Verge S27H (Modell 2015)
Das Faltbike für „007“
Tern zählt ohne Zweifel zu den Spezialisten im Bereich Falträder – designverliebt, komfortbezogen und kompromisslos in der Ausstattung. Das Prinzip der transportablen Fahrradgattung ist bis heute sicher unverändert geblieben. Mit dem Verge S27H zeigt der Hersteller, dass sich im Detail aber doch noch einiges optimieren lässt. Dieses Modell kann sogar mit einer kleinen Finesse aufwarten, der tatsächlich etwas „James Bond“-Aura anhaften mag.
Konzipiert als Reisebike
Das RADtouren-Magazin spricht von einem „Musterbeispiel gelungener Modellpflege“ (Ausgabe 6/2014). Dabei beziehen sich die Magazin-Tester auf das „Link P24h“ als Vorgängermodell. Durch die Kombination aus Naben- und Kettenschaltung (SRAM DualDrive 3 in Verbindung mit SRAM X7) ergeben sich feine Abstufungen mit insgesamt 27 Gängen. Accessoires wie die beiden Gepäckträger machen sich nicht nur am Reiseziel nützlich, sondern wann immer es auch im Alltag kurze Transportwege zu bewältigen gilt. Nur könnte es mit fast 17 Kilogramm Gesamtgewicht vielleicht etwas wuchtig in der Hand liegen, die Grenze zur Transportunfähigkeit sollte damit aber noch nicht als überschritten gelten. Gedacht ist es seitens des Herstellers ohnehin als Klapprad für Reisen, das überwiegend im Wohnmobil oder Auto transportiert werden will. Das Faltmaß beträgt übrigens 80x77x48 Zentimeter.
Dreh- und Angelpunkt: Der Faltmechanismus
Der Faltmechanismus gehört wohl zu den „Problemzonen“ eines Klapprads. Schmerzpunkt dabei ist oft nicht nur der Faltmechanismus selbst, sondern auch die geringere Fahrstabilität. Der Hersteller verspricht ein „souveränes Fahrgefühl, das seines Gleichen sucht“. Die aktuellen Checks der Fachwelt bieten genügend Hinweise, dass hier sauber und durchdacht gearbeitet wurde.
Innovativ: Sattelstütze und Pumpe in einem
Ob James Bond das Tern seinem „Aston Martin“ vorziehen würde, wenn er Rad-Fan wäre, mag sicher Stoff für Diskussionen an anderer Stelle liefern. Der Hersteller spricht jedoch von „007“-Qualitäten und bezieht sich dabei auf die Sattelstütze mit integrierter Luftpumpe, wobei der Sattel selbst als Griff dient – ein flauschiger Extraplatz für das „Bond-Girl“ fehlt jedoch.
Autor:
Daniel
Datum:
24.02.2015