­al­for­mat -​​ mit „Bright­ness Boos­ter“

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 08.04.2022
Revolutionäre OLED-Technologie. Neueste OLED-Displaytechnologie trifft auf fortschrittliche Signalverarbeitung: Dieser Ultra-HD-Fernseher bietet präzise Farben, Kontraste und HDR-Effekte trotz kleiner Schwäche in der Soundausgabe. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (1,7)

    „Testsieger“

    16 Produkte im Test

    Bild (40%): „sehr gut“;
    Ton (20%): „sehr gut“;
    Handhabung (20%): „gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Umwelteigenschaften (10%): „befriedigend“.

  • „sehr gut“ (92 von 100 Punkten); Referenzklasse

    „Testsieger“,„Referenz“

    Platz 1 von 5

    „An diesem OLED führt kein Weg vorbei: Bild, Ton, Ausstattung, Bedienkomfort – der 55C27LA hat abgesehen vom Helligkeitsverlust bei hohem Weißanteil keine Schwäche und katapultiert sich deshalb in die Referenzklasse. Der LG beweist eindrucksvoll, dass großes Heimkino auch mit kleineren Bildschirmdiagonalen möglich ist.“

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: lebendige Darstellung; spieletauglich.
    Minus: wird von der Seite etwas rotstichig.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „... Gamer dürfen sich über Cloud-Gaming und die Integration von GeoForce Now und Stadia freuen. ... Zeigt erstklassige Bilder mit natürlicher Tiefe und lebendigen Farben. Mit Cinema HDR, Dolby Vision IQ, HLG, HDR10 Pro und Filmmaker Mode. ...“

    • Erschienen: 01.07.2022
    • Details zum Test

    „gut“ (1,7)

  • „gut“ (1,7)

    51 Produkte im Test

    Info:  Dieses Produkt wurde von Stiftung Warentest in Ausgabe 3/2023 erneut getestet mit gleicher Bewertung.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,5 Sterne

474 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
371 (78%)
4 Sterne
57 (12%)
3 Sterne
14 (3%)
2 Sterne
9 (2%)
1 Stern
23 (5%)

4,5 Sterne

474 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

OLED-​Spit­zen­klasse im Ide­al­for­mat -​ mit „Bright­ness Boos­ter“

Stärken

Schwächen

Mit einem Bildschirm-Diagonalenmaß von 139 Zentimetern bringt dieser Ultra-HD-Fernseher weiterentwickelte, aufregende OLED-Displaytechnologie des Jahres 2022 auch in durchschnittlich dimensionierte Wohnräume. Beispielsweise sorgt der neue „Brightness Booster“ für mehr Pixel-Leuchtkraft, was die Voraussetzungen für noch präzisere Wiedergaben von Farben, Kontrasten und HDR-Effekten - im Sinne der Content-Hervorbringer - schafft. Heftige „Deep Learning AI“-Signalverarbeitungs-Ressourcen auf Basis des neuen α9-Prozessors der 5. Generation erlauben es, etwa das helligkeitssensitive HDR-Verfahren „Dolby Vision IQ“ schöner und Games immersiver denn je umzusetzen - Letzteres einschließlich „Variable Refresh Rate“-Support. Die beliebte LG-SmartTV-Software kommt in der „webOS 22“-Version mit neuen Benutzerkonten-Optionen, selbstverständlich konnten die Sprachsteuerungs-Features weiter optimiert werden. Am AI-gestützten Audiosystem mit „Dolby Atmos“-Kompatibilität lässt sich nur der Kraftmangel der - im Prinzip klangguten - 2.2-Kanäle-Soundausgabe kritisieren. In Tests bekommt der Fernseher gute bis sehr gute Noten, wird vor allem für das sehr gute Bild gelobt und als OLED-Referenzmodell bezeichnet.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema LG OLED55C27LA können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.