Bilder zu Fujifilm Fujinon XF 55-200mm F3.5-4.8 R LM OIS

Fuji­film Fuji­non XF 55-​200mm F3.5-​4.8 R LM OIS Test

  • 11 Tests
  • 473 Meinungen

  • Tele­ob­jek­tiv
  • Fuji X
  • Brenn­weite: 55mm-​200mm
  • Bild­sta­bi­li­sa­tor
  • Auto­fo­kus

Sehr gut

1,4

Hoch­wer­tig ver­ar­bei­te­tes Tele­zoom mit star­kem Bild­sta­bi­li­sa­tor

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 28.03.2017
Bildgewaltig und robust. Ein leistungsstarkes Objektiv mit hoher Auflösung, präzisem Autofokus und effektivem Bildstabilisator. Seine hochwertige Verarbeitung und gute Balance machen es trotz seines Gewichts zu einem angenehmen Begleiter. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • „sehr gut“ (4 von 5 Punkten)

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten

    7 Produkte im Test

    „Das XF55-200mm F3.5-4.8 R LM OIS ist ein gutes Telezoom, das in der Bildmitte immer eine sehr gute Schärfeleistung bringt. Seine hervorragende Verarbeitungsqualität, der schnelle und präzise Autofokus und der effektive Bildstabilisator machen das Zoom zum idealen Reisebegleiter.“

  • 87,5 von 100 Punkten

    „Empfohlen für Fujifilm spiegellos, 24 MP, APS-C“

    Platz 1 von 1

    „... Am Tele-Ende und bei Blende 4,8 steigen Auflösung und Kontrast in der Bildmitte moderat an. Der Randabfall ist etwas stärker, aber absolut gesehen weiterhin gering. Auf Blende 10 sollte man eher verzichten, da dann Auflösung und Kontrast sinken – empfohlen.“

    • Erschienen: 12.11.2014 | Ausgabe: Einkaufsführer - Das große Test-Jahrbuch (1/2015)
    • Details zum Test

    „gut“ (82,9%)

    3 Produkte im Test

  • „super“ (96,8 von 100 Punkten) 5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    Platz 1 von 9

  • „super“ (5 von 5 Sternen)

    Platz 1 von 9

    „Das Fujinon XF 55-200 mm zeigt in fast allen Disziplinen sehr starke Leistungen und kann bedenkenlos gekauft werden.“

    • Erschienen: 10.08.2013 | Ausgabe: 4/2013 (August/September)
    • Details zum Test

    „hervorragend“

    „Alles in allem ist das XF-Telezoom ein hervorragender Partner für die X-Modelle von Fuji.“

    • Erschienen: 15.04.2015
    • Details zum Test

    „gut“ (82,9%)

    Preis/Leistung: 70%

    Stärken: herausragende Schärfeleistung; kaum nennenswerte Verzeichnung; angenehm leicht; mit Bildstabilisator.
    Schwächen: auf den Autofokus ist nicht immer Verlass; könnte lichtstärker sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 82 von 100 Punkten

    „Empfohlen für Fujifilm X-Pro 1“

    15 Produkte im Test

    • Erschienen: 20.12.2013 | Ausgabe: 1-2/2014
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Das Fujifilm XF 55-200mm F3.5-4.8 R LM OIS überzeugt mit einer sehr guten Abbildungsleistung, einem hervorragenden Bildstabilisator und einer äußerst hochwertigen Verarbeitung. Der Autofokus arbeitet angenehm leise, dürfte jedoch etwas schneller sein. ...“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    • Erschienen: 22.05.2013 | Ausgabe: Nr. 6 (Juni 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Equipment des Monats“

    „... Durch die Verwendung von 1/3 Blendenschritten am Blendenring ist ein genaues Einstellen möglich. Da das Objektiv zudem sehr leise arbeitet, eignet es sich auch zur Aufnahme von Videos.“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

473 Meinungen (1 ohne Wertung) in 3 Quellen

5 Sterne
355 (75%)
4 Sterne
69 (15%)
3 Sterne
18 (4%)
2 Sterne
9 (2%)
1 Stern
23 (5%)

4,5 Sterne

463 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

9 Meinungen bei eBay lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Mike6911

    Hervorragendes Tele-Objektiv für Fuji XF-Kameras

    • Vorteile: leicht, handlich, gute Abbildungsleistung auch bei Offenblende, super Abbildungsleistung
    • Nachteile: Autofokus ist etwas langsam
    • Geeignet für: Kunst, Portraits, Urlaub/Freizeit, Photo-Journalismus, Flora/Fauna, alltäglicher Gebrauch, Tierfotografie, Gegenlichtaufnahmen
    • Ich bin: Semi-Pro
    Ich war Anfangs skeptisch gegenüber diesem Objektiv, weil ich mich auf die ersten 2. Pressemitteilungen verließ. Beide Tests waren nicht so gut ausgefallen! Vor 3. Wochen bekam ich endlich dieses Objektiv zum testen von einem Fotohändler. Ich selbst benutze eine Canon. 5D mit Orginal und Fremdobjektiven,mit dem selben Telebereich wie von dem Fuji XF Tele-Objektiv 55-200mm. Durch mein Canon 70-200mm 2,8 L USM IS II bin ich schon ein bischen verwöhnt.

    ABER DAS FUJI-TELE IST EIN ABSOLUTES TRAUMOBJEKTIV FÜR DIESEN PREIS!!! Die Abbildungsleistung ist z.T. sogar besser als meine Profi-Tele.: Nikkon 80-200mm 2,8 ED ; Y/Contax. Zeiss 80-200mm 4,0MM! Es ist genau wie bei dem neuen Fuji XF 27mm 2,8! Es bietet eine Traumhafte Bildschärfe und Bildbrillianz von Bildrand zum Bildrand schon bei Offener-Blende!Eine leichte Vignettierung ist dann vorhanden. Auch im Makrobereich überzeugte es mich auf der ganzen Linie,so das ich es mir noch am selben Tag einkaufte.

    Anmerkung zum Vergleichstest : Stativ ; Kaufhausfassade 20-30 Meter Entfernung; Bildstabilistatoren auf aus! ; Kameras Canon 5D II und Fuji XE1 beide bei ISO 400. Adapter für Fuji XF und auch für die Canon 5D II ;Canon EF; Nikon F; Contax/Yashica; Olympus OM. Bildtestgröße im Test 77cm X 50cm!

    Nach meinen ausführlichen Objektivtests mit Fuji XF-Bajonett, sag ich nun ade zu meiner Canon 60D und Nikon D7100! Es scheint mir, als sei der Fuji XF-Sensor, gerade der beste APS-C Sensor mit höchstem Wirkungsgrad = Erzeugter-Bildqualität. Nun Ade, auch Neue-Canon 70 D!!!
    Antworten

Hoch­wer­tig ver­ar­bei­te­tes Tele­zoom mit star­kem Bild­sta­bi­li­sa­tor

Stärken

Schwächen

Bildqualität

Schärfe

Bei allen Brennweiten gefallen den Nutzern die äußerst scharfen Aufnahmen, die dieses Objektiv liefert. Zwar lässt die Schärfe bei offener Blende zum Rand hin etwas nach, trotzdem glänzt es auch hier schon mit einer hohen Auflösung, die Du mit leichtem Abblenden noch steigern kannst.

Lichtstärke

Trotz der eher mittelmäßigen Lichtstärke von f/3,5-4,8 kann es für ein Objektiv dieses Brennweitenbereichs laut Nutzern eine noch ganz ordentliche Leistung bei ungünstigen Lichtverhältnissen abliefern. Zudem wird der Unschärfebereich (Bokeh) von den meisten als angenehm weich empfunden.

Bildfehler

Zwar messen die Testmagazine eine leichte Verzeichnung und auch Randabschattung, diese fallen den Nutzern in der Praxis aber nicht störend auf. Auch Farbsäume treten so gut wie gar nicht in Erscheinung. Alles in allem überzeugt das Objektiv mit einer nahezu fehlerfreier Abbildungsleistung. Top!

Ausstattung

Autofokus

Der Autofokus verrichtet seine Arbeit sehr präzise und bei guten Lichtverhältnissen auch sehr schnell. Lediglich in dunkleren Umgebungen kommt er immer mal wieder ins Pumpen. Videofilmer werden sich freuen, dass er sehr leise arbeitet.

Bildstabilisator

Besonders im maximalen Brennweitenbereich leistet der Bildstabilisator hervorragende Dienste. Nutzer loben, dass er bis zu vier Blendenstufen ausgleichen kann, was Dich für die nur durchschnittliche Lichtstärke entschädigen kann. So gelingen Dir auch noch scharfe Fotos aus der Hand mit einer Belichtungszeit von etwa 1/40 Sekunden.

Makro-Fähigkeit

Mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:5,5 eignet sich dieses Objektiv noch recht gut für Nahaufnahmen von beispielsweise Tieren, Blüten oder größeren Insekten. Durch die Naheinstellgrenze von 1,1 Metern kannst Du aus sicherem Abstand fotografieren, ohne Dein Motiv versehentlich zu verscheuchen.

Haptik

Mechanik

Mit gleich drei Einstellringen gefällt das Fuji-Objektiv sehr. Sowohl Fokus- als auch Zoomring sind breit, griffig und lassen sich laut Nutzern angenehm und mit genau dem richtigen Widerstand drehen. Der Blendenring lässt sich ebenfalls gut einstellen. Dass man die Blendenwerte nicht am Ring, sondern am Monitor oder Sucher abliest, ist praktisch.

Verarbeitung

Das Objektiv wirkt für Systemkamera-Verhältnisse recht wuchtig, es ist in sehr hochwertigem Kunststoff verarbeitet und macht einen entsprechend robusten Eindruck. Den Nutzern zufolge klappert und wackelt nichts und es liegt außerdem gut in der Hand.

Gewicht

Beim Gewicht scheiden sich die Geister. Manchen Fotografen sind die 590 Gramm viel zu schwer für ihre kleinen und leichten Systemkameras, andere wiederum schätzen das Gewicht und finden, dass es gerade deswegen gut in der Hand liegt und für eine gute Balance sorgt.

von Stefanie

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs