Gut

2,0

Note aus

Varianten von 5er [10]

  • M5 Limousine DKG Drivelogic (412 kW) [10]

    M5 Limousine DKG Drivelogic (412 kW) [10]

  • 520d Touring Steptronic (135 kW) [10]

    520d Touring Steptronic (135 kW) [10]

  • 530d Limousine Steptronic (180 kW) [10]

    530d Limousine Steptronic (180 kW) [10]

  • 5er Touring [10]

    5er Touring [10]

  • 535i Limousine Steptronic (225 kW) [10]

    535i Limousine Steptronic (225 kW) [10]

  • 530d Touring Steptronic (180 kW) [10]

    530d Touring Steptronic (180 kW) [10]

  • 520d Limousine 6-Gang manuell (135 kW) [10]

    520d Limousine 6-Gang manuell (135 kW) [10]

  • 530d xDrive Limousine Steptronic (190 kW) [10]

    530d xDrive Limousine Steptronic (190 kW) [10]

  • 520d Limousine Steptronic (135 kW) [10]

    520d Limousine Steptronic (135 kW) [10]

  • 550i Limousine Steptronic (300 kW) [10]

    550i Limousine Steptronic (300 kW) [10]

  • 5er Limousine [10]

    5er Limousine [10]

  • 525d Touring Steptronic (150 kW) [10]

    525d Touring Steptronic (150 kW) [10]

  • 523i Touring Steptronic (150 kW) [10]

    523i Touring Steptronic (150 kW) [10]

  • 535i Touring Steptronic (225 kW) [10]

    535i Touring Steptronic (225 kW) [10]

  • 525d Limousine 6-Gang manuell (150 kW) [10]

    525d Limousine 6-Gang manuell (150 kW) [10]

  • 535d Limousine Steptronic (220 kW) [10]

    535d Limousine Steptronic (220 kW) [10]

  • 523i Limousine 6-Gang manuell (150 kW) [10]

    523i Limousine 6-Gang manuell (150 kW) [10]

  • 523i 3.0 Boîte automatique 8 vitesses Luxe (150 kW) [10]

    523i 3.0 Boîte automatique 8 vitesses Luxe (150 kW) [10]

  • 530d Berline Boîte automatique 8 vitesses Exclusive (180 kW) [10]

    530d Berline Boîte automatique 8 vitesses Exclusive (180 kW) [10]

  • Série 5 523i Boîte automatique Exclusive (150 kW) [10]

    Série 5 523i Boîte automatique Exclusive (150 kW) [10]

  • 528i 6-Gang manuell (190 kW) [10]

    528i 6-Gang manuell (190 kW) [10]

  • 530d Limousine 6-Gang manuell (180 kW) [10]

    530d Limousine 6-Gang manuell (180 kW) [10]

  • 535i Limousine 6-Gang manuell (225 kW) [10]

    535i Limousine 6-Gang manuell (225 kW) [10]

  • 520d Touring 6-Gang manuell (135 kW) [10]

    520d Touring 6-Gang manuell (135 kW) [10]

  • 523i Limousine Steptronic (150 kW) [10]

    523i Limousine Steptronic (150 kW) [10]

  • 525d Limousine Steptronic (150 kW) [10]

    525d Limousine Steptronic (150 kW) [10]

  • 528i Limousine Steptronic (190 kW) [10]

    528i Limousine Steptronic (190 kW) [10]

  • 530d Limousine BluePerformance Steptronic (180 kW) [10]

    530d Limousine BluePerformance Steptronic (180 kW) [10]

  • 530d Limousine Steptronic (210 kW) [10] getunt von AC Schnitzer

    530d Limousine Steptronic (210 kW) [10] getunt von AC Schnitzer

  • 535i xDrive Limousine Steptronic (225 kW) [10]

    535i xDrive Limousine Steptronic (225 kW) [10]

  • Mehr...

Nachfolgeprodukt 5er [13]

BMW 5er [10] im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 07.02.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „red dot award: product design 2010“

    Getestet wurde: 5er Limousine [10]

    „Die neue BMW 5er Limousine verkörpert mit ihren dynamischen Proportionen und den kraftvoll gespannten Flächen Souveränität und sportliche Eleganz. Der ruhige Flächencharakter gewinnt an Lebendigkeit und Dynamik, je mehr sich der Betrachter dem Fahrzeug nähert. Zunächst treten markante Linien durch ein subtiles Spiel von Licht und Schatten auf den gewölbten Flächen hervor. Mit zunehmender Nähe gewinnen die so modellierten Flächen an Räumlichkeit und wirken aus verschiedenen Blickwinkeln immer wieder anders und interessant. ...“

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: 530d Limousine Steptronic (180 kW) [10]

    „... Nach Umsteigen in den 5er wird dann eines sofort klar: Das agilere, fahraktivere Auto kommt nach wie vor von BMW, zumal, wie hier in Verbindung mit der Option ‚Adaptive Drive‘ (variable Stoßdämpfer, aktiver Wankausgleich). Sein 258-PS-Reihensechszylinder rumort lauter, atmet aber freier als der TDI im Audi und spricht freudiger an. ...“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: 525d Touring Steptronic (150 kW) [10]

    „Mehr Fahrspaß, bessere Fahrleistung, keine Komforteinbußen, weniger Kosten - so fällt die Entscheidung für den geschmeidigen 525d Touring besonders leicht. Noch deutlicher wird das Ergebnis nach unserem Tempo-Test mit 180. Der rechte Fuß sinkt beim 525d reueloser aufs Gaspedal als beim 523i. Eine Überraschung ist das nicht - schließlich steht der BMW inzwischen per se für tolle Selbstzünder.“

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test
    Getestet wurde: 523i Touring Steptronic (150 kW) [10]

    „... Pro Jahr kostet die BMW-Heizerei mit dem träger wirkenden 523i rund 1400 Euro mehr als mit dem bärigen 525d (bei angenommenen 20000 Kilometer Laufleistung pro Jahr). ...“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test
    Getestet wurde: 535i Limousine Steptronic (225 kW) [10]

    „... Riesig fühlt er sich an, reiner Luxus, vornehm gedämpft, der Fahrer vom Fahrgeschehen isoliert. Viel schneller ist er natürlich, aber das Gefühl am Lenkrad wirkt synthetisch. Freude? Ja, nur eben ganz anders.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Auto Bild in Ausgabe 7/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: 535i xDrive Limousine Steptronic (225 kW) [10]

    „... BMW bietet ... die stärkeren Motoren und etwas mehr Technik, die Hinterradlenkung etwa. Da ist der 5er gut gerüstet. ...“

    • Erschienen: 05.01.2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 520d Touring Steptronic (135 kW) [10]

    „Unter dem Strich ist der BMW 520d Touring ein rundherum überzeugendes Auto – vorausgesetzt, man quält sich mit ihm nicht durch den Berliner Stadtverkehr und geht mit ihm auf Parkplatzsuche in der City.“

  • 4,5 von 5 Sternen

    „Testsieger“

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: 520d Touring Steptronic (135 kW) [10]

    „Plus: gelungene Motor-/Getriebekombination.
    Minus: deutlich kleinerer Kofferraum als der Mercedes.“

  • „sehr gut - gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Sternen

    Platz 1 von 8
    Getestet wurde: 520d Touring Steptronic (135 kW) [10]

    „Der gute alte Wandlerautomat bietet den besten Kompromiss. Speziell in Verbindung mit einer früh wirkenden Überbrückungskupplung und acht Fahrstufen überzeugt die effiziente Automatik des BMW auf ganzer Linie.“

  • 4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Sternen

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: 530d Limousine Steptronic (210 kW) [10] getunt von AC Schnitzer

    „... Bei gleichen Voraussetzungen in Sachen Leistung und Gewicht geht der BMW einen Tick besser, braucht am wenigsten Diesel und ist trotz aller Sportlichkeit noch genügend komfortabel. ...“

  • 539 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 88 von 100 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: 530d Touring Steptronic (180 kW) [10]

    „Wer die schiere Größe nicht braucht, erhält mit dem Touring das sicherere, agilere und komfortablere Auto.“

    • Erschienen: 06.12.2010 | Ausgabe: 12/2010
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    Getestet wurde: 520d Touring Steptronic (135 kW) [10]

    „Stärken: Einfache Bedienung. Sehr sicheres Fahrwerk. Sehr gute Verarbeitung. Sehr hoher aktiver und passiver Sicherheitsstandard.
    Schwächen: Hoher Preis. Wegen schrägen Heckabschlusses eingeengte Nutzung für sperrige Ladung. Eingeschränkte Rundumsicht.“

  • 2+ (570 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 2 (73 von 100 Punkten)

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: 520d Touring 6-Gang manuell (135 kW) [10]

    Karosserie: 2 (73 von 100 Punkten);
    Antrieb: 2+ (83 von 100 Punkten);
    Komfort: 2+ (81 von 100 Punkten);
    Fahrdynamik: 2+ (86 von 100 Punkten);
    Kosten: 2 (73 von 100 Punkten);
    Umwelt: 1- (90 von 100 Punkten);
    Käufer: 2+ (84 von 100 Punkten).

    • Erschienen: 27.10.2010 | Ausgabe: 43/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 523i Touring Steptronic (150 kW) [10]

    „Plus: Komfortabel und leise; Gut gestalteter Kofferraum; Verbrauch.
    Minus: Nicht so agil wie andere BMWs; Drehmomentcharakteristik; Magere Ausstattung, teure Aufpreise.“

    • Erschienen: 22.10.2010 | Ausgabe: 11/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 535i Limousine Steptronic (225 kW) [10]

    „... erster Reihensechszylinder mit Twinpower-Turbo. In Kombination mit der Achtstufen-Automatik unschlagbar und in dieser Preis- und Fahrzeugklasse unverzichtbar. Weil die Schaltvorgänge, obwohl es sich bei der Steptronic nicht um ein Doppelkupplungsgetriebe handelt, jenseits der Wahrnehmung vonstatten gehen. ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: 520d Touring Steptronic (135 kW) [10]

    „Mit dem Diesel geht der neue Fünfer-Kombi sparsamer um, und trotz seiner Grösse lässt er sich sehr dynamisch fahren. Die Lenkung ist schön exakt, aber die Dämpfer sind recht hart, und am Kurvenlimit reagiert das Heck auf einen Lastwechsel aggressiver.“

    • Erschienen: 22.10.2010 | Ausgabe: 42/2010
    • Details zum Test

    „sehr gut - gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: 535i Touring Steptronic (225 kW) [10]

    „Plus: Vibrationsarmer Motor, guter Komfort, agile Automatik, gutes Handling, Premium-Qualität.
    Minus: Breitreifen laufen Spurrillen hinterher, Lenkung etwas zu synthetisch, die Preise sind deftig.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: 535d Limousine Steptronic (220 kW) [10]

    „... Wer seine Limousine vor allem selbst bewegt, erhält mit dem Fünfer ein ebenso edles wie komfortables Auto mit exzellentem Handling. ...“

    • Erschienen: 15.10.2010 | Ausgabe: 10/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: 523i Limousine 6-Gang manuell (150 kW) [10]

    „Plus: gutes Platzangebot, Topverarbeitung, ausgewogenes Fahrwerk.
    Minus: wenig Drehmoment, kein Start-Stopp-System, Aufpreispolitik.“

  • ohne Endnote

    „Empfohlene Variante“

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: 520d Touring 6-Gang manuell (135 kW) [10]

    „Plus: günstiger Verbrauch; gute Fahrleistungen; drehfreudig; gute Laufkultur.
    Minus: leichte Anfahrschwäche.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu BMW 5er [10]

Kundenmeinungen (2) zu BMW 5er [10]

2,2 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (50%)

2,2 Sterne

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von invinojoe

    Strark ausgeprägtes Torboloch und Bedienungsmängel

    • Vorteile: gute Sicherheitsausstattung, modernes Design
    • Nachteile: hoher Verbrauch, hohes Eigengewicht
    • Geeignet für: Alltag, Reisen, Familie, Fahrten zur Arbeit
    • Ich bin: Berufsfahrer
    Die Anfahrschwäche ("Turboloch") meines 535i Touring Steptronic ist sehr stark ausgeprägt und völlig inakzeptabel. Das tolle Außen- und Interieur-Design kann weitere Mängel leider nicht kompensieren, z.B. den holprigen Abrollkomfort (ohne verstellbares Fahrwerk). Außerdem stellt sich die Frage, warum alle Funktionen, die manuell eingestellt werden müssen, nach dem Abstellen der Zündung und erneutem Starten nicht mehr aktiv sind, wie z.B. Sitzheizung, Regensensor, Fernlichtassistent und Heckscheibenwischer. Letztere muss mit dem Wischerhebel sogar zuerst deaktiviert und ansschließend wieder aktiviert werden, damit sie funktioniert. Darüber hinaus wird beim Betätigen der Scheibenwaschdüsen für die Windschutzscheibe der Heckscheibenwischer ausgeschaltet - was soll denn das? Fazit: Ein insgesamt eigentlich tolles Premium-Fahrzeug schwächelt mit Anfahrschwäche, schlechtem Abrollkomfort und Bedienungsmängeln.
    Antworten
  • Antwort

    von gzuggzuz
    stimmt total
    Antworten

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu BMW 5er [10]

Typ Mittelklasse
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
  • Hybrid
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf