Wir zeigen Ihnen die derzeit besten KTMs am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Unsere Quellen:

  • und 23 weitere Magazine

KTM Sportmotorcycle Motorräder Bestenliste

136 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • KTM Sportmotorcycle 1290 Super Duke R

    Gut

    2,0

    53  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 1290 Super Duke R von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • KTM Sportmotorcycle 390 Duke

    Befriedigend

    3,3

    34  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 390 Duke von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 3.3 Befriedigend
  • KTM Sportmotorcycle 690 Duke

    Befriedigend

    2,7

    52  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 690 Duke von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend
  • KTM Sportmotorcycle 1290 Super Duke GT

    Gut

    1,9

    18  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 1290 Super Duke GT von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • KTM Sportmotorcycle 125 Duke

    Gut

    2,2

    8  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 125 Duke von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • KTM Sportmotorcycle 1190 Adventure

    Gut

    1,9

    41  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 1190 Adventure von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • KTM Sportmotorcycle 125 Duke (11 kW) [11]

    ohne Endnote

    26  Tests

    3  Meinungen

    Motorrad im Test: 125 Duke (11 kW) [11] von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • KTM Sportmotorcycle 1290 Super Duke GT ABS (127 kW) [Modell 2016]

    Gut

    1,9

    17  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 1290 Super Duke GT ABS (127 kW) [Modell 2016] von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • KTM Sportmotorcycle 1190 RC8 R

    Gut

    2,3

    21  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 1190 RC8 R von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • KTM Sportmotorcycle 1290 Super Duke R ABS (130 kW) [Modell 2017]

    Gut

    2,1

    18  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 1290 Super Duke R ABS (130 kW) [Modell 2017] von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • KTM Sportmotorcycle RC 125 ABS (11 kW) [Modell 2015]

    Gut

    2,2

    7  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: RC 125 ABS (11 kW) [Modell 2015] von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • KTM Sportmotorcycle 450 SX-F

    Gut

    1,7

    14  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 450 SX-F von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • KTM Sportmotorcycle 125 Duke ABS (11 kW) (Modell 2017)

    Gut

    2,2

    3  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 125 Duke ABS (11 kW) (Modell 2017) von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • KTM Sportmotorcycle 690 SMC R

    Befriedigend

    3,0

    7  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 690 SMC R von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 3.0 Befriedigend
  • KTM Sportmotorcycle 390 Duke ABS (32 kW) (Modell 2017)

    Befriedigend

    3,1

    8  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 390 Duke ABS (32 kW) (Modell 2017) von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend
  • KTM Sportmotorcycle Freeride 350 (18 kW) [12]

    Befriedigend

    2,9

    14  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: Freeride 350 (18 kW) [12] von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend
  • KTM Sportmotorcycle 790 Duke

    Gut

    2,5

    7  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 790 Duke von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • KTM Sportmotorcycle 790 Duke ABS (77 kW) (Modell 2018)

    Gut

    2,5

    7  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 790 Duke ABS (77 kW) (Modell 2018) von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • KTM Sportmotorcycle 990 Super Duke

    Befriedigend

    2,8

    14  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 990 Super Duke von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend
  • KTM Sportmotorcycle 350 SX-F

    Gut

    1,6

    11  Tests

    0  Meinungen

    Motorrad im Test: 350 SX-F von KTM Sportmotorcycle, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Sport­lich, hand­lich, kur­ven­taug­lich -​ auf der Straße und im Gelände

Stärken

  1. Motorräder für nahezu jeden Einsatzzweck
  2. können sich oft in Tests behaupten
  3. gute Garantieleistungen
  4. zuverlässige Technik

Schwächen

  1. teils hohe Anschaffungspreise
  2. bieten vergleichsweise geringen Komfort

Womit punkten KTM-Motorräder in Tests?

Tester loben KTM-Modelle häufig für Eigenschaften, die der eher sportlichen Ausrichtung der Motorräder geschuldet sind. So sind die Motorräder oft sehr handlich und kurventauglich und bieten ein agiles Fahrverhalten. Vom Power Naked Bike 1290 Super Duke R einmal abgesehen, das wegen der hohen Leistung naturgemäß schwieriger zu handhaben ist, sind die KTM-Modelle recht einfach zu fahren. Das TFT-Display im Cockpit – sofern vorhanden – wird oft als gut ablesbar beschrieben.

Wie sieht die Modellpalette bei KTM-Motorrädern aus?

Inzwischen hat KTM sportliche Modelle für fast jeden Einsatzzweck im Programm, der Schwerpunkt liegt aber nach wie vor auf der auch historisch begründeten Geländeausrichtung. So bietet der Motocross- und Enduro-Bereich deutlich mehr Modelle als die übrigen, auf die Straße ausgelegten Kategorien. Für jene, die Ihr Motorrad lieber auf Asphalt bewegen, gibt es aber Reise-Enduros, Sporttourer, Naked Bikes und, für die ganz Sportlichen, außerdem auch Maschinen für die Rennstrecke. Cruiser werden hingegen nicht angeboten.

KTM 1290 Super Duke R KTM 1290 Super Duke R - stärkstes Naked Bike im Programm (Quelle: ktm.com)

Für die Offroad-Motorräder stehen 2- und 4-Takt-Motoren mit Hubräumen von 125 bis 500 cm³ und sogar ein elektrisch angetriebenes Modell zur Wahl. Die Straßenmodelle decken Hubräume von 125 bis 1290 cm³ ab. Flaggschiff ist die KTM 1290 Super Duke, die als Reise-Enduro (GT) und als Naked Bike (R) erhältlich ist.

Welches KTM-Modell eignet sich für Einsteiger?

Einsteigern bieten sich die Duke-Modelle mit 125 oder 390 cm³ Hubraum an. Sie bringen viel Fahrspaß bei guter Beherrschbarkeit mit und warten nicht mit unliebsamen Überraschungen auf. Beide bringen ein vergleichsweise niedriges Gewicht auf die Waage, was das Handling des Motorrads erleichtert. Zudem können sie mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis aufwarten.

KTM 125 Duke KTM 125 Duke - einsteigerfreundliches Leichtkraftrad (Quelle: ktm.com)

Welches KTM-Modell eignet sich für kleine Fahrer?

Grundsätzlich sind die Straßenmodelle von KTM für kleine Menschen besser geeignet, denn Geländefahrzeuge sind schon naturgemäß höher gebaut. Ab 1,65 m Körpergröße klappt es mit den meisten KTM-Modellen gut, im Stand beide Füße sicher auf den Boden zu stellen. Wer kleiner ist, kann das gewünschte Modell oft noch etwas anpassen. Denkbar sind hier zum Beispiel einstellbare Federgabeln oder abgepolsterte Sitzbänke. Zusätzlich können auch Motorradstiefel mit erhöhtem Absatz die letzten nötigen Zentimeter liefern.

Wie zuverlässig sind KTM-Motorräder?

Dauertests der Fachpresse und auch Erfahrungen von KTM-Besitzern bescheinigen den Motorrädern eine recht hohe Zuverlässigkeit. So sind außerplanmäßige Werkstattaufenthalte eher eine Seltenheit. Muss das Zweirad einmal repariert werden, zeigt sich der Hersteller kulant. Ersatzteile sind bei vielen Händlern im Lager vorrätig, so dass KTM-Fahrer nicht lange auf ihr Gefährt verzichten müssen.

Welche Garantieleistungen bietet KTM?

Wer ein Straßenmotorrad bei KTM kauft und Service- sowie Wartungsarbeiten von professionellen Vertragswerkstätten vornehmen lässt, erhält 24 Monate Garantie auf sein Fahrzeug. Auf Wunsch kann der Zeitraum gegen Bezahlung um weitere 12 oder 24 Monate ausgedehnt werden. Insgesamt lässt sich die Garantiedauer mit europaweiter Gültigkeit so auf bis zu 12 Jahre bzw. 80.000 Kilometer Laufleistung ausdehnen. Dabei kann der Käufer von anteilsmäßiger Rückerstattung der Versicherungsprämie im Falle eines Totalschadens oder Diebstahls profitieren. Zudem erhört sich der Wiederverkaufswert der Maschine, denn die Garantieverlängerung hat auch nach dem Verkauf weiterhin Bestand.

Wo werden KTM-Motorräder gebaut?

KTM baut seine Motorräder hauptsächlich in Werken in Österreich. Wenige Modelle werden bei Bajaj in Indien gefertigt. Mit Qualitätseinbußen ist das aber nicht gleichzusetzen, denn KTM achtet auch bei in Indien hergestellten Modellen auf hohe Qualitätsstandards. Jedes Modell durchläuft eine Kontrolle im Stammwerk im österreichischen Mattighofen.

von Marieke Bunjes

Zur KTM Sportmotorcycle Motorrad Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Motorräder

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle KTM Sportmotorcycle Motorräder Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf