-
Stiftung Warentest
- Erschienen: 27.10.2016 | Ausgabe: 11/2016
- Details zum Test
Im Test der Fachmagazine
-
-
-
- Erschienen: 07.10.2016 | Ausgabe: 11/2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (440 von 500 Punkten)
„52 GB freier interner, per Karte erweiterbarer Speicher, dazu mit rund achteinhalb Stunden im Nutzungsmix ein starker Akku, 2-Wege-Lautsprecher und eine 1-a-Kamera mit Leica-Doppellinse. Top!“
-
-
-
- Erschienen: 07.10.2016 | Ausgabe: 11/2016
- Details zum Test
„gut“ (1,67)
Preis/Leistung: „preiswert“
„Pro: großer, erweiterbarer Speicher; hohe Kameraqualität; stabiles, wertiges Alu-Gehäuse.
Contra: schwache Akkulaufzeit.“ -
Angebote
Kundenmeinungen
Durchschnitt aus 215 Meinungen in 1 Quelle

215 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Unser Fazit
16.01.2017
Extrem scharfes und flottes China-Phablet mit Dual-Kamera
Stärken
Schwächen
06.04.2016
Für wen eignet sich das Produkt?
Das Huawei P9 Plus ist das geheime Flaggschiff der Chinesen. Es wächst gar nicht mal so stark in der Größe wie andere Plus- oder Pro-Modelle sondern legt insbesondere bei der Funktionalität, dem verfügbaren Speicher sowie der Akkuleistung jeweils noch eine Schippe oben drauf. Wie alle Geräte der neuen P9-Modellreihe legt das Handy zudem einen starken Fokus auf Fotofreunde: Dank einer Kooperation mit Leica soll die Bildqualität so hochwertig ausfallen wie noch nie. Und auch abseits der Leica-Optik bietet die Kamera Besonderheiten.
Stärken und SchwächenDenn während andere Hersteller schlicht auf mehr Pixel setzen, geht man bei Huawei einen neuen Weg. Das P9 Plus setzt auf eine Doppelkamera mit Leica-Optik und moderaten 12 Megapixeln Auflösung. So kann nachträglich der Fokus im Bild verschoben werden. Ferner gibt es eine optische Bildstabilisation und einen besonders schnellen Laserfokus. Die so erzeugten Bilder finden im äußerst üppigen 64-Gigabyte-Speicher des Gerätes genügend Platz und sehen auf dem 5,5-Zoll-Display mit seinen 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung sehr gut aus. Huawei vermeidet hier das unsinnig stromfressende Quad-HD und setzt stattdessen auf ein Feature namens Press Touch: Die Stärke eines Fingerdrucks entscheidet, welche Aktion ausgelöst wird. Auch der neue USB-C-Anschluss und eine Schnellladefunktion machen das Gerät attraktiv. Schwächen muss man bei diesem Aufgebot echt mit der Lupe suchen.
Preis-Leistungs-VerhältnisDas Huawei P9 Plus erlaubt sich rein von den Daten her kaum eine Blöße. Dass einige Kritiker die USB-2.0-Geschwindigkeit des C-Anschlusses monieren, ist weit hergeholt: So oft überträgt man kaum riesige Datenmengen zwischen Handy und PC, dass dies ins Gewicht fiele. Dafür gibt es aber sogar NFC für mobile Bezahldienste und schnellstes WLAN AC. Auch am Akku gibt es mit 3.400 mAh Nennladung nichts auszusetzen. Das P9 Plus wird ein Sahnestück, das mit 700 Euro aber wirklich ganz oben angesiedelt ist – und da erwartet mancher eben doch Quad-HD & Co...
Passende Alternativen
So wählen wir die Produkte aus
Datenblatt
Passende Bestenlisten
Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs