Beim TV-55W95AEG setzt Panasonic auf Mini-LEDs – und zwar auf „mehrere Tausend Mini-LEDs“, die in „knapp 200 Diming-Zonen“ lokal verdunkeln, wie „audiovision“ in Ausgabe 3+4/2025 schreibt. Der Kontrastwiedergabe und Plastizität tut das gut, doch bei der Schwarzdarstellung bleibt Luft nach oben: Laut Test wirken schwarze Bildinhalte selbst bei frontaler Draufsicht nicht perfekt satt, in dieser Beziehung liefert der Mitbewerber von Samsung, Testsieger im LCD-Vergleich, bessere Ergebnisse. Hinzu kommt: Blooming-Effekte, also eine Art Aura um helle Objekte vor dunklem Hintergrund, kann die Technik nicht komplett unterbinden. Bei großen homogenen Flächen würde man sich außerdem etwas harmonischere Farbverläufe wünschen. Davon ab überzeugt der 55-Zöller: Das Bild wird als detailliert, natürlich und scharf beschrieben. Die Bewegtdarstellung ist sauber und geschmeidig, der Blickwinkel ordentlich, wenn auch nicht ganz auf OLED-Niveau. Dicke Pluspunkte gibt es für die hohe Spitzenhelligkeit (1.325 Candela im farbtreuen Filmmaker-Modus), von der auch das HDR-Bild profitiert. In Summe reicht es damit zu einer „sehr guten“ Bewertung.
-
- Erschienen: | Ausgabe: 3+4/2025
- Details zum Test
„sehr gut“ (84 von 100 Punkten)
„Der Panasonic TV-55W95A ist ein überzeugender Mini-LED-Vertreter mit ansprechender Fire-TV-Benutzeroberfläche, hoher Leuchtkraft, toller Ausstattung und guter Bedienbarkeit. Einzig beim Schwarzwert ist noch Luft nach oben.“