Mit derzeit rund 98 Euro recht günstig, dazu noch gut ausgestattet, aber leider etwas langsam und mit relativ hohen Verbrauchskosten: Mit diesem Fazit endet ein Test des Internetportals Zdnet.de, das den Multifunktionsdrucker Officejet J4690 einer Prüfung unterzogen hatte. Vor allem die beiden letzten Punkte sprechen dafür, den Drucker nur für kleiner Druckvolumina heranzuziehen, außer man hat genügend Zeit und Geld zur Verfügung. Mit Druckkosten zwischen 4 bis 7 Cent für eine Standard-S/W-Seite und 6 Cent für eine Farbseite zählt der OfficeJet J4680 nicht gerade zu den Geldbeutel-freundlichsten Geräten seiner Klasse.
Dafür trumpft der OfficeJet J4680 mit viel Ausstattung für wenig Geld auf. 98 Euro (amazon) sind für einen Multifunktionsdrucker, der außer den Zusatzfunktionen Kopieren und Scannen auch noch Faxen kann sowie ein WiFi-Modul besitzt, nicht viel Geld. Erfreulich ist außerdem, dass der Drucker Privantanwender ohne technischen Background bei der Einbindung in ein WiFi-Netzwerk nicht herausfordert. Die Installation sei, so Zdnet.de, absolut problemlos und einfach und dauere gerade einmal zehn Minuten.
Auch wer wenig Platz auf dem Schreibtisch hat, wird am OfficeJet J4680 seine Freude haben. Das beansprucht bei einem Gewicht von 5,9 Kilogramm lediglich 44 x 40 x 22 Zentimeter Platz für sich. Die Bedienung wiederum über das Display sei zwar etwas knifflig, würde aber schnell „in Fleisch und Blut“ übergehen. Selbst über eine Papierzufuhr für 20 Blatt verfügt der Drucker, was allerdings kaum den etwas schwachbrüstigen Papiervorrat von 100 Blatt kaschieren kann.
Womit wir bei den Kritikpunkten von Zdnet.de am OfficeJet J4689 angelangt wären. Hier sticht insbesondere die laue Arbeitsmoral des Druckers unangenehm hervor. In dieser Disziplin stechen die zum Vergleich herangezogenen Konkurrenten Epson Artisan 800, Kodak ESP 5, HP Photosmart Premium Fax All-in-One und Canon MX700 den J4680 klar aus – und zwar „um Längen“, wie es im Testbericht heißt.
Geduld ist also gefragt beim OfficeJet J4680. Doch an der Qualität der Dokumenten- oder Fotodrucke gebe es nicht viel zu kritisieren. Zdnet.de nennt sie wahlweise „solide“ und „hervorragend“. Die Druckkosten können außerdem mit den XL-Tinten von HP oder mit Fremdtinte gesenkt werden, so dass man den HP OfficeJet J4680 also durchaus empfehlen kann – auch wenn dies Zdent.de nicht wörtlich im Testbericht tut, sondern stattdessen auf den bis zu 90 Euro teureren Bruder OfficeJet J6480 hinweist, der über dieselbe technische Ausstattung verfügt, aber nicht so langsam unterwegs ist. Doch dann wäre ja der markante Preisvorteil des J4680 perdu. - - Den vollständigen Testbericht finden Sie auf der Homepage von Zdnet.de.
12.08.2009