Bilder zu LG OLED65B19LA

LG OLED65B19LA Test

  • 6 Tests
  • 942 Meinungen

  • 65"
  • OLED
  • Ultra HD

Sehr gut

1,5

Ultra-​​HD-​​Riese mit einem der aktu­ell bes­ten OLED-​​Dis­plays

Unser Fazit 27.03.2021
Bildgewaltiger Leistungsriese. Außergewöhnliche Bildqualität und leistungsstarker Prozessor kombiniert mit innovativen AI-Technologien und einer klug konzipierten SmartTV-Software – ein Gerät, das Maßstäbe setzt. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Weitere Bildschirmgrößen

Variante wählen

Nachfolgeprodukt: OLED65B29LA

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (89%)

    Platz 2 von 2

    „Plus: Dolby Vision IQ und -Atmos; saubere Bildverarbeitung mit schönen Farben; gute Kalibrierbarkeit; viele Gaming-Optionen.
    Minus: kein HDR10+; Soundprocessing wirkt übertrieben.“

  • „gut“ (1,7)

    48 Produkte im Test

    Bild (40%): „sehr gut“ (1,4);
    Ton (20%): „sehr gut“ (1,5);
    Handhabung (20%): „gut“ (2,1);
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“ (0,9);
    Umwelteigenschaften (10%): „befriedigend“ (2,7).

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    10 Produkte im Test

    „Plus: natürliche Farben, gute Schärfe; hoher Bedienkomfort; Dolby Vision IQ, Dolby Atmos.
    Minus: Helligkeitsverlust bei hohem Weißanteil.“

  • „sehr gut“ (87 von 100 Punkten)

    „Highlight“

    Platz 2 von 3

    „Mehr OLED braucht man nicht: Auch wenn der LG OLED65B19LA auf dem Papier nicht das hellste Gerät ist, überzeugt der 65-Zöller im Sichttest mit leuchtenden Farben, sattem Schwarz und ausgezeichneter Schärfe. Der Bedienkomfort ist traditionell hoch, und auch die Ausstattung lässt keine Wünsche offen.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 12/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    „Preisklassen-Referenz“

    Pro: sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis; schickes Design; enorme Ausstattung; exzellente Bildwiedergabe; kaum Rauschen; toller Kontrast; guter Klang; leichtes Handling; Magic Remote; sehr gutes Betriebssystem; Dolby Vision IQ an Bord.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

942 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
689 (73%)
4 Sterne
113 (12%)
3 Sterne
37 (4%)
2 Sterne
9 (1%)
1 Stern
94 (10%)

4,4 Sterne

942 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Ultra-​HD-​Riese mit einem der aktu­ell bes­ten OLED-​Dis­plays

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Nicht einfach nur ein sehr guter, aktueller Fernseher mit einem riesigen Bildschirm-Diagonalenmaß von 164 Zentimetern. Sondern, auch dank des weiterentwickelten OLED-Displays, eines der bildqualitativ besten Geräte dieser Art auf dem Markt überhaupt. Der bärenstarke Prozessor  α7  der 4. Generation besorgt die visuelle Signalverarbeitung, kümmert sich ums hervorragende 4K-Upscaling nativ niedriger auflösenden Contents, um intensive Umsetzungen beispielsweise des Umgebungshelligkeiten berücksichtigenden HDR-Verfahrens Dolby Vision IQ. Und ums Ausreizen der Gaming-Potentiale. Eine Reihe von Funktionsebenen wird durch AI-Technologien unterstützt, etwa das ziemlich okaye 2.2-Kanäle-Raumklangsystem. Welches keine vollwertigen Surround-Sound-Anlagen ersetzt, aber anfangs vollkommen ausreicht. Vorbild für einige Konkurrenten ist die klug konzipierte SmartTV-Software webOS in der neuesten Version 6.0, mit noch tiefer integrierten Sprachsteuerungs- und SmartHome-Ressourcen.

von Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bis Ende 2025 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

OLED65G29LAF

Sehr gut

1,3

LG OLED65G29LA

OLED-​Refe­renz in kino­rei­fer Über­größe
GQ65S95FF

Sehr gut

1,3

Sam­sung GQ65S95F

Ver­fei­nerte OLED-​Ver­fei­ne­run­gen -​ für 2025
OLED65G57LWE

Sehr gut

1,4

LG OLED65G57LW

Starke Ent­wick­lungs­schritte
GQ65S90FF

Sehr gut

1,4

Sam­sung GQ65S90F

Bild satt, scharf und flüs­sig auf beein­dru­cken­dem Dis­play
65Q8CD

Sehr gut

1,4

Produkte vergleichen

Datenblatt

Anzahl HDMI

4

Das Gerät bie­tet viele HDMI-​Anschlüsse, im Schnitt haben Fern­se­her 3 HDMI-​Anschlüsse.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Gerät ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Fern­se­her 2 Jahre am Markt.

Bild
Technik OLED
Bildschirmgröße 65"
Auflösung Ultra HD
Curved fehlt
HDR10 vorhanden
HDR10+ fehlt
HLG vorhanden
Dolby Vision vorhanden
Dolby Vision IQ vorhanden
HFR vorhanden
UHD Premium fehlt
3D fehlt
Ton
Audio-Systeme
  • Dolby Digital
  • Dolby Atmos
Ausgangsleistung 40 W
Subwoofer vorhanden
Empfang
DVB-T2-HD vorhanden
DVB-S2 vorhanden
DVB-C vorhanden
UHD-Empfang vorhanden
Twin-Tuner vorhanden
Smart-TV-Funktionen
Smart-TV vorhanden
Smart-TV-Betriebssystem WebOS
Prozessor Quad-Core
WLAN vorhanden
HbbTV vorhanden
Internetbrowser vorhanden
Media-Streaming vorhanden
Wi-Fi Direct k.A.
Bildschirmspiegelung k.A.
AirPlay 2 vorhanden
SAT>IP Client fehlt
SAT>IP Server fehlt
Steuerung
Smartphonesteuerung vorhanden
Gestensteuerung vorhanden
Smart Remote vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Anschlüsse
Anzahl HDMI 4
Anzahl USB 3
Audiorückkanal (ARC) vorhanden
Audiorückkanal (eARC) vorhanden
HDCP 2.2 vorhanden
VRR vorhanden
ALLM vorhanden
USB 3.0 k.A.
Bluetooth vorhanden
Kartenleser fehlt
12V-Anschluss fehlt
Ethernet (LAN) vorhanden
CI+ vorhanden
Smartcard Reader fehlt
Digital (optisch) vorhanden
Digital (koaxial) fehlt
Kopfhörer vorhanden
Extras
TV-Aufnahme vorhanden
Tragbar fehlt
Blu-ray-Laufwerk fehlt
DVD-Laufwerk fehlt
Ambilight fehlt
Media-Player vorhanden
Integrierte Festplatte fehlt
Allgemeine Daten
Energieeffizienz (SDR) G
Stromverbrauch SDR (1000 Stunden) 122 kWh
Energieeffizienz (HDR) G
Stromverbrauch HDR (1000 Stunden) 235 kWh
Gewicht 25 kg
Vesa-Norm 300 x 200
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: OLED65B19LA.AEUD

Weiterführende Informationen zum Thema LG OLED65B19LA können Sie direkt beim Hersteller unter lg.com finden.

Aktu­ell beliebte Fern­se­her

Aus unse­rem Maga­zin