FinePix X20
Stilsicherer Auftritt
Wenn modernste Kameratechnik in hochwertigen Materialien mit klassischem Design verpackt wird, kann man sich vieler neugieriger Blicke sein, sobald man die kleine X20 vor das Auge hält. Lediglich das rückwärtige Display macht deutlich, dass es sich um eine moderne Kamera handelt, die bei oberflächlicher Betrachtung aus den 60ern der vorigen Jahrhunderts stammen könnte. Für einen derart stilsicheren Auftritt in Schwarz oder Schwarz-Silber muss man allerdings rund 550 EUR hinblättern.
Lieferumfang
Für den genannten Betrag bekommt man neben der X20 einen Lithium-Ionen-Akku mit passendem Ladegerät, einen Schultergurt, eine Objektivabdeckung, ein USB-Kabel und eine CD mit Software für die Bildbetrachtung und RAW-Konvertierung geliefert. Die schicke Ledertasche muss man gesondert erwerben, sowie auch die Gegenlichtblende nicht im Lieferumfang enthalten ist. Optional bietet Fujifilm passend zur X20 ein Stereomikrofon und drei unterschiedliche Blitzgeräte an.
Technische Neuheiten
Der 12 Megapixel große X-Trans CMOS-Sensor II mit RGB-Filterung verhindert die Moiré-Bildung ohne den Einsatz des sonst üblichen Tiefpassfilters. Dieser neuartige Sensor sorgt geringste Bildstörungen und höchste Natürlichkeit bei der Farbwiedergabe. In Verbindung mit dem ebenfalls neu entwickelten EXR II Bildprozessors solle das Rauschverhalten um 30 Prozent verbessert worden sein. Der neu gestaltete Sucher bildet jetzt 85 Prozent des Bildfeldes ab. Ein extrem dünnes Element zeigt jetzt im Sucher die wichtigsten Aufnahmeinformationen an. Dazu gehören Verschlusszeit, Blende und ISO-Wert. Bei Tagelicht erscheinen die Informationen in Schwarz und im Dunkeln wechselt die Anzeige auf Grün. Durch den Augensensor wird der Sucher automatisch aktiviert, sobald man ihn vor das Auge hält. Entfernt man sich mit dem Auge, wechselt die Anzeige automatisch auf das LC-Display mit 460.000 Bildpunkten. Der Hybrid-Autofokus wechselt je nach Aufnahmesituation automatisch zwischen Phasen- und Kontrast-AF und sorgt für schnelle Scharfstellung des Motivs. Mit Fokus Peaking werden bei der manuellen Einstellung die Kontrastkanten farbig dargestellt.
Zoomobjektiv
Das Fujinon-Zoomobjektiv kann mit seiner hohen Lichtstärke überzeugen, dessen Offenblende mit F2,0 im Weitwinkel von 28 Millimetern für eine schöne Freistellung des Motivs vor unscharfem Hintergrund sorgen kann. Mit einer Lichtstärke von F2,8 im Telebereich von 112 Millimetern lassen noch hervorragende Porträtaufnahmen fertigen. Alle Linsenelemente sind aus Glas in einem besonderen Verfahren gefertigt.
Unterm Strich
Den besonderen Auftritt kann man mit einer X20 von FujiFilm jederzeit wagen. Die vielen Einstellmöglichkeiten und die gute Optik sollen dem Fotografen kreative Momente eröffnen, die zu ausgefallenen aufnahmen führen könne – das betrifft auch den Videomodus in Full HD.
Autor:
Christian
Datum:
26.02.2013