Gut

1,8

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 08.08.2018

Klingt spitze, könnte aber beque­mer sein

Passen die BeoPlay E8 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bang & Olufsen Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr gute Klangleistung
  2. kein Kabelsalat
  3. solide Akkulaufzeit

Schwächen

  1. ausbaufähiger Tragekomfort

Nachfolgeprodukt Beoplay E8 3.0

Bang & Olufsen BeoPlay E8 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Klanglich betonen sie ... den Bass unterhalb von 100 Hz recht stark, ohne dass dieser schwammig wirkt. ... Unangenehm fiel uns die starke Höhenanhebung bei 8 kHz auf, was zu einem anstrengend spitz wirkenden Klang führte.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test

    „... Dank ihrer kompakten Form sitzen die In-Ears nicht zu klobig in den Ohren. Haptisch gefallen uns sowohl die Hörer selbst mit ihrer angenehm griffigen Kunststoffoberfläche als auch das ... Ladecase sehr gut. ... Über alle Zweifel erhaben ist der Sound. Für ihre Größe spielen die kleinen Ohrstücke sehr differenziert. Höhen bleiben kontrolliert, Bässe druckvoll. Lediglich die Lautstärke fällt nur mittelmäßig aus.“

  • „gut“ (2,3)

    Platz 4 von 9

    „Edel. Klingen noch gut. Schirmen gering ab. Lassen kaum Schall entweichen. Steuerung am Hörer über Tippen und Wischen gewöhnungsbedürftig. Überträgt Umgebungsgeräusche auf Berührungsbefehl, bietet Zugriff auf Google Assistant und Siri. Schaltet bei Nichtgebrauch automatisch ab, Akku aber nur ausreichend. Große Zahl an Ohrpassstücken, bei Bewegung sitzen Hörer dennoch nicht in allen Ohren sicher. Laut Anbieter staub- und spritzwassergeschützt.“

    • Erschienen: 07.09.2018 | Ausgabe: 10/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Pro: sehr guter Klang; kompaktes Ladeetui mit Micro-USB-Port.
    Contra: App verlangt Standortfreigabe; relativ groß, enger Sitz; Bedienung etwas hakelig.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Note:1,6

    8 Produkte im Test

    „Plus: Hervorragender Klang, individuelle Klangregelung, drei Transparenzmodi, bequemer Sitz, hochwertige Verarbeitung.
    Minus: Sprachqualität bei Telefonaten, Preis.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3 von 5 Sternen

    8 Produkte im Test

    „Voller, druckvoller und ausgewogener Charakter, sofern der Hörer korrekt ins Ohr passt. Tolles Design, super Verarbeitung!“

    • Erschienen: 01.02.2018 | Ausgabe: 3/2018
    • Details zum Test

    Note:1,1

    „Wer kabellose Freiheit und ausgezeichneten Klang genießen möchte und bereit ist, etwas mehr auszugeben, ist bei den Beoplay E8 von Bang & Olufsen genau richtig.“

    • Erschienen: 20.01.2021
    • Details zum Test

    „gut“ (8,2 von 10 Punkten)

    Plus: angenehme Klangwiedergabe; Kopplung mit iOS und Android gelingt gut; viele Einstellungen möglich; Transparenzfunktion.
    Minus: ohne ANC; teurer in der Anschaffung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 29.08.2018 | Ausgabe: 9/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    „Plus: Hochwertige Verarbeitung; Gute Passform; Ausgewogener Klang.
    Minus: Könnte etwas luftiger tönen.“

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    Stärken: starker Klang; Akku hält gut durch.
    Schwächen: Touch-Bedienung unpräzise; kein Tiefbass; schmerzt beim Tragen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    Pro: klingen lebendig und voluminös, ausgewogene, sauber getrennte Mittel- und Hochtonwiedergabe; sitzen sicher im Ohr; gelungene Touch-Steuerung; ordentliche Akkulaufzeit; Ladeetui mit magnetischer Halterung für Stöpsel.
    Contra: Bass könnte tiefer sein; Stöpsel drücken nach einiger Zeit; Zeit bis zum automatischen Standby etwas kurz.
     - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „.. Die Beoplay E8 kosten etwa 300 Euro und sind wertig verarbeitet, aber etwas klobig. ... Musik gaben die Beoplay E8 recht ausgeglichen und räumlich wieder. Wer einen neutralen Klang bevorzugt und auf tiefere Bassfrequenzen verzichten kann, wird damit zufrieden sein. ...“

  • „gut“ (1,90)

    Platz 3 von 15

    „Der E8 kommt ganz ohne Kabel aus, mit seinem klaren Klang ist er das bisher beste True-Wireless-Modell. Er ist im Ohr kaum spürbar. Gewöhnung erfordert die Steuerung: Der Beoplay E8 akzeptiert nur Tipp-, nicht aber Wischgesten, das macht die Lautstärkeregelung fummelig. Gut: Der Transparenz-Modus leitet Außengeräusche durch.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Plus: ausgeglichener Klang.
    Minus: kurze Laufzeit; hakelige Steuerung.“


    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 24/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
    • Erschienen: 11.09.2018
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Pro: schönes Design; intuitive Steuerung; beeindruckende Klangqualität.
    Contra: vergleichsweise hoher Preis; Pairing noch mittelmäßig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bang & Olufsen BeoPlay E8

zu Bang & Olufsen BeoPlay E8

Kundenmeinungen (898) zu Bang & Olufsen BeoPlay E8

3,7 Sterne

898 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
414 (46%)
4 Sterne
144 (16%)
3 Sterne
126 (14%)
2 Sterne
81 (9%)
1 Stern
135 (15%)

3,7 Sterne

880 Meinungen bei Amazon.de lesen

3,8 Sterne

17 Meinungen bei eBay lesen

1,0 Stern

1 Meinung anzeigen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt BeoPlay E8

Klingt spitze, könnte aber beque­mer sein

Passen die BeoPlay E8 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bang & Olufsen Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. sehr gute Klangleistung
  2. kein Kabelsalat
  3. solide Akkulaufzeit

Schwächen

  1. ausbaufähiger Tragekomfort

Für wen eignet sich das Produkt?

Die In-Ears BeoPlay E8 von Bang & Olufsen sind Teil einer absehbaren Revolution - auch wenn sie nur zögerlich in Gang kommt. Noch scheinen die Kinderkrankheiten von Bluetooth-Lösungen, die auch zwischen den Stöpseln ohne Kabel auskommen, zu überwiegen. Sonst gäbe es bereits wesentlich mehr Modelle auf dem Markt, die nur aus zwei „earbuds“ plus Zubehör bestehen. Mutig also von einem Premium-Label, sich zu einem so frühen Zeitpunkt in dieses Terrain vorzuwagen. Aber keine Sorge: Zumindest der Klang, vom Hersteller als „Bang & Olufsen Signature Sound“ bezeichnet, dürfte die hohen Erwartungen der anspruchsvollen Kundschaft erfüllen.

Stärken und Schwächen

Der rechte Ohrstöpsel ist quasi die „master unit“ und auch solo verwendbar - dank eingebautem Mikrofon sogar zum Telefonieren. Gefunkt wird mit Bluetooth 4.2, flankiert durch „Near-field magnetic induction“ alias NFMI für eine stabile Drahtlos-Verbindung zwischen den Ohrstöpseln. Bei Nutzung mit iPhone und iPad erweist sich der AAC-Streaming-Support als vorteilhaft, weil sich häufig eine Komprimierungsstufe überspringen lässt. Umfassende Möglichkeiten zur Anpassung von Audio-Content an eigene Hörgewohnheiten bieten die digitale Signalverarbeitung und die für Android, iOS sowie watchOS erhältliche Beoplay App. Mittels Transparenz-Modus ist die passive Schallisolierung abgestuft reduzierbar. Umgebungsgeräusche werden in diesem Fall dosiert nach „innen“ übertragen - sinnvoll etwa im Straßenverkehr oder Büro. Die subjektive Klangqualität hängt generell entscheidend vom Sitz ab, speziell die Bass-Reproduktion. So gehören zum Lieferumfang fünf Ohrpassstücke in verschiedenen Größen, vier aus Silikon und eines aus der Sport-Pro-200-Serie von Comply. Ebenfalls dabei ist eine kompakte Ladeschale, die Energie nicht nur durchreicht, sondern wie eine Powerbank selbst speichert. Nach maximal 12 Stunden Dauerbetrieb lassen sich die Ohrstöpsel hier noch zweimal aufladen. Als „intuitiv“ wird die Touch-Bedienung der Audio-, Anruf- und Lautstärke-Steuerung beschrieben - viel Zeit zur Eingewöhnung ist nicht nötig.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bei Amazon ist das vom Dänen Jakob Wagner gestaltete Headset-Duo für rund 300 Euro zu erwerben, zwei Design-Ausführungen sind verfügbar. Angesichts des Marktumfeldes und der innovativen Details wirkt der Preis bescheiden, eventuell traut man dem Konzept selbst noch nicht so richtig. Die Free aus dem Hause JBL etwa sind den Skandinaviern erstaunlich ähnlich - und derzeit bereits für knapp 150 Euro zu haben.

von

Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2019.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Bang & Olufsen BeoPlay E8

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

12 h

Das Lade­case lie­fert sehr wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt deut­lich unter dem Durch­schnitt von 26 Stun­den.

Akkulaufzeit

4 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist sehr kurz. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine deut­lich höhere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

13 g

Das Gewicht bewegt sich auf durch­schnitt­li­chem Niveau.

Aktualität

Vor 5 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für HiFi
Bauform Geschlossen info
Ausstattung
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • True Wireless
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 16 Ohm
Schalldruck 107 dB
Gewicht 13 g
Akkulaufzeit 4 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 12 h
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1644128

Weiterführende Informationen zum Thema Bang & Olufsen BeoPlay E8 können Sie direkt beim Hersteller unter bang-olufsen.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf