Bilder zu Bang & Olufsen Beoplay E8 2.0

Bang & Olufsen Beoplay E8 2.0 Test

  • 6 Tests
  • 1.360 Meinungen

  • In-​Ear
  • Blue­tooth
  • HiFi
  • Lauf­zeit: 4 h

Gut

2,1

Mate­rial und Funk­tion ver­ste­hen zu über­zeu­gen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 14.03.2019
Optisch ansprechend und praxistauglich. Attraktives Design trifft auf Praxistauglichkeit: Solide Spieldauer, dreifache Aufladung im Etui, aber möglicherweise überhöhter Preis im Vergleich zum Vorgängermodell. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Beoplay E8 3.0

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (385 von 500 Punkten)

    Platz 6 von 9

    • Erschienen: 27.12.2019 | Ausgabe: 9/2019
    • Details zum Test

    „sehr gut“

  • „gut“ (2,0)

    32 Produkte im Test

    • Erschienen: 29.03.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Punkten

    „Im Alltag erweisen sich die E8 2.0 als verlässliche und wirklich gut klingende Partner für alle Arten musikalischer Unterhaltung. Verbindungszores gibt es kaum. Die Lautstärke mag zum Genießen zwar hoch genug sein, zum hypnotisierten Headbangen wird sie jedoch eher nicht reichen.“

    • Erschienen: 08.03.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test

    Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen

    • Erschienen: 21.03.2019
    • Details zum Test

    4,5 von 5 Sternen

    „Recommended“

    Pro: Hervorragendes Design; Solide Akkulaufzeit und Unterstützung für kabelloses Laden; Ausgewogener Klang; Feste Verbindung.
    Contra: Kein ANC; Sehr teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

3,5 Sterne

1.360 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
585 (43%)
4 Sterne
204 (15%)
3 Sterne
163 (12%)
2 Sterne
136 (10%)
1 Stern
272 (20%)

3,5 Sterne

1.360 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Mate­rial und Funk­tion ver­ste­hen zu über­zeu­gen

Stärken

Schwächen

Bereits die mit Leder überzogene Qi-Station für kontaktlose Laden sticht optisch heraus. Dasselbe gilt auch für das Transportetui, in dem sich der Akku für das Laden unterwegs befindet. Die beiden kompakten Kopfhörer erreichen eine Spieldauer von 4 Stunden, was in jedem Fall praxistauglich erscheint. Auch die drei zusätzlichen Aufladungen im Etui gehen in Ordnung, aber hier hätte durchaus ein größerer Akku verwendet werden können. Ein wenig fraglich ist zudem, ob der Klang den geforderten 350 Euro tatsächlich gerecht wird. Hohe Ansprüche erfüllt er in jedem Fall, was schon der aufwendige Aufbau der Lautsprecher erahnen lässt. Ähnliches gilt aber auch für den Vorgänger Beoplay E8, der ohne Qi-Funktion für fast die Hälfte zu haben ist.

von Mario

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Bang & Olufsen Beoplay E8 2.0 können Sie direkt beim Hersteller unter bang-olufsen.com finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.