24.02.2015
Scart Light 9.0 (Modell 2015)
Erschwingliches Crossbike mit prominenten Komponenten
Crossbikes wie das Radon Scart Light 9.0 gelten als Kompromiss zwischen Rennrädern und Trekking-Bikes. Durch ihren „leichtfüßigen“ Charakter einerseits und robuster gewählten Laufrädern mit „Offroad“-Bereifung sind sie die passende Besetzung zwischen Kopfsteinpflaster und Waldwegen.
Ausstattung
Shimano XT-Schaltgruppe, Mavic-Laufräder aus dem MTB-Segment mit Schwalbe-Bereifung, Suntour-Gabel mit etwa 60 Millimetern Federweg – die Ausstattung kommt mit prominenten Komponenten aus und lädt zum Heizen durch die Botanik ein. Race Face-Komponenten schaffen auch in Bezug auf Lenker, Vorbau, und Sattelstütze eine abwechslungsreiche Ausnahme – bei einem Bike, das „nur“ knapp 1.000 Euro kosten soll, sicher nichts, was man sofort erwarten würde. Das Modell ist in zwei Varianten verfügbar, in einer „Herrenvariante“ und als Damenrad mit nach unten versetztem Oberrohr.
Die Rahmenbedingungen
Eingesetzt wird Scart Light Evolution Rahmen, der in der 2015-er-Version noch leichter sein und noch mehr Steifigkeit bieten soll, besonders im Bereich des Steuerrohrs, verspricht der Hersteller. Die Rohre werden konifiziert gefertigt, das heißt, an den Rohrenden ist die Stärke der Wände dicker als in der Mitte. Dieses Bauweise wird praktisch bei allen Rahmen aus dem Qualitätssegment angewendet und spricht für eine gewisse Wertigkeit. Dass die Schweißnähte zudem glatt geschliffen wurden, trägt zu einem gelungenen optischen Erscheinungsbild bei.
Käuferreaktionen
Neben den Vergleichstests, die dem Bike gute Leistungen bescheinigen, wird das Rad auch von der Käufergemeinschaft im Netz wohlwollend beurteilt. Auf Grundlage von zahlreichen Foreneinträgen kann Radon generell ein gutes Image bescheinigt werden. Wer sich die Übersicht der aktuellen Modelle ansieht, wird schnell feststellen: Bei Radon werden Einserkandidaten gemacht.