ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Güns­tig, gut aus­ge­stat­tet – aber lang­sam

Mit derzeit rund 98 Euro recht günstig, dazu noch gut ausgestattet, aber leider etwas langsam und mit relativ hohen Verbrauchskosten: Mit diesem Fazit endet ein Test des Internetportals Zdnet.de, das den Multifunktionsdrucker Officejet J4690 einer Prüfung unterzogen hatte. Vor allem die beiden letzten Punkte sprechen dafür, den Drucker nur für kleiner Druckvolumina heranzuziehen, außer man hat genügend Zeit und Geld zur Verfügung. Mit Druckkosten zwischen 4 bis 7 Cent für eine Standard-S/W-Seite und 6 Cent für eine Farbseite zählt der OfficeJet J4680 nicht gerade zu den Geldbeutel-freundlichsten Geräten seiner Klasse.

Dafür trumpft der OfficeJet J4680 mit viel Ausstattung für wenig Geld auf. 98 Euro (amazon) sind für einen Multifunktionsdrucker, der außer den Zusatzfunktionen Kopieren und Scannen auch noch Faxen kann sowie ein WiFi-Modul besitzt, nicht viel Geld. Erfreulich ist außerdem, dass der Drucker Privantanwender ohne technischen Background bei der Einbindung in ein WiFi-Netzwerk nicht herausfordert. Die Installation sei, so Zdnet.de, absolut problemlos und einfach und dauere gerade einmal zehn Minuten.

Auch wer wenig Platz auf dem Schreibtisch hat, wird am OfficeJet J4680 seine Freude haben. Das beansprucht bei einem Gewicht von 5,9 Kilogramm lediglich 44 x 40 x 22 Zentimeter Platz für sich. Die Bedienung wiederum über das Display sei zwar etwas knifflig, würde aber schnell „in Fleisch und Blut“ übergehen. Selbst über eine Papierzufuhr für 20 Blatt verfügt der Drucker, was allerdings kaum den etwas schwachbrüstigen Papiervorrat von 100 Blatt kaschieren kann.

Womit wir bei den Kritikpunkten von Zdnet.de am OfficeJet J4689 angelangt wären. Hier sticht insbesondere die laue Arbeitsmoral des Druckers unangenehm hervor. In dieser Disziplin stechen die zum Vergleich herangezogenen Konkurrenten Epson Artisan 800, Kodak ESP 5, HP Photosmart Premium Fax All-in-One und Canon MX700 den J4680 klar aus – und zwar „um Längen“, wie es im Testbericht heißt.

Geduld ist also gefragt beim OfficeJet J4680. Doch an der Qualität der Dokumenten- oder Fotodrucke gebe es nicht viel zu kritisieren. Zdnet.de nennt sie wahlweise „solide“ und „hervorragend“. Die Druckkosten können außerdem mit den XL-Tinten von HP oder mit Fremdtinte gesenkt werden, so dass man den HP OfficeJet J4680 also durchaus empfehlen kann – auch wenn dies Zdent.de nicht wörtlich im Testbericht tut, sondern stattdessen auf den bis zu 90 Euro teureren Bruder OfficeJet J6480 hinweist, der über dieselbe technische Ausstattung verfügt, aber nicht so langsam unterwegs ist. Doch dann wäre ja der markante Preisvorteil des J4680 perdu. - - Den vollständigen Testbericht finden Sie auf der Homepage von Zdnet.de.

von Wolfgang

Weitere Einschätzung

Mul­ti­funk­ti­ons­dru­cker mit PC-​unab­hän­gi­ger Kopier­funk­tion

Die gute Nachricht vorab: Nachdem eine Zeit lang bei HP-Druckern Kopieren nur in Verbindung mit einem PC möglich war, hat der Hersteller diesen Alleingang aufgegeben und erlaubt nun wieder, wie beim neuen Multifunktionsdrucker OfficeJet J4680, das PC-unabhängiges Kopieren. Doch HP beläßt es nicht bei der Rückkehr zum Stand-alone-Kopiergerät, mit dem auf die Schnelle eine Kopie gezogen werden darf. Nach einem weiteren Griff in die Spendierhosen hat HP in den OfficeJet auch noch eine WLAN-Schnittstelle eingebaut, die den Drucker – wenn der Käufer dies möchte – vollkommen unabhängig von einer festen Kabelverbindung zum PC macht. Kleinere (Heim-)Büros oder Familien, die einen zentralen Drucker für mehrere Personen suchen, werden das Modell deshalb besonders interessiert beäugen.

Dies hängt auch mit dem Preis des Officejet J4680 zusammen, der mit rund 130 Euro nicht überteuert ist – immerhin ist mit dem Drucker auch das Versenden/Empfangen von Faxen mit einer Geschwindigkeit von 33,6 Kbps Faxen möglich, wobei das Modul sogenannte Junk- oder Spam-Faxe von selbst aussortiert. Auf dem Papier präsentiert sich der Drucker als schneller Arbeiter (28 Seiten S/W, 22 Seiten Farbe pro Minute) und glänzt mit einer Auflösung von bis zu 4.800 x 1.200 Pixeln (Farbe, optimiert) für das Druck- und Kopierwerk sowie optischen 1.200 dpi für die Scanfunktion bei 48 bit Tiefe. Eine – mit 20 Blättern – etwas schmalbrüstige automatische Dokumentenzufuhr entlastet ein wenig vom manuellen Eingeben von Vorlagenstapeln, und auch das Ausgabefach ist mit 100 Seiten auf nicht allzugroße Druckaufträge hin proportioniert, wie sie in (Heim-)Büros nun mal üblich sind.

Eine Fußnote auf der Produktseite, die uns erklären soll, weshalb der Drucker bei Farbdokumenten „15 Prozent weniger Druckkosten pro Seite im Vergleich zu Farblaserdruckern“ produziert, führt leider ins Nirgendwo, weswegen wir für die Bestätigung dieser starken Behauptung auf die ersten Testreihen warten müssen. Erfreulich ist zumindest auf jeden Fall schon einmal, dass die sparsamen XL-Patronen in den Drucker hinein passen.

Der HP OfficeJet J4680 ist bereits lieferbar, ebenso wie die um das WLAN-Modul abgespeckte und daher rund 30 Euro billigere Version OfficeJet J4580.

von Wolfgang

Kundenmeinungen (4) zu HP OfficeJet J4680

1,0 Stern

4 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (75%)

1,0 Stern

4 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Domrep

    HP Officejet J4680

    • Nachteile: benötigt hauseigene Tintenprodukte
    fruher war ich von hp begeistert. Aber die letzten Drucker waren dien großten mist den ich je gekauft habe. Entweder Solutoncenter funktioniert nicht, beim drucken druckt er nicht die ganze Seite. Ich habe es oft x mal installiert,. Es hiess oft das gerät ist nicht vorhanden obwohl ich einen neuen computer später hatte. Ich wurde sagen Hände weg von deiser drucker. Es gab dauernd nur Ärger.
    Antworten
  • von Rübensamen

    Bewertung

    • Nachteile: blasse Farben, Blatteinzug funktioniert nicht einwandfrei, Transporter des Scanners nach 2 Jahren schon kaputt, zieht schwarze Balken, Schreiben jeglicher Art nicht lesbar, gibt schon nach wenigen Tagen merkwürdige Geräusche wie pok, pok, pok ... ab, Druckerpatronen lassen sich schlecht austauschen, druckt nur die Dokumente, die ihm passen, andere werden nicht gedruckt, wirft ein sehr, sehr schlechtes Bild auf Außenstehende, Qualität ist ungenügend
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    Mein Urteil über dieses Gerät ist ungenügend, ist nicht empfehlenswert.
    Antworten
  • von rkppers655

    Finger weg vom HP OfficJet J4680

    • Nachteile: fehleranfällig, Software, Verarbeitung, Druckkosten
    Ich habe mir das Multifunktionsgerät für mein kleines Büro gekauft, damit ich per WLAN mit allen Geräten drucken kann. Den HP habe ich mir beim Fachhändler gekauft.
    Zu dem Gerät ist eigentlich nur Negatives festzuhalten:
    1. Die Software ist eine Katastrophe. Die Installation dauert auf einem 3.0 GHZ Rechner Ewigkeiten. Geschweige denn auf einem Laptop. Zwischendurch verschwinden plötzlich Teile von der Software ohne Grund vom Rechner. Mal sit der Teil für die Scan-Software verschwunden, mal geht gar nichts mehr, dann ist angeblich die WLAN Software weg, zwei Mal habe ich den Mist schon auf meinem Laptop komplett neu installieren müssen. Bei Softwarefehlern funktioniert die Reparturfunktion nicht usw. Völliger Murks das Ganze. Schrott.
    2. Die Patronen sind im Nu leer und Granatenteuer, die Druckkosten sind unbezahlbar.
    3. Die Verarbeitung ist megalausig. Das Auswurffach klappert schon seit dem auspacken. Nach 4 Monaten funktioneren die Einzugsrollen schon nicht mehr richtig. Eine Verarbeitung wie bei einem 20 Euro Drucker.

    Dieses Gerät ist einfach Müll. Hier wurde bei HP mit schneller Nadel irgendwas zusammengefummelt inkl einer Megaschrott-Software, dazu kommen horrende Druckkosten.
    Finger weg von der Kiste.
    Antworten
  • Antwort

    von michael hollstein
    ICH HABE AUCH SEHR NEGATIVE ERLEBNISSE GEHABT,MUßTE IMMER WENN ICH MEINEN LEPTOP MORGENS EINGESCHALTET HABE,DEN DRUCKER NEU INSTALLIEREN,BIS ICH VON EINEM SCHLAUEN MENSCHEN EINE MIR VON MIR AUSGEDACHTE WEP:NR: EINGEGEBEN HABE, UND SEITHER LÄUFT DER DRUCKER WIE TEUFEL! ICH HOFFE DAMIT IRGENDJEMANN DAMIT GEHOLFEN ZU HABEN . MICHAEL H.
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Drucker

Datenblatt zu HP OfficeJet J4680

Maximaler Papiervorrat

100 Blätter

Das Papier­fach fällt klein aus.

Aktualität

Vor 14 Jahren erschienen

Es han­delt sich um ein älte­res Modell.

Eignung
Fotodrucker k.A.
Bürodrucker k.A.
Drucken
Farbsystem Farbdrucker
Druckauflösung 4800 x 1200 dpi
Automatischer Duplexdruck k.A.
Patronen / Toner
Patronensystem Einzelfarbpatronen
Funktionen
Typ Multifunktionsdrucker
Kopieren vorhanden
Scannen vorhanden
Flachbettscanner k.A.
Automatischer Blatteinzug (ADF) k.A.
Duplex-ADF k.A.
Fax vorhanden
Schnittstellen
Netzwerkzugang fehlt
LAN k.A.
WLAN k.A.
USB k.A.
Direktdruck
USB-Host k.A.
Kartenleser k.A.
Apple AirPrint k.A.
Android-Direktdruck k.A.
NFC k.A.
Bluetooth k.A.
Papiermanagement
Maximaler Papiervorrat 100 Blätter
Ausgabekapazität 20 Blätter
Papierfach für Sonderformate k.A.
Format
A3 k.A.
A4 k.A.
Medienformate A4
CD/DVD-Druck k.A.
Bedienung
Farbdisplay k.A.
Touchscreen k.A.
Navigationstasten k.A.
Features
Kompatible Systeme
  • Windows
  • macOS
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: CB783A#BEU

Weiterführende Informationen zum Thema Hewlett-Packard OfficeJet J4680 können Sie direkt beim Hersteller unter hp.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf