Gut

2,1

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 14.03.2019

Mate­rial und Funk­tion ver­ste­hen zu über­zeu­gen

Passen die Beoplay E8 2.0 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bang & Olufsen Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. überzeugender Klang
  2. edles Erscheinungsbild
  3. Laden ohne Kabel

Schwächen

  1. kostspielig
  2. Etui mit etwas kleinem Akku

Nachfolgeprodukt Beoplay E8 3.0

Bang & Olufsen Beoplay E8 2.0 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (385 von 500 Punkten)

    Platz 6 von 9

    „Plus: qualitativ beste Ladeschale aus Leder mit Akkustandsanzeige; Ohrstöpsel mit Spritzwasserschutz und gutem Tragegefühl; einfache Steuerung über Touchflächen an den Stöpseln; guter Sound mit leichter Höhenbetonung.
    Minus: sehr hoher Preis; mit 4:10 Stunden schlechteste Ausdauer im Test; App benötigt Registrierung; Lautstärke könnte höher sein.“

    • Erschienen: 27.12.2019 | Ausgabe: 9/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    „Das aus Leder gefertigte Ladecase der Beoplay E8 2.0 In-Ear-Kopfhörer wirkt sehr edel und lässt sich dank Qi-Ladefunktion sogar kabellos aufladen. Die Ohrstöpsel liefern einen hervorragenden Klang, der sich über die dazugehörige App individuell anpassen lässt. Eine Akkuladung reicht für rund vier Stunden, mithilfe des Ladecases kann die Betriebsdauer auf knapp 16 Stunden erhöht werden.“

  • „gut“ (2,0)

    Platz 2 von 11

    Ton (55%): „gut“ (1,9);
    Störeinflüsse (5%): „sehr gut“;
    Tragekomfort und Handhabung (25%): „gut“;
    Bluetooth: Nutzung und Akku (10%): „befriedigend“;
    Haltbarkeit (5%): „gut“;
    Schadstoffe (0%): „sehr gut“;
    Datensendeverhalten der App (0%): kritisch.

    • Erschienen: 29.03.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Punkten

    „Im Alltag erweisen sich die E8 2.0 als verlässliche und wirklich gut klingende Partner für alle Arten musikalischer Unterhaltung. Verbindungszores gibt es kaum. Die Lautstärke mag zum Genießen zwar hoch genug sein, zum hypnotisierten Headbangen wird sie jedoch eher nicht reichen.“

    • Erschienen: 08.03.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen

    „... Einziger Unterschied zu den Vorgängern: die Ladeschale. ... Klanglich präsentieren sich die Lauscher ausgewogen. Für einen In-Ear-Kopfhörer verläuft der Frequenzgang sehr sauber, nur bei extrem hohen Pegeln zeigt er Verzerrungen. Bei gutem Sitz reicht der Tiefbass bis an die 10-Hz-Marke, dafür fehlt es etwas an obersten Höhen. ... Kleiner Kritikpunkt: Die Sensortasten ... reagieren nicht immer wie gewünscht.“

    • Erschienen: 21.03.2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Hervorragendes Design; Solide Akkulaufzeit und Unterstützung für kabelloses Laden; Ausgewogener Klang; Feste Verbindung.
    Contra: Kein ANC; Sehr teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Bang & Olufsen Beoplay E8 2.0

zu Bang & Olufsen Beoplay E8 2.0

Kundenmeinungen (1.378) zu Bang & Olufsen Beoplay E8 2.0

3,6 Sterne

1.378 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
648 (47%)
4 Sterne
193 (14%)
3 Sterne
138 (10%)
2 Sterne
138 (10%)
1 Stern
262 (19%)

3,6 Sterne

1.378 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Mate­rial und Funk­tion ver­ste­hen zu über­zeu­gen

Passen die Beoplay E8 2.0 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Bang & Olufsen Kopfhörer, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. überzeugender Klang
  2. edles Erscheinungsbild
  3. Laden ohne Kabel

Schwächen

  1. kostspielig
  2. Etui mit etwas kleinem Akku

Bereits die mit Leder überzogene Qi-Station für kontaktlose Laden sticht optisch heraus. Dasselbe gilt auch für das Transportetui, in dem sich der Akku für das Laden unterwegs befindet. Die beiden kompakten Kopfhörer erreichen eine Spieldauer von 4 Stunden, was in jedem Fall praxistauglich erscheint. Auch die drei zusätzlichen Aufladungen im Etui gehen in Ordnung, aber hier hätte durchaus ein größerer Akku verwendet werden können. Ein wenig fraglich ist zudem, ob der Klang den geforderten 350 Euro tatsächlich gerecht wird. Hohe Ansprüche erfüllt er in jedem Fall, was schon der aufwendige Aufbau der Lautsprecher erahnen lässt. Ähnliches gilt aber auch für den Vorgänger Beoplay E8, der ohne Qi-Funktion für fast die Hälfte zu haben ist.

von Mario

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Kopfhörer

Datenblatt zu Bang & Olufsen Beoplay E8 2.0

Akkulaufzeit (mit Ladecase)

12 h

Das Lade­case lie­fert sehr wenig Strom. Die Lauf­zeit liegt deut­lich unter dem Durch­schnitt von 26 Stun­den.

Akkulaufzeit

4 h

Die maxi­male Akku­lauf­zeit ist sehr kurz. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen haben eine deut­lich höhere Akku­lauf­zeit.

Gewicht

7 g

Das Gewicht fällt gering aus. Die meis­ten Modelle die­ses Kopf­hö­rer-​Typen wie­gen mehr.

Aktualität

Vor 4 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Kopf­hö­rer 3 Jahre am Markt.

Typ In-Ear-Kopfhörer
Verbindung Bluetooth
Geeignet für HiFi
Bauform Geschlossen info
Ausstattung
  • Fernbedienung
  • Mikrofon
  • True Wireless
  • Kabelloses Laden info
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Nennimpedanz 16 Ohm
Schalldruck 107 dB
Gewicht 7 g
Akkulaufzeit 4 h
Akkulaufzeit (mit Ladecase) 12 h
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1646100, 1646101, 1646102, 1646103, 1646700, 1646701
Weitere Produktinformationen: Qi-Ladegerät ist optionales Zubehör.

Weiterführende Informationen zum Thema Bang & Olufsen Beoplay E8 2.0 können Sie direkt beim Hersteller unter bang-olufsen.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf