„sehr gut“ (85%) – Testsieger
Bildqualität (50%): 82%;
Geschwindigkeit (20%): 85%;
Ausstattung (20%): 91%;
Bedienung (10%): 85%.
Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 7/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„sehr gut“ (84%)
„Hohe Geschwindigkeit und sehr gute Ausstattung katapultieren die Stylus 1 auf den zweiten Platz hinter die doppelt so teure Sony RX10.“
Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 7/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„sehr gut“ (83%)
„Die X20 vom Februar 2013 ist immer noch eine der besten Kompaktkameras. Der optische Sucher ist besser als bei der Canon G16. Wi-Fi fehlt hier noch.“
„sehr gut“ (83%) – Preistipp
„Die XZ-2 ist zwar nicht ganz so gut ausgestattet wie die Stylus 1, mit 300 Euro Straßenpreis aber ein echtes Schnäppchen.“
„sehr gut“ (83%)
„Die LX7 vom August 2012 kann noch erstaunlich gut mit der Konkurrenz mithalten.“
„sehr gut“ (82%)
„Die G16 ist deutlich schneller geworden und bringt jetzt auch Wi-Fi mit. Der kleine optische Sucher kann im Vergleich mit elektronischen Suchern nicht überzeugen.“
Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 7/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„sehr gut“ (82%) – Tipp Superzoom
„Die FZ200 hat den mit Abstand größten Zoombereich. Die Bildqualität ist angesichts des kleinen Sensors überraschend gut.“
Info: Dieses Produkt wurde von fotoMAGAZIN in Ausgabe 7/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
„sehr gut“ (81%)
„Wer auf Sucher und Blitzschuh verzichten kann, erhält mit der S120 eine kompakte Alternative zur G16, die ebenfalls mit hoher Geschwindigkeit punktet.“
„sehr gut“ (81%)
„Die kleine Schwester der X20 verzichtet auf Sucher und Blitzschuh, ist dafür aber etwas schneller und hat Wi-Fi an Bord.“
„sehr gut“ (81%)
„Die Coolpix punktet vor allem bei der Ausstattung (Schwenkmonitor, elektronischer Sucher, 7,1fach-Zoom).“
Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs