Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Cycle Wolf Blackfoot (Modell 2014) im Test der Fachmagazine

  • „gut“

    Platz 5 von 6

    „Plus: Mineralölbremse; wendig.
    Minus: hohes Gewicht; schlecht gedämpfte Gabel.“

  • „gut“

    Preis/Leistung: 3 von 5 Punkten

    Platz 7 von 8

    „Das Blackfoot ist ideal für Einsteiger mit schmalem Geldbeutel, die auf MTB-Optik und leichtes Gelände abzielen. Dort bietet es viel Gegenwert.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Radfahren in Ausgabe 6/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Cycle Wolf Blackfoot (Modell 2014)

Passende Bestenlisten: Fahrräder

Datenblatt zu Cycle Wolf Blackfoot (Modell 2014)

Basismerkmale
Typ Mountainbike
Geeignet für
  • Damen
  • Herren
Gewicht 14,4 kg
Zulässiges Gesamtgewicht 120 kg
Modelljahr 2014
Ausstattung
Extras
Fahrradständer k.A.
Federgabel k.A.
Flaschenhalteraufnahme k.A.
Gefederte Sattelstütze k.A.
Gepäckträger k.A.
Hinterbaufederung k.A.
Lichtanlage k.A.
Rahmenschloss k.A.
Riemenantrieb k.A.
Schutzbleche k.A.
Vario-Sattelstütze k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel k.A.
Beleuchtung
Bremslicht k.A.
Standlicht k.A.
Lichtsensor k.A.
Laufräder
Felgengröße 26 Zoll
Schaltung
Schaltungstyp Kettenschaltung
Schaltgruppe Shimano Alivio 9
Bremsen
Rücktrittbremse k.A.
Rahmen
Rahmenmaterial Aluminium
Federung Hardtail
Weitere Daten
Schalthebel Shimano Acera

Weiterführende Informationen zum Thema Cycle Wolf Black Foot (Modell 2014) können Sie direkt beim Hersteller unter morrison-bikes.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Aktuelle Top-Bikes im Duell

MountainBIKE - Scalpel oder Epic? Remedy oder Stereo? Spectral oder Slide? Sechs der populärsten Bikes der Gegenwart treten in diesem MB-Test in je drei Duellen gegeneinander an. Dabei beantwortet der harte Prüfmarathon im Labor und auf der Teststrecke die Fragen: Wer baut das schärfste Racefully, das vielseitigste All-Mountain und das potenteste 29er-AM/Enduro der jeweils beliebtesten Preisklasse?Testumfeld:Getestet wurden sechs Mountainbikes, darunter zwei Racefullys, zwei Endurofullys und zwei All-Mountain-Fullys, die 2 x mit „überragend“ und 4 x mit „sehr gut“ ausgezeichnet wurden. Zusätzlich wurde der Einsatzbereich der jeweiligen Klasse angegeben. …weiterlesen

Viel Downhill für wenig Geld

mountainbike rider Magazine - Muss es immer das High-End-Downhill-Bike für 6.000 Euro sein? Wir sagen nein, denn mittlerweile bieten die Hersteller absolut race-taugliche Räder an, die trotzdem den Geldbeutel nicht zum Verzweifeln bringen. Wir haben vier Bikes bis maximal 3.200 Euro getestet und auf ihre Downhill-Tauglichkeit überprüft.Testumfeld:Im Vergleich befanden sich vier Downhill-Bikes. Es wurden keine Endnoten vergeben. …weiterlesen

Appetithämmer

MountainBIKE - Die komplette XT-Ausstattung mit Dreifach-Kurbel und großen Bremsscheiben verrichtet ihren Job stets zuverlässig, sorglos, das Gangspektrum ist breitbandig genug für jede noch so variable Bergtour. Steile Anstiege erklimmt das Contrail dank steilem Sitzwinkel und tiefer Front sehr galant, auch die gute Traktion am Heck sorgt für tolle Klettereigenschaften. Im Downhill wirkt das 120-mm-Fahrwerk jedoch fast zu effizient. …weiterlesen

Der Berg ruft

Radfahren - Auch mit starrem Hinterbau lassen sich Wurzeln und Steine gut überfahren. Ein MTB, das dabei auch noch den Geldbeutel schont, ist das Ghost SE 2970. Obwohl manchen die 1.000-Euro-Liga immer noch als Einsteiger gilt, bekommt man hier doch einiges geboten. Zum Beispiel einen guten Shimano-Schaltungsmix oder eine gute Luftgabel mit einfacher, einstellbarer Zugstufe. Der Federweg ist mit 100 Millimetern für ein 29er gut dimensioniert. Für Touren eine gute Voraussetzung. …weiterlesen

Rein in die Natur!

Radfahren - Am Berg steigt dadurch das Vorderrad allerdings schon früh, auch das hohe Gewicht zehrt an der Kondition. Solange die Waldwege einfach bleiben, ist die Traktion der Reifen gut. Wird es aber ruppig, setzen die ungedämpfte Gabel und der Reifen schnell ein Limit. Bezüglich Komfort darf man nicht zu viel erwarten - das Blackfoot ist recht hart. Bulls Copperhead 3 Ein immer wieder gern gesehenes Rad ist das schon lang existierende Copperhead. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf