Das Fujinon XF 70-300 mm F4-5.6 R LM OIS WR von Fujifilm deckt einen großen Tele-Bereich von 70- 300 Millimetern (etwa 105 - 450 Millimeter äquivalent zu KB) ab. Dadurch empfiehlt es sich als flexibler Begleiter für alle, die gerne weit entfernte Objektive ablichten wollen, wie Tier oder Sportfotografen. Die Lichtstärke ist mit f/4 in den unteren Brennweiten und f/5,6 am langen Ende nicht besonders hoch, lässt dafür aber eine relativ kompakte Konstruktion zu. Mit 85 Millimetern fällt zudem die Naheinstellgrenze erfreulich niedrig aus, sodass Ihnen mit einem erreichbaren Abbildungsmaßstab von 1:3 beeindruckende Nahaufnahmen mit Makro-Charakter gelingen. Anders als die günstigeren Teleobjektive aus dem Fujifilm-Sortiment, das Fujinon XC 50-230mm F4.5-6.7 OIS II und das Fujinon XF 55-200mm F3.5-4.8 R LM OIS, ist das XF 70-300 gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Außerdem ist es kompatibel mit den beiden von Fujifim angebotenen Telekonvertern.
Wie bei Fujifilm-Objektiven die Regel, ist auch dieses mit einem Blendenring ausgestattet, außerdem ist ein Schalter zur Fokus-Begrenzung (von 5 Metern bis unendlich) vorhanden. Aussagekräftige Testergebnisse zur Bildqualität, Autofokus-Performance und der Wirksamkeit des Bildstabilisators sind derzeit noch nicht verfügbar, werden aber beizeiten an dieser Stelle ergänzt. Der Preis von rund 800 Euro erscheint insbesondere im Vergleich zum weniger stark ausgestatteten FX 55-200, das für gut 650 Euro angeboten wird, fair.
-
- Erschienen: 05.01.2022 | Ausgabe: 2/2022
- Details zum Test
„sehr gut“
„Für überschaubare 799 Euro (UVP) erhält der Fujifilm-X-Fotograf mit dem Fujinon XF70-300mm F4-5.6 R LM OIS WR ein leistungsstarkes Teleobjektiv, das nicht nur in der Natur viele Motive überhaupt erst erschließt, sondern auch bei Nahaufnahmen eine gute Figur macht.“