Display
Bildqualität
Gegenüber der Vorgängergeneration hat Lenovo das G5 Plus etwas geschrumpft, dabei die Auflösung aber beibehalten. Daraus resultiert eine verbesserte Bildschärfe, die sowohl Tester als auch Käufer durchgehend überzeugt. Kritisiert wird der Bildschirm für seine etwas zu kühle Farbtemperatur und die nicht optimale Blickwinkelstabilität.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
Dank einer hohen Leuchtkraft und einem kurzzeitigen automatischen Helligkeitsboost bei intensiver Sonneneinstrahlung wirst Du mit dem G5 Plus auch an hellen Tagen keine Probleme bekommen.
Kamera
Fotoqualität der Hauptkamera
Die Hauptkamera bietet Dir zwar nur mäßige 12 Megapixel, liefert in der Praxis aber durchaus brauchbare Bilder. Aufnahmen punkten mit natürlichen Farben, guter Detailzeichnung und angenehmer Schärfe, fallen aber Tests zufolge etwas zu dunkel aus. Käufer vermissen einen automatischen Bildstabilisator, der in dieser Preisklasse aber nicht üblich ist.
Bilder bei schlechtem Licht
Bei schlechtem Licht macht sich das für Smartphone-Kameras typische Bildrauschen breit. Der Konsens aus Tests und Meinungen ist aber, dass das G5 Plus vergleichsweise gut mit schwierigen Lichtverhältnissen zurechtkommt.
Fotoqualität der Selfie-Kamera
Die Frontkamera verfügt über ein Weitwinkelobjektiv für Gruppenaufnahmen und produziert ausreichend scharfe Fotos mit guter Detailzeichnung. Bei wenig Licht lässt die Qualität der Schnappschüsse aber massiv nach: Unschärfe, Bildrauschen und Dynamikmängel sind kaum zu übersehen.
Leistung
Schnelligkeit
Im Vergleich zum Vorgängermodell hat das G5 Plus bei der Hardware deutlich zugelegt. Der Chipsatz und der mit 3 GB großzügig bemessene Arbeitsspeicher sorgen für eine stets flüssige Bedienung bei Alltagsaufgaben. Auch anspruchsvolle 3D-Spiele laufen flüssig, wenn auch nicht immer auf der höchsten Detailstufe.
Speicherplatz
32 GB Festspeicher hat Lenovo dem G5 Plus spendiert. Von diesem bleiben Dir rund 25 GB zur freien Verfügung, was für die meisten Zwecke ausreicht, es sei denn Du filmst oft in 4K. Lob erhält das Android-Smartphone für seine Speichererweiterung. Die Speicherkarte lässt sich zusätzlich zu den zwei SIM-Karten einsetzen.
Akku
Akku
Die Akkukapazität ist mit 3.000 mAh vergleichsweise hoch. Die Hardware ist zudem genügsam, was zu relativ langen Praxis-Laufzeiten führt. Bei moderater Nutzung sind zwei bis drei Tage drin, Intensivnutzer kommen gut über einen ganzen Tag. Das Netzteil lädt das G5 Plus schnell wieder auf.