Befriedigend

2,7

Befriedigend (2,7)

ohne Note

Konica Minolta Magicolor 1690MF im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (65 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 6 von 7

    „... Ebenfalls sehr ungewöhnlich und eigentlich untypisch für Konica Minolta: Die Qualität der Fotoausdrucke hat nicht überzeugen können - selbst nach mehrfachem Kalibrieren nicht. ...“

  • „befriedigend“ (68 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 11 von 12

    „Günstige Farbdrucke, langsam bei Farbdruck, schnell bei Textdruck.“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test

    „... Am Multifunktionsgerät MagiColor 1690MF gefällt die gute Ausstattung insbesondere mit Netzwerkfunktion zum Scannen. Ins Adressbuch können auch vom PC aus Fax- und E-Mail-Empfänger eingetragen werden, letzteren sendet der MagiColor 1690MF gescannte Dokumente via SMTP. ...“

    • Erschienen: 02.03.2009 | Ausgabe: 3/2009
    • Details zum Test

    „gut“

    „Konica Minolta stellt mit der neuen magicolor-Reihe intelligente Maschinen vor, die mit vielen nützlichen Funktionen in der Lage sind, den Arbeitsalltag im Büro erheblich zu erleichtern. ...“

    • Erschienen: 03.04.2009 | Ausgabe: 5/2009
    • Details zum Test

    „gut“ (2,1)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Das Gerät, das mit einer relativ geringen Stellfläche von etwa 41 x 43 cm auskommt, ist sehr einfach aufzustellen und in Betrieb zu nehmen. Der während des Kalibrierens relativ hohe Geräuschpegel fällt im normalen Betrieb auf ein vollkommen akzeptables Maß ab ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Konica Minolta Magicolor 1690MF

Kundenmeinung (1) zu Konica Minolta Magicolor 1690MF

1,0 Stern

1 Meinung in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (100%)

1,0 Stern

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von JPflgr

    Schlechter Start und noch schlechteres Ende

    ausgepackt, gestartet und sofort Schwierigkeiten, das Gerät zog kein Papier rein, um das hinzubekommen brauchte der Kundendienst drei Anläufe. Der Toner-Verbrauch ist deutlich zu hoch. Nach nur zwei Jahren pünktlich zum Ablauf der Garantie waren die Ausdrucke für den Mülleimer und der Support einfach nur schlecht. Keine Hilfe, hier wird beim Kunden nur nach Schuldzuweisungen gesucht, nie wieder Konica!
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Rundum-​Alles­kön­ner im Klein-​Büro

Der Magicolor 1690MF von Konica Minolta bietet so ziemlich alles, was ein Multifunktions-Farblaserdrucker in einem Heimbüro oder in einer nicht übermäßig stark besetzten Arbeitsgruppe als zentrale Druckereinheit können sollte. Auf die Druckqualität des Gerätes wird man sich vermutlich wie bei fast allen Druckern in diesem Segment verlassen können, verlangt man nicht ausdrücklich hervorragende Fotodrucke von ihm – darin sind Laserdrucker den Tintenstrahlern immer noch etwas unterlegen. Grafiken jedoch, selbst in Farbe, werden in der Regel, wie Tests lehren, in büro- und auch präsentationstauglicher Qualität ausgedruckt. Der Magicolor 1690MF strengt sich bei dieser Arbeit, vor allem wenn es um Farbe geht, nicht gerade wie ein 100-Meter-Läufer an und benötigt für 5 Farbseiten etwa eine Minute – so der Hersteller. Dafür geht er den Textdruck mit 20 Seiten recht flott an, was wiederum wichtig ist, denn in den meisten Büros überwiegen S/W-Aufträge. Die Auflösung liegt übrigens bei 1.200 x 600 Pixeln.

Darüber hinaus ist der Minolta Magicolor 1690MF komplett mit allen vier der überhaupt möglichen Funktionen in dieser Geräteklasse ausgerüstet, verfügt also auch neben der Scan- und Kopierfunktion über ein integriertes Fax (33,6 Kbps mit Komfortfunktionen wie zeitversetztes Senden, PC-Fax oder Fax-Rundschreiben). In der Standardversion besitzt der netzwerkfähige Farblaser einen automatischen Dokumenteneinzug, in einer Produktversion mit der Bezeichnung 1690MF-d eine Duplexeinheit für Kopie und Druck, und in der 1690MF-dt-Version sogar noch eine zusätzliche 500-Blatt-Papierzufuhr. Lediglich eine WLAN-Version fehlt im Programm. Ebenfalls möglich sind Scans auf ein USB-Speichermedium oder deren direkter Versand per E-Mail oder über einen FTP-Server. Vielleicht nicht unwichtig wäre es noch zu erwähnen, dass alle drei Versionen des 1690MF mit einer Stellfläche von etwas mehr als 40 auf 40 Zentimeter zufrieden sind und dank eines Gewichtes zwischen 16 und 22 Kilogramm ohne allzuviel Schweissaufwand den Standort wechseln.

Die Standardvariante Magicolor 1690MF kostet derzeit rund 450 Euro. Der Magicolor 1690MF-d sowie der Magicolor 1690MF-dt dagegen liegen noch deutlich über der 500-Euro-Grenze.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu Konica Minolta Magicolor 1690MF

Maximaler Papiervorrat

200 Blätter

Das Papier­fach ist durch­schnitt­lich groß.

Aktualität

Vor 15 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Drucktechnik Laserdrucker
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 1.200 x 600 dpi
Automatischer Duplexdruck k.A.
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Schnittstellen
Netzwerkzugang fehlt
LAN k.A.
WLAN k.A.
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 200 Blätter
Ausgabekapazität 100 Blätter
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
Medienformate
  • A4
  • B5
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Features
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Schadstoffarm k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Konica Minolta Magicolor 1690MF können Sie direkt beim Hersteller unter konicaminolta.de finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf