-
- Erschienen: April 2011
- Details zum Test
167 von 400 Punkten
„Auch unter diesen extremen Bedingungen zieht sich die Honda achtbar aus der Affäre. Setzt zusammen mit der MV bei der Stabilität gar die Bestmarke.“
Typ: | Supersportler |
---|---|
Hubraum: | 999 cm³ |
Zylinderanzahl: | 4 |
ABS: | Ja |
„Auch unter diesen extremen Bedingungen zieht sich die Honda achtbar aus der Affäre. Setzt zusammen mit der MV bei der Stabilität gar die Bestmarke.“
Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten
„... Dass die Honda Fireblade das bessere Landstraßenmotorrad ist, dürfte vor allem die abgeklärteren und routinierteren Fahrerpersönlichkeiten interessieren.“
„Plus: Sehr einfach schnell zu bewegen; Toller Mix aus Handling und Stabilität; Auch auf der Landstrasse sehr gut.
Minus: Ohne Drehzahl geht nicht viel; Bremse: Schwammiger Druckpunkt; Geht recht hart ans Gas.“
Typ | Supersportler |
Hubraum | 999 cm³ |
Nennleistung | Mehr als 100 kW |
Zylinderanzahl | 4 |
ABS | vorhanden |
Gewicht vollgetankt | 209 kg |
Weiterführende Informationen zum Thema Honda Fireblade ABS (131 kW) [09] können Sie direkt beim Hersteller unter honda.de finden.
Stop-Test
MOTORRAD - Die Elektronik ist auf dem Vormarsch: Honda liefert die aktuelle Fireblade optional mit Hightech-ABS-Verbundbremse, die den Balanceakt entlang der Blockiergrenze zum Kinderspiel machen soll. Gehen damit ABS-Skeptikern die letzten Argumente flöten? Die Testkriterien waren unter anderem Motor (Durchzug, Beschleunigung, Motorcharakteristik ...), Fahrwerk (Handlichkeit, Stabilität in Kurven, Lenkverhalten ...) und Alltag (Ergonomie, Windschutz, Ausstattung ...). Außerdem wurden drei weitere Modelle vorgestellt, die jedoch keine Endnoten erhielten. …weiterlesen
Stopp-Sportler
2Räder - Als erster Hersteller bietet Honda ABS nun auch für reinrassige Supersportler an. Wir die nahezu perfekte Fireblade mit ihrem grandiosen Motor und dem famosen Fahrwerk damit unschlagbar? Bewertungskriterien waren unter anderem Motor, Fahrwerk, Bremsen sowie Ausstattung. …weiterlesen